- Pro Familia (Deutschland)
-
pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Typ ärztliche, psychologische und soziale Beratung zu Partnerschaft und Sexualität für Frauen und Männer, Mädchen und Jungen Gründung 23. Dezember 1952 in Kassel Sitz Frankfurt am Main Personen Prof. Dr. Daphne Hahn (Vorsitzende), Uwe Saulheimer-Eppelmann, Albrecht Gerlach, Christiane Howe, Prof. Dr. Michael Schmidt
Mitglieder 5000 Motto Für selbstbestimmte Sexualität Website profamilia.de Pro Familia (Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V.) ist eine Beratungsstelle für Sexualpädagogik. Ihr Angebot richtet sich an Jugendliche, Eltern, Ratsuchende jeden Alters sowie Schulen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Pro Familia wurde am 23. Dezember 1952 als gemeinnütziger, nicht-staatlicher und nicht-konfessioneller Fachverband für Fragen der Sexualität gegründet. Erster und langjähriger Vorsitzender war der Hamburger Sozialhygieniker Hans Harmsen.[1]
Heute umfasst die Organisation, die Gründungsmitglied der International Planned Parenthood Federation (IPPF)] ist, ca. 5000 Mitglieder und unterhält mehr als 160 Beratungsstellen. Angeboten wird medizinische, psychologische, psychosoziale und familienrechtliche Beratung unter anderem zu Sexualität, Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Empfängnisregelung und -verhütung, unerfülltem Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt.
Pro Familia setzt sich für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen ein. Dies umfasst zum Beispiel auch das Recht der oder des Einzelnen, frei zu entscheiden, ob, wann und wie viele eigene Kinder sie haben möchte. Das schließt die Forderung nach einem legalen Schwangerschaftsabbruch ohne Indikation ein. Ein Schwerpunkt des Arbeitsprogramms ist die besondere Förderung und Unterstützung benachteiligter Gruppen in der Bevölkerung.
Pro Familia bietet sexualpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen und Jugendgruppen an.[2] Viele Beratungsstellen bieten eine Jugendsprechstunde an, außerdem gibt es die Möglichkeit der Online-Beratung. Für Jugendliche und Erwachsene stellt Pro Familia ein umfangreiches Broschürenangebot zu Verhütung und Sexualität zur Verfügung.
Vorläuferorganisationen
Margaret Sanger war eine Aktivistin der Bewegung für Geburtenkontrolle, die 1921 die American Birth Control League begründete, aus der 1942 die us-amerikanische Organisation Planned Parenthood, und 1952 auch die (deutsche) Pro Familia und (internationale) IPPF hervorgingen.
Weblinks
- Informationsangebot der pro familia
- Sextra – pro familia-Onlineberatung für Jugendliche und Erwachsene
- Sexundso – pro familia-Onlineberatung für Kinder und Jugendliche
Einzelnachweise
- ↑ Sabdste Schleiermacher: Racial Hygiene and Deliberate Parenthood; Reproductive and Genetic Engineering: Journal of International Feminist Analysis 3 (1990), Heft 3, Volume 3 (pdf, 138 kB). Aktion Mensch e. V.: Eugenik; im Portal 1000fragen.de.
- ↑ Christian Rost: Pro Familia hilft aus. Sexualkunde als Lebenshilfe; Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 25. Juli 2009
Kategorien:- Sexualaufklärung
- Wohlfahrtsorganisation
- Familienplanung
- Soziale Arbeit
- Verein (Frankfurt am Main)
- Lobbyorganisation (Deutschland)
Wikimedia Foundation.