- Powiat Bełchatowski
-
Powiat Bełchatowski Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Łódź Kreisstadt: Bełchatów Fläche: 969,21 km² Einwohner: 113.038 (30. Juni 2010[1]) Verstädterungsgrad: 62,86 % KFZ-Kennzeichen: EBE
Kreisgliederung Stadtgemeinden: 1 Stadt- und Landgemeinden: 1 Landgemeinden: 6 Starostei (Stand: ) Starost: Jarosław Brózda Adresse: ul. Pabianicka 17/19
97-400 BełchatówWebpräsenz: www.powiat-belchatowski.pl Der Powiat Bełchatowski ist ein Powiat in der polnischen Woiwodschaft Łódź. Der Kreis hat eine Fläche von 969,21 km² auf denen 113.000 Einwohner leben.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinden
Der Powiat umfasst acht Gemeinden, davon eine Stadtgemeinde, eine Stadt- und Landgemeinde und sechs Landgemeinden.
Stadtgemeinde
- Bełchatów (Belchatow, 1943–1945 Belchental)
Stadt- und Landgemeinde
- Zelów (Zelow, 1943–1945 Sellau)
Landgemeinde
- Bełchatów
- Drużbice (Druzbice, 1943–1945 Druschfeld)
- Kleszczów (Kleszczow, 1943–1945 Klestau)
- Kluki (Kluki, 1943–1945 Klucksdorf)
- Rusiec (Rusiec, 1943–1945 Rustitz)
- Szczerców (Szczercow, 1943–1945 Scherzau)
Städte
Partnerschaft
Der Powiat Bełchatowski pflegt seit 2003 Beziehungen zum deutschen Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern, am 13. September 2007 wurde die offizielle Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Naturdenkmale
Fußnoten
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2010 (WebCite)
Kreisfreie Städte: Łódź | Piotrków Trybunalski | Skierniewice
Landkreise: Bełchatów | Brzeziny | Kutno | Łask | Łęczyca | Łowicz | Łódź (Ost) | Opoczno | Pabianice | Pajęczno | Piotrków Trybunalski | Poddębice | Radomsko | Rawa | Sieradz | Skierniewice | Tomaszów Mazowiecki | Wieluń | Wieruszów | Zduńska Wola | Zgierz
Wikimedia Foundation.