Pre-Cinema

Pre-Cinema

Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film-typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in Werken des poetischen Realismus, beispielsweise in Theodor Storms Der Schimmelreiter. Der Begriff des Pré Cinéma wurde vor allem von Harro Segeberg und Joachim Paech geprägt.

Inhaltsverzeichnis

Schreibstil

Pré Cinéma nach Harro Segeberg

Harro Segeberg benennt den sogenannten fotografischen Blick als Hauptmerkmal des Pré Cinéma. Dabei werden bestimmte, für den Protagonisten wichtige Seh-Eindrücke hervorgehoben und die für die Handlung wichtigen Details durch eine so entstehende Schärfentiefe hervorgehoben. Der Leser "sieht" also eine bestimmte, vorgegebene Bildebene, während dessen Umgebung eher unklar bleibt. Gleichzeitig lenkt der Erzähler den Blick des Protagonisten wie eine Kamera, wodurch der Leser gezwungen wird, in immer andere Bildebenen hineinzusehen. Neben diesem visuellen Merkmal beschreibt Segeberg auch die akustische Untermalung der Szene als wichtiges Element. So enthalten Texte des Pré Cinéma häufig auch eine Art "Tonspur"; die Tonkulisse wird also ebenso eindrücklich beschrieben wie auch die Bilder.

Pré Cinéma nach Joachim Paech

Joachim Paech konzentriert sich bei der Beschreibung des Pré Cinéma auf den angehaltenen Moment. Hierbei wird die eigentliche Haupthandlung durch ausgeprägte Detailbeschreibungen ergänzt oder sogar vollständig ersetzt. Dieses Stilmittel ist bis heute in Spielfilmen gang und gäbe und wird beispielsweise bei Liebesszenen verwendet, wenn anstelle der eigentlichen Handlung (nämlich des Geschlechtsverkehrs) eine mit wohlklingender Musik untermalte Panoramaaufnahme der Landschaft gezeigt wird. Paech sagt, dass eine literarische Szene erst durch eine Fülle an Details für den Leser bildlich vorstellbar wird.

Wirkung auf den Leser

Der Unterschied zwischen Literatur des Pré Cinéma und anderer Literatur liegt in erster Linie darin, wie leicht sich die Handlung vor dem geistigen Auge des Lesers in Bilder umwandeln lässt. Enthält ein Text viele Detailbeschreibungen, viel Dynamik, unterschiedliche Blickwinkel oder auch genaue Schilderungen der Geräuschkulisse, kann der Leser sich das Gelesene leichter als Film vorstellen. Zudem kann sich der Leser auch leichter mit den Protagonisten identifizieren und wird möglicherweise sogar in gewisser Weise Teil der Erzählung. Somit ist also in erster Linie die leichte Verständlichkeit und die Genauigkeit der Beschreibungen von Bedeutung, die bei der Leserschaft des späten 19. Jahrhunderts ähnliche Begeisterungen hervorrief wie die ersten Kinos wenige Jahrzehnte später.

Pré Cinéma als "Vorbild" des Kinos

Der ebenfalls häufig verwendete Begriff des protokinematografischen Schreibens ist etwas irreführend, da er suggeriert, dass die Autoren bewusst protokinematografisch (also vor-filmisch) geschrieben haben. Dies ist natürlich nicht möglich, da der Film erst bedeutend später aufkam als diese literarischen Werke verfasst wurden. Genau genommen war es anders herum: die ersten Filmproduzenten nahmen sich den poetischen Realismus als Vorbild, nach dem sie ihre Filme gestalteten. Diese Stilmittel wurden im Laufe der Zeit beibehalten.

„'Filmisches Schreiben' meint [...] die vorausgreifende literarische Inszenierung eines Wahrnehmungs- und Darstellungsmusters, das später vom technischen Apparat des Kamera-Films [...] medienrevolutionär neu organisiert wird.“

Harro Segeberg: Literatur im technischen Zeitalter, 1997

Literatur

  • Segeberg, Harro: Literatur im technischen Zeitalter: von der Frühzeit der deutschen Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. 1. Aufl. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1997.
  • Segeberg, Harro [Hrsg.]: Die Mobilisierung des Sehens: zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst. 1. Aufl. München (Wilhelm Fink Verlag) 1996.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pre Cinema — Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pré Cinéma — Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pré-cinéma — Précinéma Cinéma …   Wikipédia en Français

  • Cinema — Cinéma Pour les articles homonymes, voir cinéma (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Cinema Museum of Melgaço — The Cinema Museum of Melgaço is a museum dedicated to Cinema in Melgaço, Portugal. The collection comprises machines and objects from pre cinema times, original posters in canvas, photographs and diverse documents. An exhibition illustrates the… …   Wikipedia

  • Cinéma — Pour les articles homonymes, voir Cinéma (homonymie) et Film (homonymie). Le cinéma est un art du spectacle. Il expose au public un film, c’est à dire une œuvre composée d’images en mouvement projetées sur un support, généralement un écran blanc …   Wikipédia en Français

  • Cinema Museum (Girona, Catalonia) — The Cinema Museum Tomàs Mallol Collection is a museum dedicated to the world of film and moving images. Cinema Museum facade It was created in the city of Girona (Catalonia) from the Tomàs Mallol Collection of pre cinema and cinema objects, which …   Wikipedia

  • Pre-Code — films were created before the Motion Picture Production Code or Hays Code censorship guidelines took effect on 1 July 1934 in the United States. A previous code of conduct for the film industry, introduced in 1930, was widely ignored and not… …   Wikipedia

  • Cinema of the United Kingdom — List of British films 1888 1919 1920s 1930s 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 …   Wikipedia

  • Cinema of Hungary — List of Hungarian films 1901 1947 1948 1989 1990 present Actors • Directors • Producers European cinema …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”