- Profitmaximierung
-
Profit (von lat. profectus „Fortgang, Zunahme, Vorteil“ / Aussprache: [pʀoˈfit]) ist ein Synonym von Gewinn.
In der marxistischen Wirtschaftstheorie ist der Profit der auf dem Markt realisierte, in Geld ausgedrückte Mehrwert, der nach der marxistischen Wirtschaftstheorie Ziel und Ergebnis des kapitalistischen Produktionsprozesses ist. Ökonomen gehen üblicher Weise davon aus, dass Unternehmen Gewinnmaximierung betreiben.[1] Nach Marx treibt die Akkumulation des Kapitals die erweiterte Reproduktion der gesamten Gesellschaft.[2]
In der marxistischen Definition gehen in den Gewinn einer Bilanz auch andere Größen wie Subventionen, oder die Verzinsungen von Rücklagen ein.
Karl Marx erarbeitete sich seine Arbeitswerttheorie sowie seinen eigenen Profitbegriff in Auseinandersetzung mit der klassischen Nationalökonomie, wie insbesondere in seinen Theorien über den Mehrwert deutlich wird.
Die Physiokraten kennen Mehrwert nicht in Wertform, sondern ausschließlich in Naturalform, nämlich als die Lebensmittel, die der Landarbeiter über das zu seiner eigenen Existenzsicherung erforderliche Maß hinaus produziert.[3] Der Profit des Kapitalisten ist für die Physiokraten lediglich eine Art Unternehmerlohn, im Grunde eine Abzweigung aus dem in der Landwirtschaft hergestellten Surplus.[4]
Adam Smith wie David Ricardo wirft Marx mangelnden theoretischen Sinn bei der Erfassung der unterschiedlichen Wertformen vor. Sie werfen besondere Formen wie Profit oder Rente mit der Form des Mehrwerts, der auf einer höheren Abstraktionsebene liegt, durcheinander.[5] Ricardo betrachtet nach Marx nirgendwo den Mehrwert gesondert und begrifflich getrennt von seinen besonderen Formen Profit (Zins) und Rente.[6]
Dementsprechend richtet sich die Kritik von Paul Mattick gegen eine direkte Konfrontation eines Wertmodells mit (in den kategoriellen Einteilungen auch noch unpassenden) statistischen Datenreihen.[7]
Einzelbelege
- ↑ Diese These kann man als empirische Aussage oder als Tautologie verstehen; in beiden Fällen ist sie keineswegs unumstritten; vgl. Harvey Leibenstein: Beyond Economic Man. A New Foundation for Microeconomics. Harvard University Press : Cambridge, Mass. London 3. Aufl. 1980. ISBN 0-674-06891-2. S. v
- ↑ Rosa Luxemburg: Die Akkumulation des Kapitals. In: Die Freiheit ist immer nur Freiheit des Andersdenkenden. Voltmedia Paderborn. ISBN 3-938478-73-X. S. 104
- ↑ Karl Marx: Theorien über den Mehrwert. MEW 26.1. S. 14
- ↑ Karl Marx: Theorien über den Mehrwert. MEW 26.1. S. 17
- ↑ S. 63
- ↑ Karl Marx: Theorien über den Mehrwert. MEW 26.2. S. 375
- ↑ Paul Mattick: Werttheorie und Kapitalakkumulation. In: Claus Rolshausen, (Hg.): Kapitalismus und Krise. Europäische Verlagsanstalt Frankfurt 1970. ISBN 3-434-30114-3. S. 11-14
Literatur
- Karl Marx: Das Kapital. Band 3, S. 33-79, MEW 25, Dietz Verlag, Berlin, 1983 [1894]
Siehe auch
Wikimedia Foundation.