- Powiat Grodziski (Großpolen)
-
Powiat Grodziski Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Kreisstadt: Grodzisk Wielkopolski Fläche: 643,72 km² Einwohner: 50.048 (30. Juni 2010[1]) Verstädterungsgrad: 37,84 % KFZ-Kennzeichen: PGO
Kreisgliederung Stadtgemeinden: - Stadt- und Landgemeinden: 3 Landgemeinden: 2 Starostei (Stand: ) Starost: Mariusz Zgaiński Adresse: ul. Żwirki i Wigury 1
62-065 Grodzisk WielkopolskiWebpräsenz: www.pgw.pl Der Powiat Grodziski ist ein Landkreis in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Der Kreis hat eine Fläche von 643,72 km², auf denen etwa 50.000 Einwohner leben. Der Kreis Grodzisk Wlkp. bestand erstmals in den Jahren 1887–1932 (bis 1918 als preußischer Kreis Grätz), damals umfasste jedoch auch die Gemeinden Opalenica und Buk. Der jetzige Landkreis Grodzisk Wielkopolski besteht seit 1999 und zu seinem ersten Landrat wurde Władysław Chwalisz gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinden
Der Powiat umfasst fünf Gemeinden, davon drei Stadt- und Landgemeinden und zwei Landgemeinden.
Stadt- und Landgemeinde
- Grodzisk Wielkopolski (Grätz, 1943–1945 Grätz (Wartheland))
- Rakoniewice (Rakwitz)
- Wielichowo (Wielichowo, 1943–1945 Wiesenstadt)
Landgemeinde
Städte
Weblink
Fußnoten
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2010 (WebCite)
Kreisfreie Städte: Kalisz | Konin | Leszno | Poznań
Landkreise: Chodzież | Czarnków | Gniezno | Gostyń | Grodzisk | Jarocin | Kalisz | Kępno | Koło | Konin | Kościan | Krotoszyn | Leszno | Międzychód | Nowy Tomyśl | Oborniki | Ostrów | Ostrzeszów | Piła | Pleszew | Poznań | Rawicz | Słupca | Szamotuły | Środa | Śrem | Turek | Wągrowiec | Wolsztyn | Września | Złotów
Wikimedia Foundation.