- Quartär (Chemie)
-
Rot markierte Zentralatome in verschiedenen Stoffgruppen.
Vergleich von quartären mit primären, sekundären und tertiären Zentralatomen.
primär sekundär tertiär quartär Kohlenstoffatom
einer organischen
VerbindungAlkohol existiert nicht Amin
(siehe QAV)Carbonsäureamid existiert nicht Phosphin
(siehe QPV)In der organischen Chemie ist das Wort „quartär“ eine Bezeichnung für vier an ein Zentralatom[1] (Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor) gebundene organische Reste (Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Alkenyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.).
Beispiele für quartäre Zentralatome
- ein Kohlenstoffatom in einem Alkan, an das vier Substituenten jedoch kein Wasserstoffatom gebunden ist,
- ein Stickstoffatom in einem quarternären Ammoniumsalz,[2] an das vier Kohlenstoffatome gebunden sind oder
- ein Phosphoratom in einem quarternären Phosphoniumsalz, an das vier Kohlenstoffatome gebunden sind.
Beispiele für solche Verbindungen ist das Alkan Neopentan (2,2-Dimethylpropan) mit dem quartären Kohlenstoffatom in der Mitte, das quarternäre Ammoniumsalz Tetramethylamoniumbromid und das quarternäre Phosphoniumsalz Tetramethylphosphoniumbromid.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 1274 .
- ↑ Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): Römpps Chemie Lexikon, Frank'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, 8. Auflage, S. 4170, ISBN 3-440-04513-7.
Wikimedia Foundation.