- Popow
-
Popow (auch: Popov, kyrillisch Попов) ist ein Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist im russischen Sprachraum verbreitet. Der Name ist ein Berufsname und abgeleitet vom orthodoxen Priesterrang Pope. Die Bezeichnung ist heute eher abwertend. Der Name steht an vierter Stelle der Liste russischer Nachnamen nach Häufigkeit.
Varianten
Die englische Transkription ist Popov. Die weibliche Form heißt Popowa (engl. auch Popova, kyril. Попова).
Bekannte Namensträger
- Alexander Popow (Gewichtheber) (* 1959), sowjetrussischer Gewichtheber
- Alexander Alexandrowitsch Popow (* 1980), russischer Eishockeyspieler
- Alexander Nikolajewitsch Popow (1820–1877), russischer Historiker
- Alexander Stepanowitsch Popow (1859–1906), russischer Physiker
- Alexander Wladimirowitsch Popow (Biathlet) (* 1965), russisch-weißrussischer Biathlet
- Alexander Wladimirowitsch Popow (Schwimmer) (* 1971), russischer Schwimmer
- Alexander Wladimirowitsch Popow (Eiskunstläufer) (* 1984), russischer Eiskunstläufer
- Alexej Popow (* 1978), russischer Fußballspieler
- Andrei Wladislawowitsch Popow (* 1988), russischer Eishockeyspieler
- Apostol Popow (* 1982), bulgarischer Fußballspieler
- Blagoi Popow (1902–1968), bulgarischer Kommunist
- Christo Popow (1858–1951), bulgarischer Offizier und Politiker
- Denis Alexandrowitsch Popow (* 1979), russischer Fußballspieler
- Dimitar Popow (* 1927), bulgarischer Premierminister 1990–1991
- Dmitri Popow (Fußballspieler) (* 1967), russischer Fußballspieler
- Dmitri Wladimirowitsch Popow (* 1966), russischer Eishockeyspieler
- Dušan Popov (1912–1981), serbischer Spion (Tricycle)
- Fedot Alexejewitsch Popow († 1648), russischer Seefahrer und Entdecker
- Gawriil Charitonowitsch Popow (* 1936), Moskauer Bürgermeister von 1991 bis 1992
- Gawriil Nikolajewitsch Popow (1904–1972), russischer Komponist
- Georgi Michailowitsch Popow (1906–1968), sowjetischer Politiker
- Georgi Wladimirowitsch Popow (1912–1974), sowjetischer Gewichtheber
- Iwan Popow (General) (1857−1925), bulgarischer Militär
- Iwan Popow (Politiker) (1890–1944), bulgarischer Politiker
- Iwan Popow (Schachspieler) (* 1990), russischer Schachspieler
- Iwan Jewsejewitsch Popow, weltlicher Name von Innokenti Weniaminow (1797–1879), russischer Geistlicher
- Jewgeni Popow (Gewichtheber), bulgarischer Gewichtheber
- Jewgeni Popow (Ringer), russischer Ringer
- Jewgeni Alexandrowitsch Popow (* 1984), russischer Radsportler
- Jewgeni Anatoljewitsch Popow (* 1946), russischer Schriftsteller
- Jewgeni Sergejewitsch Popow (* 1977), russischer Bobfahrer
- Jurdan Popow (1867–1932), bulgarischer Architekt
- Konstantin Popow (* 1972), ehemaliger russischer Biathlet
- Leonid Iwanowitsch Popow (* 1945), sowjetischer Kosmonaut
- Ljubow Sergejewna Popowa (1889–1924), russische Malerin
- Margarita Popowa (*1956), bulgarische Justizministerin
- Mariana Popowa (* 1978), bulgarische Sängerin
- Markian Michailowitsch Popow (1902–1969), sowjetischer Armeegeneral
- Michail Popow (* 1976), bulgarisch-französischer Badmintonspieler
- Mikhail Grigoríevic Popov (1893–1955), russischer Botaniker
- Niko Popow (1835–1905), bulgarischer Politiker
- Nebojša Popov (* 1939), jugoslawisch-serbischer Soziologe
- Oleg Konstantinowitsch Popow (* 1930), russischer Clown
- Pawel Stepanowitsch Popow (1842–1913), russischer Sinologe
- Pjotr Alexandrowitsch Popow (* 1985), russischer Naturbahnrodler
- Radka Popowa (* 1974), bulgarische Biathletin
- Robert Popov (* 1982), mazedonischer Fußballspieler
- Sergei Konstantinowitsch Popow (* 1930), russischer Marathonläufer
- Valentin Popov (* 1959), russischer Physiker
- Valentina Popovová (Walentina Popowa, * 1960), slowakische Tischtennisspielerin russischer Herkunft
- Walentina Wadimowna Popowa (* 1972), russische Gewichtheberin
- Waleri Sergejewitsch Popow (* 1974), russischer Schachspieler
- Wiktor Nikolajewitsch Popow (1937–1994), russischer theoretischer Physiker
- Wladimir Fjodorowitsch Popow (* 1953), russischer Eishockeyspieler
- Wladimir Iwanowitsch Popow (1930–1987), sowjetischer Regisseur
- Wladimir Popow (Ringer) (* 1962), sowjetischer Ringer
Wikimedia Foundation.