Aurelius (Begriffsklärung) — Aurelius bezeichnet: einen Gentilnamen der römische gens Aurelia, siehe Aurelius Aurelius von Karthago († um 430), Bischof von Karthago Aurelius von Riditio ( 400–475), war Bischof in Armenien Aurelius ist der Familienname folgender Personen:… … Deutsch Wikipedia
Karthago (Begriffsklärung) — Karthago steht für: Karthago, eine ehemalige Großstadt in Nordafrika Karthago Airlines, eine tunesische Fluggesellschaft Karthago (Band), eine deutsche Krautrock Band Karthago ist Bestandteil des Namens folgender Personen: Aurelius von Karthago… … Deutsch Wikipedia
Liste der Patriarchen von Karthago — Die folgenden Personen waren Patriarchen von Karthago (Tunis): Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe und Erzbischöfe 2 Apostolischer Vikar von Tunis ca. 1650–1884 3 Erzbischöfe von Karthago … Deutsch Wikipedia
Liste der Teilnehmer der Synode von Karthago 253 — Die Teilnehmerliste der Synode von Karthago des Jahres 253 ist die älteste vollständig überlieferte Liste ihrer Art[1]. Sie findet sich im Briefkopf eines Synodalschreibens, das der damalige Bischof Cyprian an den römischen Bischof Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Aurelius Augustinus — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… … Deutsch Wikipedia
Aurelius (21) — 21Aurelius, (20. Juli), ein Bischof von Karthago und Zeitgenosse des hl. Augustin, mit dem er sich im Kampfe gegen die Ketzer auf s Engste verband. Er starb nach Butler, der ihn zu den »Heiligen« rechnet, im Jahre 423. Wenn ihm auch, wie Butler… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Augustin von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… … Deutsch Wikipedia
Augustinus von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, auch: Thagaste,… … Deutsch Wikipedia
Liste von Theologen — und Theologinnen: christlich islamisch Bahai Christlich Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Williram von Ebersberg — (* vor 1010; † 3. Januar 1085) war Mönch, Gelehrter und Abt im bayerischen Benediktinerkloster Ebersberg. Um vor Luther einen namhaften theologisch gebildeten Bibelübersetzer in deutscher Sprache zu finden, muss man bis zu Williram zurückgehen.… … Deutsch Wikipedia