- Psary (Będzin)
-
Psary Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Schlesien Landkreis: Będziński Geographische Lage: 50° 23′ N, 19° 7′ O50.37916666666719.115277777778Koordinaten: 50° 22′ 45″ N, 19° 6′ 55″ O Einwohner: 2800 ([1])
Postleitzahl: 42-512 Telefonvorwahl: (+48) 32 Kfz-Kennzeichen: SBE Wirtschaft und Verkehr Straße: Droga wojewódzka 913 Nächster int. Flughafen: Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 10 Schulzenämter Fläche: 46 km² Einwohner: 11.517
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 250 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 2401062 Verwaltung Bürgermeister: Marian Kozieł Adresse: ul. Malinowicka 4
42-512 PsaryWebpräsenz: www.psary.pl/ Psary ist ein Dorf im Powiat Będziński in der Woiwodschaft Schlesien, Polen. Es ist zugleich Sitz der gleichnamigen Landgemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Psary liegt ca. 15 km nordöstlich von Kattowitz und gehört zur Industrieregion Zagłębie Dąbrowskie (deutsch Dombrowaer Kohlenbecken).
Geschichte
Die erste Erwähnung Psary stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Im 14. und 15. Jahrhundert gehörte das Dorf zum Herzogtum Siewierz, bis das Herzogtum 1443 vom Bischof von Krakau erworben wurde. 1790 kam Psary zum Königreich Polen 1795 kam das Dorf nach der dritten Teilung Polens zu Preußen. 1815 dann wurde das Dorf Teil von Kongresspolen. In der Zeit zwischen den Weltkriegen war Psary Teil der Gemeinde Łagiszy und gehörte zur Woiwodschaft Kielce.
Die heutige Gemeinde Psary wurde 1973 gebildet.
Von 1975 bis 1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Kattowitz[3].
Gemeinde
Geographie
Die Gemeinde Psary erstreckt sich über eine Fläche von 45,98 km². Von der Fläche werden 73% landwirtschaftlich genutzt und 13% sind bewaldet[4].
Sołectwo
Zur Gemeinde Psary gehören die Schultzenämter (sołectwo) Brzękowice Górne, Brzękowice-Wał, Dąbie, Goląsza Dolna, Goląsza Górna, Góra Siewierska, Gródków, Malinowice, Preczów, Sarnów und Strzyżowice.
Bildung
Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten (przedszkole), vier Grundschulen (szkoła podstawowa) und eine Mittelschule (gimnazjum). Des Weiteren gibt es in der Gemeinde noch eine Bibliothek.
Fußnoten
- ↑ Szukacz.pl, Psary - Informacje dodatkowe, abgerufen am 27. Oktober 2010
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. August 2011.
- ↑ Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch)
- ↑ regioset.pl (polnisch) Stand: 7. April 2009
Będzin (Bendzin) – Stadt | Bobrowniki | Czeladź – Stadt | Mierzęcice | Psary | Siewierz – Stadt | Sławków – Stadt | Wojkowice – Stadt
Wikimedia Foundation.