Protopathische Sensibilität
- Protopathische Sensibilität
-
Unter der protopathischen Sensibilität oder Wahrnehmung werden die Empfindsamkeiten zusammengefasst, welche eine Bedrohung der Vitalsphäre darstellen, dies sind[1]:
Die Leitung der protopathischen Sensibilität erfolgt über den Tractus spinothalamicus wobei die Afferenzen gleich nach dem Eintritt ins Rückenmark durch die Commisura alba anterior auf die kontralaterale Seite kreuzen.
Siehe auch
Quellen
- Einzelnachweis
- ↑ Braun T., e.a.: Kurzlehrbuch Physiologie, Urban&FischerVerlag, 2006, S.278, ISBN 3437417770, hier online
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sensibilität (Medizin) — Unter Sensibilität versteht man in der Physiologie und Wahrnehmungspsychologie den „fünften Sinn“, das Fühlen. Anders als bei den vier anderen Sinnen hat die Sensibilität kein ausgezeichnetes Sinnesorgan, sondern bezieht ihre Informationen aus… … Deutsch Wikipedia
Sensibilität — Feingefühl; Gespür; Fingerspitzengefühl * * * Sen|si|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Ggs Insensibilität 1.1 Empfindsamkeit, Feinfühligkeit 1.2 〈Med.〉 Schmerz , Reizempfindlichkeit, Fähigkeit, Schmerz, Reize wahrzunehmen 2. Lichtempfindlichkeit (von… … Universal-Lexikon
Protopathische Wahrnehmung — Unter der protopathischen Sensibilität oder Wahrnehmung werden die Empfindsamkeiten zusammengefasst, welche eine Bedrohung der Vitalsphäre darstellen, dies sind[1]: Schmerz Temperatur Die Leitung der protopathischen Sensibilität erfolgt über den… … Deutsch Wikipedia
Epikritische Sensibilität — Die Tastschärfe – auch Feinwahrnehmung oder epikritische Sensibilität – ist die Fähigkeit, räumlich eng benachbarte Berührungsreize als separate Reize wahrzunehmen und damit Teil der taktilen Wahrnehmung. Sie kann zum Beispiel mit der Zwei Punkte … Deutsch Wikipedia
Taktile Wahrnehmung — Als Oberflächensensibilität bezeichnet man Empfindungen, die über Rezeptoren in der Haut wahrgenommen werden. Diese Rezeptoren werden in Mechano , Thermo und Schmerzrezeptoren unterteilt, mit deren Hilfe Druck, Berührung und Vibrationen, sowie… … Deutsch Wikipedia
Tastsinnesorgan — Als Oberflächensensibilität bezeichnet man Empfindungen, die über Rezeptoren in der Haut wahrgenommen werden. Diese Rezeptoren werden in Mechano , Thermo und Schmerzrezeptoren unterteilt, mit deren Hilfe Druck, Berührung und Vibrationen, sowie… … Deutsch Wikipedia
Brown-Sequard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom … Deutsch Wikipedia
Brown-Séquard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom … Deutsch Wikipedia
Halbseitensyndrom des Rückenmarks — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom … Deutsch Wikipedia
Drillingsnerv — Der Nervus trigeminus (lat., „Drillingsnerv“, kurz: Trigeminus) ist der fünfte Hirnnerv (kurz: Ⅴ). Er führt sensible und motorische Fasern, mit denen er weite Teile des Kopfes erreicht. Seinen Namen verdankt er der Teilung in drei Hauptäste: Ⅴ1… … Deutsch Wikipedia