- Propsteikirche St. Peter und Paul (Bochum)
-
Die katholische Propsteikirche St. Peter und Paul ist die älteste und bis 1655 einzige Kirche Bochums. Sie wird zu den zwölf ältesten Kirchen in Westfalen gezählt.
Bereits zwischen 785 und 800 wurde von Kaiser Karl dem Großen auf dem Gelände ein Reichshof angelegt. Auf dem Hügel nebenan entstand wahrscheinlich eine dem Heiligen Petrus geweihte hölzerne Missionskapelle.
Dieser Bau wurde im 11. Jahrhundert durch eine steinerne Saalkirche ersetzt. Die Kirche fiel am 25. April 1517 einem Feuer zum Opfer. Die Kirche wurde 1547, unter Wiederverwendung des alten romanischen Chors, als spätgotische Hallenkirche wieder aufgebaut.
Bis zum Bau der evangelischen Pauluskirche 1655-1659 wurde die einzige Bochumer Kirche für etwa 100 Jahre von beiden Konfessionen genutzt.
1766 wurde der Turm restauriert[1] und zwischen 1872 und 1874 wurde die Kirche um ein Querhaus, einen 5seitigen Plygonchor sowie um eine Sakristei erweitert.
1920 kam es abermals zu einem Brand. Die Schäden wurden aber innerhalb der beiden folgenden Jahre beseitigt. Wesentlich länger dauerte der Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Kirche weitestgehend zerstört wurde. Hierbei wurde die Seitenschiffe verlängert und zwei neue Kapellen angebaut. Erst 1959 wurde die Rekonstruktion abgeschlossen.
Der 68 Meter hohe Turm ist eines der Wahrzeichen Bochums. Er beherbergt sechs große Gussstahlglocken, die im Bochumer Verein gegossen wurden. Die Schlagtöne der Glocken sind gis0, h0, cis1, e1 und fis1. Im Innern der Propsteikirche sind zahlreiche Kunstwerke aus verschiedenen Epochen zu sehen. Hervorzuheben sind der romanische Taufstein aus der Zeit um 1175, der Reliquienschrein der Heiligen Perpetua und ihrer Sklavin Felicitas, sowie der Hochaltar mit seiner Christusfigur aus dem Jahr 1352.
Siehe auch: → Liste von Sakralbauten in Bochum
Weblinks
Einzelnachweise
51.4822222222227.2205555555556Koordinaten: 51° 28′ 56″ N, 7° 13′ 14″ OKategorien:- Kirchengebäude in Bochum
- Kirchengebäude im Bistum Essen
- Gotisches Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen
- Gotische Hallenkirche in Deutschland
- Peter-und-Paul-Kirche
- Propsteikirche
Wikimedia Foundation.