Poro Poro

Poro Poro
Menschenfressertomate
Menschenfressertomate (Solanum viride)

Menschenfressertomate (Solanum viride)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Nachtschatten (Solanum)
Art: Menschenfressertomate
Wissenschaftlicher Name
Solanum viride
Sprengel

Die Menschenfressertomate (Solanum viride), auch Kannibalentomate, Poro Poro oder Boro-dina genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Damit ist sie nahe Verwandte zu Tomate, Kartoffel und Aubergine. Den ungewöhnlichen Namen bekam diese Pflanzenart, weil sie auf den Fidschi-Inseln von kannibalisch lebenden Stämmen genutzt worden sein soll, um Menschenfleisch besser verträglich zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Menschenfressertomaten sind mehrjährige krautige Pflanzen, sie wachsen buschig und erreichen Wuchshöhen bis etwa 150 Zentimeter. Die Laubblätter sind eiförmig zugespitzt. Die Blüten ähneln denen anderer Nachtschatten; sie sind weiß, fünfzipfelig und besitzen gelbe Staubgefäße. Nach der Bestäubung entstehen aus den Blüten rote, zwei bis drei Zentimeter große Beerenfrüchte, die Tomaten ähnlich sehen.

Die Früchte sind essbar, haben jedoch roh einen bitteren Geschmack, der durch Kochen vermindert werden kann. Die Blätter können als Salat zubereitet werden. In den Wurzeln werden giftige Steroid-Alkaloide angereichert.

Herkunft

Die Heimat der Menschenfressertomate sind Tahiti, die Fidschis und andere Inseln im pazifischen Raum. Außerhalb dieser Gebiete wird diese Pflanzenart gelegentlich als Kübelpflanze kultiviert.

Botanische Geschichte

Die ersten Sammlungen der Art wurden während der zweiten Forschungsreise James Cooks nach Neuseeland und in den Südpazifik (1772-1775) von Johann Reinhold Forster und dessen Sohn Georg Forster gemacht. Da der in Georg Forsters Dissertationsschrift „De plantis esculentis insularum Oceaniae“ 1786 veröffentlichte Name als nicht gültig publiziert gilt, stammt die regelgerechte Erstbeschreibungen von dem deutschen Botaniker und Mediziner Kurt Sprengel 1807 unter dem von den Forsters auf den Herbarbelegen angegebenen Namen Solanum viride.

Später wurde die Pflanze noch mehrfach unter anderem Namen beschrieben, so 1852 durch den französischen Botaniker Michel Félix Dunal unter dem Namen Solanum uporo, unter dem die Pflanze noch heute oft zu finden ist. Den Namen Menschenfressertomate erhielt sie jedoch 1864 durch Berthold Seemann, was sich auch im von ihm vergebenen wissenschaftlichen Namen Solanum anthropophagorum widerspiegelt. Er berichtet, von den zu dieser Zeit angeblich noch vereinzelt kannibalisch lebenden Einwohnern der Fidschis erfahren zu haben, dass Menschenfleisch schwer verdaulich sei, aber durch die Zubereitung mit drei verschiedenen Pflanzenarten bekömmlicher werde. Diese Arten sind zum einen die Menschenfressertomate, zum anderen die Blätter von Malawari (Trophis anthropophagorum) und Tudano (Homalanthus pedicellatus). Während Malawari und Tudano wild wachsende Bäume sind, wurde die Menschenfressertomate kultiviert, oft in der Nähe der als bure-ni-sa (Haus des Fremden) bezeichneten Hütten, in die die im Krieg Gefallenen gebracht wurden. Laut Seemann hielt sich unter den Eingeborenen der Aberglaube, dass das Berühren von Kindern mit Händen, die vorher Menschenfleisch berührt hatten, Krankheiten hervorrufe. Deswegen wurde das Fleisch nur mit langen Holzgabeln berührt.

Da Sprengel in seiner Erstbeschreibung auf kein Typusexemplar verwies, aber bei den Beschreibungen auf die sich in seinem Herbarium befindlichen Belege der Forsters zurückgriff, wurde 1986 ein aus diesem Herbarium stammendes Exemplar als Lektotypus bestimmt. Neben den wissenschaftlichen Artnamen Solanum uporo und Solanum anthropophagorum sind auch Solanum patameense, Solanum polynesicum und Solanum savaiense wissenschaftliche Synonyme.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poro nuclear — Saltar a navegación, búsqueda Diagrama del núcleo de una célula humana. Los poros nuclear está marcado abajo a la izquierda …   Wikipedia Español

  • Poro — Saltar a navegación, búsqueda Poro (del lat. ru ¬ gr. poros, vía) Agujero pequeño (orto). En Física, es un intersticio entre las partículas o moléculas que constituyen un cuerpo. En Astronomía un poro es la alteración en la superficie del Sol que …   Wikipedia Español

  • Poro (arte callejera) — Saltar a navegación, búsqueda Poro es un grupo de artistas de Belo Horizonte, Brasil, que actúa desde 2002 realizando intervenciones urbanas e acciones efímeras. Según Daniela Labra, el Poro a veces crea situaciones con explícito discurso… …   Wikipedia Español

  • PORO — POR Ethnie du Kalimantan (Indonésie), classée parmi les Murut de la plaine les ethnologues distinguent, en effet, parmi les Murut du sud et de l’est de Kalimantan, les Murut de la plaine (Poro, Nabay, Baukan) et les Murut de la montagne (Peluan,… …   Encyclopédie Universelle

  • Poro, Cebu — Poro is a 4th class municipality in the province of Cebu, Philippines. According to the 2007 census, it has a population of 21,529 people.Poro, along with Tudela, is located in the Camotes Islands on the island of Poro.The town s name is derived… …   Wikipedia

  • Poro (opera) — Poro, re dell Indie (or Porus, King of the Indians ) (HWV 28) is an opera seria in three acts by George Frideric Handel. The Italian language libretto was adapted from Alessandro nell Indie by Metastasio, and based on Alexander the Great s… …   Wikipedia

  • Poro (Begriffsklärung) — Poro bezeichnet eine Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel, siehe Poro eine Insel auf den Philippinen, siehe Poro (Insel) eine Stadtgemeinde auf der Insel Poro in der Provinz Cebu, Philippinen, siehe Poro (Cebu) ein Geheimbund in Sierra… …   Deutsch Wikipedia

  • Poro Island — ist eine philippinische Insel in der Provinz Cebu. Poro gehört zur Gruppe der Camotes Inseln, die zwischen den Inseln Cebu und Leyte liegen. Auf Poro gibt es zwei Stadtgemeinden. Die gleichnamige Stadtgemeinde Poro sowie Tudela.… …   Deutsch Wikipedia

  • Poro-Pekan Pirtin Majoitus — (Патокоски,Финляндия) Категория отеля: Адрес: Mäkeläntie 20, 97340 Паток …   Каталог отелей

  • poro — m. anat. Abertura corporal de pequeño tamaño, como los de la piel. Medical Dictionary. 2011. poro pequeña abertura, meato, por ejemplo los p …   Diccionario médico

  • porođajni — pȍrođājnī prid. DEFINICIJA koji je u vezi s porođajem [porođajni bolovi; porođajne muke, pren. problemi na početku nekog posla] ETIMOLOGIJA vidi poroditi …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”