- Alexander Alexandrowitsch Popow
-
Alexander Popow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. August 1980 Geburtsort Angarsk, Russische SFSR Größe 178 cm Gewicht 77 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Nummer #24 Spielerkarriere seit 1998 HK Awangard Omsk Alexander Alexandrowitsch Popow (russisch Александр Александрович Попов; * 31. August 1980 in Angarsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 1998 beim HK Awangard Omsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Alexander Popow begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim HK Awangard Omsk, für den er in der Saison 1998/99 sein Debüt in der russischen Superliga gab. Mit seiner Mannschaft wurde der Angreifer in der Saison 2003/04 erstmals Russischer Meister. Zudem wurde er mit Omsk 2001 uns 2006 jeweils Vizemeister. Auf europäischer Ebene gewann Popow 2005 mit Awangard den IIHF European Champions Cup. Im Finale wurde Kärpät Oulu aus der finnischen SM-liiga geschlagen. Seit der Saison 2008/09 spielt der Russe mit Awangard Omsk in der neugegründeten Kontinentalen Hockey-Liga.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2001 Russischer Vizemeister mit dem HK Awangard Omsk
- 2004 Russischer Meister mit dem HK Awangard Omsk
- 2005 IIHF European Champions Cup-Gewinn mit dem HK Awangard Omsk
- 2006 Russischer Vizemeister mit dem HK Awangard Omsk
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 153 29 70 99 60 Playoffs 3 26 4 14 18 2 (Stand: nach der Saison 2010/11)
Weblinks
- Alexander Popow bei hockeydb.com
- Alexander Popow bei eurohockey.net
Torhüter: Alexei Kusnezow | Karri Rämö | Eduard Reiswich
Verteidiger: Anton Below | Sergei Gussew | Kirill Ljamin | Andrei Perwyschin | Nikita Piwzakin | Dmitri Rjabykin | Anssi Salmela | Martin Škoula
Angreifer: Jegor Awerin | Roman Berdnikow | Roman Červenka | Alexander Frolow | Andrei Iwanow | Sergei Kalinin | Aljaksej Kaljuschny | Anton Kurjanow | Alexander Nesterow | Alexander Pereschogin | Wladimir Perwuschin | Denis Platonow | Alexander Popow | Dmitri Sjomin | Dmitri Wlassenkow | Igor Wolkow
Cheftrainer: Raimo Summanen
Wikimedia Foundation.