Kanon (Religion)

Kanon (Religion)

Die Heilige Schrift ist im Christentum ein Synonym für die Bibel.

Im folgenden werden normative Texte von Religionen als heilige Schriften bezeichnet.

In allen Religionen, in denen schriftliche Überlieferungen eine wichtige Rolle spielen, gibt es heilige Schriften. Diese werden auch als Kanon bezeichnet, im Christentum und Judentum der Biblische Kanon, die Bücher, die zur Bibel gehören.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige religiöse Schriften

(bei noch bestehenden Religionen in ungefähr chronologischer Reihenfolge)

Antike Religionen

Parsismus

Hinduismus

Judentum

Buddhismus

Buddhistischer Kanon, die Sammlung der gesammelten Schriften verschiedener Traditionen, z. B.:

Daoismus

Konfuzianismus

Christentum

Mandäismus

Islam

Sunniten

Schiiten

  • schiitische Ahadith
  • Schriften bzw. Ahadith von den jeweiligen Gruppen als legitim akzeptierten Imamen

Shinto (gewisse Richtungen)

Sikhismus

Mormonismus

Babismus

Bahai

Urantia

  • Urantia – beschreibt die Grundregeln „der Gleichheits-Religion“.

Thelema

Neogermanentum

Diskordianismus

Die Bibel des Diskordianismus ist die Principia Discordia

Neodruidismus

  • Buch von Lecan, 1416 von Gilla Isa Mor Mac Firmis geschrieben
  • Buch von Leinster um 1150
  • Buch von Taliesin, 14. Jahrhundert
  • Das weiße Buch von Rhydderich, 14. Jahrhundert
  • Das rote Buch von Hergest (The Red Book of Hergest)
  • Das Mabinogion
  • Buch der Invasionen (Leabhar Gabhala, Irland)

Literatur

  • Udo Tworuschka (Hrsg.): Heilige Schriften. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2000, ISBN 3-534-13594-6. Aktualisierte Neuauflage, Frankfurt am Main, Verlag der Weltreligionen, 2008.
  • Lanczkowski, Günter: Heilige Schriften. Inhalt, Textgestalt und Überlieferung. Urban-Bücher 22, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1956

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanon — („allgemeiner Maßstab, festgesetzte Ordnung“, von lateinisch canon „Richtschnur“, von griechisch κανών kanón, eigentlich „Rohrstab, gerade Stange, Messstab“; vergleiche auch lateinisch/ italienisch cánna „Rohr“) bezeichnet: Kanon (Schriftmaß),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon (Deutsche Literatur) — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon der Deutsche Literatur — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon der deutschen Literatur — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Neuen Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Religion (Heraldik) — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Religion — Die Erde: regional vorherrschende Religionen. Länder, in denen das Christentum die vorherrschende Religion ist, sind violett (kath.), blau (prot.) oder rötlich (orth.) gekennzeichnet Das Christentum ist mit über 2,2 Milliarden Anhängern vor dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Canon (Religion) — Pour les articles homonymes, voir Canon. Le mot canon, qui vient du grec κανών / kanôn signifiant « règle, modèle », lui même emprunté à l hébreu qaneh (« roseau, mesure, canne »). Matériellement, il désigne un instrument de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”