- R.530
-
R.530 Allgemeine Angaben Typ: Luft-Luft-Rakete Hersteller: Matra Entwicklung: 1954 Technische Daten Länge: 3280 mm Durchmesser: 260 mm Gefechtsgewicht: 195 kg Spannweite: 1100 mm Antrieb:
Erste Stufe:
Zweite Stufe:Zweistufen-Feststoff-Raketenmotor
Feststoff-Raketenmotor
Feststoff-RaketenmotorGeschwindigkeit: Mach 2 Reichweite: 15 km Ausstattung Zielortung: Halbaktiv-Radar, Infrarot Gefechtskopf: 27-kg-Splittergefechtskopf Zünder: Aufschlag Waffenplattformen: Dassault Mirage F1, Dassault Mirage III, Dassault Mirage V Listen zum Thema Im Jahr 1954 begann die französische Firma Matra die Entwicklung der R.530. Sie ist eine Luft-Luft-Rakete für Kurzstrecken, die seit 1963 von der französischen Luftwaffe eingesetzt wird. Es wurden zwei Varianten entwickelt; eine mit einem halbaktiven Radarsuchkopf und eine zweite mit Infrarotsuchkopf. Die Zelle der R.530 ähnelt mit ihren vier großen Deltaflügeln und der lang gezogenen Nase eher einer AS.34 Kormoran oder der AS.37-Martel-Luft-Boden-Rakete als einer sonst eher schlanken Luft-Luft-Rakete.
Die R.530 wurde später zur Super 530 weiterentwickelt.
Einsatzstaaten
Frankreich
Australien 100
Argentinien 40
Brasilien 30
Kolumbien 30
Israel
Jordanien 75
Libanon 15
Libyen 70
Marokko 200
Pakistan 40
Venezuela 20
Weblinks
Wikimedia Foundation.