Proto-Tethys

Proto-Tethys
Der Anfang: Eine mögliche Situation 550 mya, beim oder kurz nach dem Zerfall Pannotias. Die Kontinente sind aus heutiger Sicht verkehrt angeordnet. Auch Proto- Laurasia hat sich bereits geteilt. Rodinia ist schon lange zerfallen.
Das Ende: Die Situation nach der Schließung der Proto-Tethys. Nordchina liegt an Laurussia/Sibiria/Kasachstan an. Die Kratone Südchina, Indochina und Nord- Tibet sind Inseln am Ostrand der jungen Palaeotethys. Die Kimmerische Platte war noch mit Gondwana verbunden. ~290 mya, Perm.

Die Proto-Tethys war ein Urozean des obersten Ediacariums ~ 550 mya bis zum mittleren Karbon ~ 320 mya.

Die Vorläuferin der späteren Palaeotethys formte sich als der kurzzeitig existierende globale Superkontinent Pannotia zerbrach, das Bruchstück Proto-Laurasia von Gondwana im globalen Ozean Panthalassa wegdriftete und so diesen Meeresbereich unterscheidbar machte. Zur gleichen Zeit existierte auch der Rheische Ozean als Teilmeer zwischen Gondwana und dem nach Norden wandernden Kleinkontinent Avalonia.

Nur wenige Millionen Jahre später, noch zu Beginn des Paläozoikums teilte sich Proto-Laurasia in seine Konstituenten und öffnete dadurch den Iapetus zwischen Laurentia und Baltica und den Khanty-Mansi Ozean zwischen Baltica und Sibiria.[1]

Der Ozean wurde durch Inselbögen und dem Kraton Kasachstans vom nördlichen Panthalassa abgegrenzt.

Die Proto-Tethys spreizte sich während des Kambriums und erreichte im unteren Silur ~ 440 mya seine größte Ausdehnung.[2]

Sibiria befand sich im Westen, Gondwana im Osten des Ozeans während im oberen Silur Nordchina und Südchina sich von Gondwana lösten und nach Norden bewegten. Im oberen Devon kollidierte die Kontinentalscholle Kasachstan mit Sibiria und grenzte dadurch den Ozean ein. Die endgültige Schließung mit Bildung der Sutur erfolgte durch die Anlagerung Nordchinas an das nun fast vollständige Eurasien - Laurussia mit Kasachstan und Sibiria um 300 mya, im obersten Karbon, während die Palaeotethys nun durch das Wegbrechen der Cimmerischen Kratone von Gondwana entstand. Ab dieser Zeit der Karbon - Perm Grenze ~ 300 mya, gilt der letzte globale Superkontinent Pangaea als vollständig.[3]

Quellen und Hinweise

  1. Schatten alter Kontinente
  2. Die Welt im Silur - 425 mya.
  3. Anmerkung: Die Terminologie und Chronologie ist weitgehend uneinheitlich und selbst für Fachleute verwirrend, so wird oft nicht zwischen Proto-Tethys, Palaeotethys, Tethys und Paratethys unterschieden, obwohl diese vier Tethys-Meere mehrere hundert Millionen Jahre Erdgeschichte umspannen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Proto-Tethys Ocean — The Proto Tethys Ocean was an ancient ocean that existed from the latest Ediacaran to the Carboniferous (550 330 Ma). It was an ocean predecessor of the later Paleo Tethys Ocean. The ocean formed when Pannotia disintegrated, Proto Laurasia… …   Wikipedia

  • Proto-téthys — Prototéthys Océan du Paléozoïque, formé au Néoprotérozoïque et fermé au Permien. Il s est refermé après que les terranes des Huns (craton du Yangtse, sino coréen, bassin du Tarim, asie du sud est) se sont détachés de la marge Nord de Gondwana et… …   Wikipédia en Français

  • Tethys Ocean — First phase of the Tethys Ocean s forming: the (first) Tethys Sea starts dividing Pangaea into two supercontinents, Laurasia and Gondwana. The Tethys Ocean (Greek: Τηθύς) was an ocean that existed between the continents of Gondwana and Laurasia… …   Wikipedia

  • Tethys-Meer — Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa Ozean; im Osten die Tethys Die Tethys, seltener auch Tethysmeer oder Tethyssee genannt, war in der Erdgeschichte ein Ozean, der überwiegend im Mesozoikum existiert hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Tethys (Ozean) — Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa Ozean; im Osten die Tethys Die Tethys, seltener auch Tethysmeer,Tethyssee oder zur Unterscheidung von der Palaeotethys auch Neotethys genannt, war in der Erdgeschichte ein Ozean, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paleo-Tethys Ocean — The Paleo Tethys Ocean was an ancient Paleozoic ocean. It was located between the paleocontinent Gondwana and the so called Hunic terranes. These are divided into the European Hunic (today the crust under parts of Central Europe (called Armorica… …   Wikipedia

  • Océano Proto-Tetis — Distribución de los continentes hace 500 millones de años durante el Cámbrico Inferior, una vez que Pannotia se fragmentase. Los tres pequeños continentes son Laurentia, Siberia y Báltica, mientras que el grande es Gondwana. El océano Proto Tetis …   Wikipedia Español

  • Pangaea — Pangaea, Pangæa or Pangea (IPAEng|pænˈdʒiːə [OED] , from παν, pan , meaning entire , and Γαῖα, Gaea , meaning Earth in Ancient Greek) was the supercontinent that existed during the Paleozoic and Mesozoic eras about 250 million years ago, before… …   Wikipedia

  • Geological history of Earth — impacting the Earth in a glancing blow. [cite journal | last = R. Canup and E. Asphaug | title = Origin of the Moon in a giant impact near the end of the Earth s formation | journal = Nature | volume = 412 | pages = 708–712 | date = 2001 | url =… …   Wikipedia

  • EUROPE - Géologie — L’usage fait de l’Europe un continent ; en réalité, celle ci constitue une partie de l’Eurasie, avec laquelle elle est en continuité de l’Ancien Monde – puisque l’Afrique n’est pas complètement séparée de l’Eurasie –, et nombre de ses affinités… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”