- Quintus Cicero
-
Quintus Tullius Cicero (* 102 v. Chr.; † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker und der jüngere Bruder von Marcus Tullius Cicero.
Er bekleidete verschiedene Ämter in der römischen Republik. 62 v. Chr. war er Praetor und beseitigte als solcher die letzten Reste der Catilinarischen Verschwörung.
Von 59 v. Chr. bis 58 v. Chr. wurde Quintus Cicero mit einem Prokonsulat für die Provinz Asia betraut. 57 v. Chr. diente er als Legat unter Gnaeus Pompeius Magnus in Sardinien. Seit 54 v. Chr. war er Legat Gaius Iulius Caesars in Gallien, 51 v. Chr. diente er als Legat seinem Bruder in Kilikien. Caesar begnadigte ihn, nachdem er im Bürgerkrieg zunächst auf der Seite des Pompeius gestanden hatte. Wie sein Bruder wurde Quintus 43 v. Chr. zusammen mit seinem Sohn proskribiert und getötet.
Von ihm stammt (wahrscheinlich) das Commentariolum petitionis ("kleine Denkschrift zur Amtsbewerbung"), angeblich Ratschläge für seinen Bruder bei dessen Bewerbung zum Consulat. Andere literarische Werke sind nicht überliefert.
Quintus besaß ein Haus auf den Carinae in Rom. Um 54 v. Chr. ließ er den Tellus-Tempel dort restaurieren. Er war verheiratet mit Pomponia, der Schwester des Titus Pomponius Atticus, des besten Freundes seines Bruders.
Weblinks
- Literatur von und über Quintus Tullius Cicero im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- - Text des Commentariolum petitionis (lateinisch und englische Übersetzung)
Personendaten NAME Tullius Cicero, Quintus ALTERNATIVNAMEN Cicero, Quintus Tullius KURZBESCHREIBUNG römischer Politiker GEBURTSDATUM 102 v. Chr. STERBEDATUM 43 v. Chr.
Wikimedia Foundation.