- Pädagogische Hochschule Thurgau
-
Pädagogische Hochschule Thurgau Gründung 15. September 2003 Trägerschaft kantonal Ort Kreuzlingen / Thurgau Staat Schweiz Rektor Ernst Preisig Studenten ca. 570 Mitarbeiter 188 davon Professoren 103 Dozierende Netzwerke IBH Website www.phtg.ch Die Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG in Kreuzlingen/Kanton Thurgau ist eine schweizweit anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte für Lehrpersonen. Sie unterhält enge Kooperationen zur benachbarten Universität Konstanz und ist Mitglied der IBH (Internationale Bodensee-Hochschule).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Lehrerbildung in Kreuzlingen wurde im Jahr 2003 von der traditionellen, seminaristischen Ausbildung in eine modulare Struktur auf Hochschulstufe überführt und übernahm die Ausbildung für Lehrkräfte der Vorschulstufe (Kindergarten) und Primarstufe. Ab Herbst 2007 wird in Kooperation mit der Universität Konstanz der Studiengang Sekundarstufe II angeboten, im Herbst 2009 folgte der Studiengang für die Sekundarstufe I.
Nach ersten Jahren in provisorischen Mietverhältnissen konnte die PHTG im Herbst 2008 zwei Neubauten des Architekten Beat Consoni beziehen. Zusammen mit der auf soziale und künstlerische Berufe vorbereitenden Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) im Osten und der (neu)sprachlich und naturwissenschaftlich ausgerichteten Kantonsschule Kreuzlingen (KSK) im Westen bildet die PHTG in Kreuzlingen nun den "Campus Bildung Kreuzlingen". Die drei Institutionen sind vernetzt und teilen sich verschiedene Infrastrukturangebote. Für einen Übertritt von der PMS an die PHTG bestehen spezielle Vereinbarungen.
Tätigkeiten
Studiengänge
- Studiengang Vorschulstufe
- Studiengang Primarstufe
- Studiengang Sekundarstufe I (seit Herbst 2009/10) – in Kooperation mit der Uni Konstanz
- Studiengang Sekundarstufe II (seit Herbst 2007/08) – in Kooperation mit der Uni Konstanz
- Studiengang Masterstudiengang Frühe Kindheit (Beginn Herbst 2011) – in Kooperation mit der Uni Konstanz
Weiterbildung
- Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Schulbehörden. Jährlich gibt es rund 4'500 Einschreibungen für Weiterbildungs- und Beratungsangebote.
Forschung und Dienstleistungen
- Die PHTG betreibt praxisorientiert Bildungsforschung. Es besteht eine enge Kooperation mit der Universität Konstanz für Lehramtsstudierende. Der Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften wird von der PHTG und der Universität Konstanz gemeinsam getragen.
Literatur
- Rudolf Isler: 175 Jahre Stabilität und Innovation – die Thurgauer Lehrerbildung und ihre Gebäude. In: Pädagogische Hochschule Thurgau (Hrsg.): 175 Jahre Lehrerinnen- und Lehrerbildung Thurgau. Niggli, Sulgen 2009. S. 10–38. online
Weblinks
- Webpräsenz der Pädagogischen Hochschule Thurgau
- Erziehungswissenschaftlicher Lehrstuhl PHTG/Universität Konstanz
HEP BEJUNE | PH Bern | PH Freiburg | PH Graubünden | SUPSI-DFA Locarno | PH FH Nordwestschweiz | SHL Rorschach | PH Schaffhausen | PH St. Gallen | PH Thurgau | HEP Vaud | PH Wallis | PH Zentralschweiz | HfH Zürich | PH Zürich
Wikimedia Foundation.