Aulos

Aulos
Aulos-Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien)
Aulos-Spieler, ca. 490 v. Chr., etruskische Abbildung auf einer Trinkschale aus der Nekropole von Vulci

Der Aulos (aus griech. αὐλός aulós, mask. "Röhre", plur. auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike. Der Spieler dieses Instruments heißt Aulet (gr. αὐλητής).

Der Aulos hatte in der Regel zwei zylindrische oder leicht konische Melodierohre, die miteinander nicht verbunden waren und beim Spielen V-förmig gehalten wurden. Die Rohre bestanden aus Knochen, Schilfrohr oder Holz, in späterer Zeit auch aus Metall oder Elfenbein. Zwischen Spielrohr (bombyx) und Mundstück (zeugos) saßen zwei ei- bzw. trapezförmig verdickte Abschnitte, der holmos und das hypholmion.[1] Auloi gab es in vielen Typen und Größen; die erhaltenen Rohre messen etwa zwischen 30 und 55cm, antike Nachrichten belegen auch wesentlich längere Formen.

Bei den ältesten erhaltenen Instrumenten hat jedes Rohr fünf Grifflöcher, darunter ein Daumenloch an zweiter Stelle von oben; dazu kam oft ein sechstes nicht gegriffenes Loch.[2] In hellenistisch-römischer Zeit wurde die Zahl der Löcher stark erhöht. Durch Wachs oder Metallringe konnten die Löcher geöffnet oder verschlossen werden, wodurch sich der Tonumfang variieren ließ.

Gedoppelte Rohrblattinstrumente gab es bereits im Alten Ägypten unter dem Namen Memet.[3] Bei den Etruskern hießen entsprechende Instrumente Subulo.[4] Im antiken Rom wurde der Instrumententyp Tibia genannt.

Inhaltsverzeichnis

Mythologie

Der Legende nach wurde der Aulos von Athene erfunden, um den Klagegesang der Gorgonen zu imitieren.[5] Doch die Göttin warf das Instrument fort,[6] als sie bemerkte, dass das Hineinblasen ihre Gesichtszüge entstellte.[7] Der Aulos wurde von dem Satyr Marsyas aufgehoben. Das Spiel darauf gefiel ihm so gut, dass er den Lyra spielenden Apollon zum Wettstreit herausforderte.[8] Die Musen erklärten jedoch Apollo zum Sieger. Darauf hängte dieser Marsyas zur Strafe für seinen Übermut an einer Fichte (dem heiligen Baum der Kybele) auf und zog ihm bei lebendigem Leib die Haut ab.

Spieltechnik und Klang

Abbildungen, Schriftquellen und archäologische Funde belegen, dass der Aulos ein Rohrblattinstrument war, auch wenn das Wort oft fälschlich mit „Flöte“ übersetzt wird. Er wurde mit Einfachrohrblatt (Aufschlagzunge) oder Doppelrohrblatt (Gegenschlagzunge) gespielt.[9]

Das Spiel (vermutlich mit Zirkularatmung, wie es bei den traditionellen Instrumenten des Mittelmeerraums und in Asien bis heute begegnet) wurde durch eine Mundbinde (griech. phorbeia, lat. capistrum) unterstützt. Der notwendige Blasdruck richtet sich vor allem nach den verwendeten Rohrblättern und liegt bei Doppelrohrblättern generell höher als bei Einfachrohrblättern.

Erhaltene Auloi haben durchwegs auf beiden Spielrohren unterschiedliche Grifflöcher, was ein einstimmiges Spiel ausschließt.[10]

Der Klang des Instruments variierte mit den verschiedenen Konstruktionen. Bei zylindrischer Bohrung der Röhre und Einfachrohrblatt dürfte er den traditionellen Einfachrohrblattinstrumenten[11] [12]entsprechen. Bei zylindrischem Schallrohr und Doppelrohrblatt entsprechen Mensur und Größe des Rohrblatts eher dem Krummhorn[13] als dem in diesem Zusammenhang oft genannten Duduk.[14] Bei konischer Bohrung und Doppelrohrblatt wäre der Klang schalmeienartig[15]; Instrumente mit konischer Bohrung wurden allerdings bisher nicht gefunden.

Auf griechischen Abbildungen sind ausschließlich gedoppelte Instrumente dargestellt. Literarisch ist jedoch auch das Musizieren auf einem einzelnen Schallrohr, dem monaulos, belegt.

Nach dem Instrument ist das Tonsystem des Aulos-Modus benannt, dessen Relevanz für den antiken Aulos heute aber nicht mehr vertreten wird.

Geschichte und Verbreitung

Älteste Zeugnisse

Ägyptischer Memet um 1400 v. Chr.

Aus dem Alten Ägypten (4. Dynastie, 2639–2504 v. Chr.) stammt eine in der Nekropole von Gizeh gefundene Statue mit einem Doppelinstrument. Seit der 5. Dynastie (2504–2347 v. Chr.) findet sich dieses Memet genannte Rohrblattinstrument auf bildlichen Darstellungen. Archäologisch sind Exemplare aus dem Mittleren Reich erhalten (ca. 2010 v. Chr. - 1793 v. Chr.). Aus der Spätzeit (664–332 v. Chr.) sowie aus der hellenistisch-römischer Zeit (4. Jhd. v. Chr. - 4. Jhd. n. Chr.) sind einige Exemplare aus Schilfrohr sehr gut erhalten.[3] Diese Instrumente dürften ausschließlich mit Einfachrohrblättern gespielt worden sein. Die doppelten Schallrohre wurden parallel gehalten. Sie sind als die direkten Vorläufer der bis heute im vorderen Orient und im Mittelmeer verbreiteten Instrumente zu betrachten. (Vgl. Sipsi, Midschwiz und Launeddas).

Der Aulosspieler und ein Harfenist. ca. 2600 v. Chr., Keros

Zu den ältesten Zeugnissen gehört auch ein Kykladenidol von der Insel Keros aus der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr., das einen Auleten zeigt, der eine Vorform des gedoppelten Aulos mit relativ kurzen, vermutlich konischen Rohren spielt.[16]

Auf Kreta findet sich aus minoischer Zeit (Mitte 2. Jahrtausend v. Chr.) die gut erhaltene Abbildung eines Doppelaulos, dessen eines Spielrohr einen aufwärts gebogenen Schalltrichter trägt. Die Rohre werden parallel gehalten und erreichen fast die Armlänge des Spielers.[17]

Eine sardinische Bronzestatuette (ca. 1000 v. Chr.) belegt eine Vorform der dort bis heute erhaltenen dreifachen Launeddas bzw. Benas. Die etwa 8 cm hohe Figur zeigt einen Spieler, der drei gleichlange zylindrische Spielrohre im Mund hält, die mit ausgestreckten Armen am unteren Ende gegriffen werden.[18]

Aus der Hallstattzeit wurde in Százhalombatta (Ungarn) die Darstellung einer Doppelhornpfeife gefunden. Eine Figurine aus dem Kontext der östlichen Hallstattkreis (6. Jhd. v. Chr.) stellt eine Person dar, die zwei Hornpfeifen in V-Haltung spielt. Die Rohre sind etwa so lang wie ein Arm dargestellt. Die unteren Enden der Spielrohre sind in die hohle Wölbung der Hörner eingeführt, etwa um ein Drittel der Hornlänge vor der Hornspitze.[19]

Klassische Antike

Seit etwa 700 v. Chr. sind Exemplare des griechischen Aulos, Darstellungen und literarische Zeugnisse erhalten. Bereits bei Pindar (gest. Mitte 5. Jhd. v. Chr.) ist die Verwendung von dünnem Erz für das Instrument erwähnt.[20]

Nach einer Beschreibung Theophrasts [21] änderte sich in der Mitte des 4. Jahrhunderts die Spielart vom "ungeformten" (aplastos) zum "geformten" (plasei) Spiel.[22] Die Rohrblätter wurden früher im Jahr geschnitten und waren daher elastischer. Evtl. könnte damit auch der Übergang zum "lippendirigierten" Spiel verbunden gewesen sein [23].

Etruskischer Subulo, Tomba dei Leopardi, Anfang 5. Jhd. v. Chr.

Der etruskische Subulo scheint den griechischen Instrumenten der klassischen Zeit weitgehend entsprochen zu haben. Abbildungen zeigen das untere Ende der Schallrohre mit einer leicht trichterförmigen Stürze. Auf einem Fresko in der Tomba Francesca Giustiniani sind (anaglotte) Einfachrohrblätter erkennbar, die sonst in der Mundhöhle verborgen wären.[24] Beim Instrument aus der Tomba dei Leopardi sind die oberen Enden der Spielrohre rot abgesetzt. Das ist als erster Beleg für einen Metallring zu deuten, der hier das Rohr an der Stelle verstärkt, wo der holmos hineingepresst wird.[25]

Von den Etruskern übernahmen die Römer das gedoppelte Rohrblattinstrument, das lateinisch Tibia heißt. In hellenistischer und römischer Zeit wurden die Instrumente zum Teil professionell gefertigt. Neben Holz und Rohr werden nun auch Erz, Silber und Elfenbein verwendet. Die Zahl der Bohrlöcher kann bis auf 18 erhöht werden. Ein Teil dieser Löcher wurde durch Wachsklumpen oder silberne Drehringe geöffnet bzw. verschlossen, um den Tonumfang zu verändern.[26]. Löcher unterhalb der greifbaren Löcher sind als Schalllöcher zu betrachten. Diese konnten mit abnehmbaren rohr- oder trichterförmigen Aufsätzen versehen werden, die offenbar die Klangfarbe beeinflussten.[27] Neben den aufwändigen Instrumenten bestanden die einfachen fort.

In römischer Zeit wurden "rechte" und "linke" Tibiae unterschieden, wobei die rechte länger war und tiefer klang, die linke kürzer bzw. höher. Die rechte war das führende, die linke das begleitende Rohr. [28] Neben dem Zusammenspiel der ungleichen Rohre, ist auch das von zwei "gleichen", in der Regel von zwei rechten, belegt.

Hatten die beiden Rohre der Tibia – bei unterschiedlicher Länge – gleich viele Grifflöcher, wurde sie serranische oder lydische Tibia genannt. Die phrygische Tibia hatte an beiden Rohren eine unterschiedliche Anzahl von Grifflöchern.[29] Sie trug auf einem der Rohre (meist dem linken) einen elymos genannten Schallbecher aus Horn[30]. Auch konnte das Rohrende aufwärts gebogen sein und in einen kleine Trichter auslaufen. Neben den hier genannten gab es weitere Instrumententypen, die nur dem Namen nach bekannt sind.[31]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. So die Interpretation von Becker, Heinz, Zur Entwicklungsgeschichte der antiken und mittelalterlichen Rohrblattinstrumente, Hamburg, 1966, S. 63; die genaue Zuschreibung der antiken Termini ist umstritten.
  2. Vgl. die Zusammenstellung bei Psaroudakes, Aulos von Argithea.
  3. a b Elsner, Jürgen, Klarinetten I. – Vorbemerkung, in: MGG2, Sachteil, Bd. 5, Sp. 178
  4. Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 131-135
  5. Pindar (Pythische Oden, XII, 18-22).
  6. Melanippides, frag. 758 PMG ; Bronzegruppe von Myron, siehe Plinius Naturalis historia (XXXIV, 57) und Pausanias Beschreibung Griechenlands (I, 24, 1).
  7. Schon bei Melanippides, aufgenommen bei Palaiphatos Unglaubliche Geschichten (47), Properz Elegien (II, 30, 16-18) und Ovid Fasti (VI, 697).
  8. Zuerst belegt durch Keramik mit roten Zeichnungen vom Ende des 5. Jhds. v. Chr.; Timothy Gantz, Early Greek Myth, Johns Hopkins University Press, 1993 S. 86-87 und 95; hier S. 95
  9. Einfaches Rohrblatt als die häufigere Form nehmen an: Boetticher, Wolfgang, Art. Aulos, in: MGG, Sachteil, Bd. 1, Sp. 1039-1042 und Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 51-80. Archäologisch sind allerdings nur Doppelrohrblätter belegt (Byrne, Understanding the aulos).
  10. Vgl. Psaroudakes, Aulos of Argithea
  11. Klangbeispiel phrygische Tibia mit Einfachrohrblatt
  12. Klangbeispiel eines gedoppelten Aulos mit einfachen Rohrblättern bei Michael Atherton & Melismos, abgerufen 29. Juli 2009
  13. Klangbeispiel Track 6 "Aulos et Hydraulis" wählen. Auch dieses Klangbeispiel einer Rekonstruktion mit Metallröhren klingt ähnlich wie ein Krummhorn.
  14. Ähnlich wie ein Duduk klingt dieses Hörbeispiel der Rekonstruktion eines hölzernen Aulos. Zum Vergleich ein Video mit zwei Duduk (eines spielt einen Bordunton).
  15. Klangbeispiel, Aulos im Hintergrund zu hören.
  16. Helmut Brand, Altgriechische Musik
  17. Helmut Brand, Altgriechische Musik
  18. Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 111
  19. http://www.ensemble-bardos.org (abgerufen am 1. März 2009)
  20. Pindar, 12.pythische Ode engl. Übersetzung
  21. Theophrast, Peri phyton historias 4. XI, 4-5
  22. Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 58-62
  23. Boetticher, Sp. 1041
  24. Becker, Entwicklungsgeschichte S. 59
  25. Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 134
  26. Boetticher, Aulos, Sp. 1042, Abbildung eines in Pompei gefundenen Aulosrohres aus Elfenbein (ohne Mundstück). Ösen erleichtern das Verdrehen der gebohrten Ringe, wodurch Löcher geöffnet oder verschlossen werden.
  27. Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 135-143
  28. Wille, Musica, 171f
  29. Serviuszitat bei Becker, Entwicklungsgeschichte, S. 146
  30. Becker, Entwicklungsgeschichte, Wille, Musica, S. 171
  31. Wille, Musica, S.175

Literatur

  • Becker, Heinz: Zur Entwicklungsgeschichte der antiken und mittelalterlichen Rohrblattinstrumente, Hamburg 1966
  • Boetticher, Wolfgang: Art. Aulos, in: MGG, Sachteil, Bd. 1, Sp. 1039-1042
  • Byrne, Maurice: Understanding the aulos. In: E. Hickmann / I. Laufs / R. Eichmann (edd.), Studien zur Musikarchäologie 2. Orient-Archäologie 7 (2000), 279–285.
  • Hagel, S.: Reconstructing the Hellenistic professional aulos. M.C. Martinelli (edd.), La Musa dimenticata. Aspetti dell’esperienza musicale greca in età ellenistica. Pisa 2009, 227–246.
  • S. Hagel / Ch. Harrauer (Hrsg.): Ancient Greek Music in Performance, Wien 2005.
  • J. G. Landels: Music in Ancient Greece and Rome, London und New York, 1999.
  • Psaroudakēs, Stelios: The aulos of Argithea. In: E. Hickmann / A.D. Kilmer / R. Eichmann (edd.), Studien zur Musikarchäologie 3. Orient-Archäologie 10 (2002), 335–366.
  • M. L. West: Ancient Greek Music, Oxford 1992.
  • G. Wille: Musica Romana – die Bedeutung der Musik im Leben der Römer, Amsterdam 1967.

Weblinks

 Commons: Aulos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Aulos – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Klangbeispiele rekonstruierter griechischer Instrumente (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aulos — Saltar a navegación, búsqueda Aulos puede referirse a Aulos, instrumento musical. Aulos, comuna francesa situada en Ariège. Obtenido de Aulos Categoría: Wikipedia:Desambiguación …   Wikipedia Español

  • aulos — àulos m DEFINICIJA glazb. pov. naziv za nekoliko vrsta puhaćih instrumenata starih naroda oblika cilindrične cijevi, ob. dvije cijevi od trske, šimšira, slonove kosti i sl. [frigijski aulos; grčko rimski aulos]; svirala ETIMOLOGIJA grč. aulós …   Hrvatski jezični portal

  • Aulos —   [griechisch »Röhre«] der, /...loi, altgriechisches Blasinstrument aus zwei Spielpfeifen mit einfachem oder doppeltem Rohrblatt, zum Teil auch mit Flötenmundstück. Um das Aufblähen der Backen zu vermeiden, wurde häufig eine Mundbinde (Phorbeia)… …   Universal-Lexikon

  • aulos — ● aulos nom masculin (grec aulos) Instrument de musique à air de l Antiquité, à anche simple ou double, composé de un ou deux tuyaux cylindriques ou coniques percés de trous …   Encyclopédie Universelle

  • aulos — AÚLOS s. n. instrument de suflat cu ancie dublă, la grecii antici. (< fr., gr. aulos) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • Aulos — (gr. Ant.), 1) Rohr, Röhre; 2) Blasinstrument, Flöte (s.d.); meist aber mit eingesetztem Mundstück in der Länge, nicht in der Quere geblasen, daher mehr der Oboe ähnlich; angeblich von Athene erfunden u. zur Begleitung des Gesanges gebraucht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aulos — Aulos, altgriech. Blasinstrument, allem Anscheine nach der jetzt vergessenen, aber bis Mitte des 18. Jahrh. allgemein verbreiteten Schnabelflöte (s. Flöte) ähnlich. Der Spieler des Instruments hieß Auletes, daher Auletik soviel wie Kunst des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aulos — Infobox Instrument name=Aulos names= classification=Double reed range= related= *Sorna *Rhaita *Suona *Sopila *Shawm *Zurna The aulos (Greek αυλός , plural αυλοί , auloi) or tibia (Latin) was an ancient Greek musical instrument. Different kinds… …   Wikipedia

  • Aulos — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Aulos est une commune de l Ariège ; L aulos est un instrument de musique à vent. Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • aulos — /aw los/, n., pl. auloi / loy/. an ancient Greek wind instrument, a double pipe played with a double reed. [ < Gk aulós tube, pipe, flute] * * * Single or double reed pipe usually played in pairs, particularly in ancient Greece. During the… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”