- RAFI
-
RAFI GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG Gründung 1900 Sitz 88276 Berg / Ravensburg Leitung Albert Wasmeier,
Gerhard SchenkMitarbeiter 2000 (Gruppe 2011) Umsatz 320 Mio. EURO
(RAFI-Gruppe 2011)Branche Elektrotechnik Produkte elektrische und elektronische Bauelemente, Auftragsfertigung Website http://www.rafi.de Die RAFI GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von elektromechanischen und elektronischen Bauelementen zur Mensch-Maschine-Kommunikation.
Inhaltsverzeichnis
Firmengeschichte
Gegründet wurde die Firma am 15. November 1900 in Ravensburg als Optisches, mechanisches & elektrotechnisches Institut von Ernst Bucher. Damals war das Geschäft des Unternehmens die Entwicklung und Produktion von Schaltern und Lichtrufanlagen. 1908 wird der Elektrotechniker Raimund Finsterhölzl Inhaber der Firma, er lässt 1912 das Warenzeichen Rafi, eine Zusammensetzung aus seinen Initialen, beim kaiserlichen Patentamt eintragen. 1935 erfolgt eine Namensänderung in Elektrotechnische Spezialfabrik Raimund Finsterhölzl und Finsterhölzls Schwester Emmy Finsterhölzl wird Inhaberin der Firma. Schließlich geht die Firma 1947 an Finsterhölzls Sohn Werner Raimund Finsterhölzl-Vernière über, der sie 1952 in „Rafi“ Raimund Finsterhölzl, Elektrotechnische Spezialfabrik umbenennt.
1987 wurde RAFI vom Hoesch-Konzern übernommen. Nach der feindlichen Übernahme von Hoesch durch die Friedrich Krupp AG passte die Firma nicht in die vom Stahl geprägte Strategie von Krupp. Daher wurde die Firma 1994 von privaten Gesellschaftern übernommen und ist seither beständig wachsend im Markt, so dass sie schon 1996 die PIM Industrie im elsässischen Marckolsheim übernehmen konnte.
Produkte
Das Produktspektrum von RAFI umfasst:
- Elektromechanische Bauelemente
- Drucktaster
- Signalleuchten
- Kurz- und Langhubtaster für Leiterplattenmontage
- Folien- und Hubtastaturen mit Elektronik
- Elektronische Baugruppen und Geräte
- Bedien-, Kommunikations- und Steuerungssysteme
- Kundenspezifische Eingabesysteme
- Kurz- und Langhubsysteme
- Membransysteme
- Sonderbediensysteme
- Sensorsysteme
- Touch-Systeme
- Standard Eingabesysteme
- Standard-Tastaturen
- Kommunikationssysteme
- Steuerungssysteme
- Dienstleistungen
- Kundenspezifische Eingabesysteme
- Elektronische Baugruppen / Telekommunikations-Produkte
Tochterunternehmen
Die Tochterunternehmen in alphabetischer Reihenfolge sind:
- PIM Industrie (Marckolsheim, Frankreich)
- RAFI Dekotec GmbH (Radolfzell) [1]
- RAFI electronics Ltd (Shanghai, China)
- RAFI Eltec GmbH (Überlingen)
- RAFI France s.a.r.l. (Marne la Vallée, Frankreich)
- RAFI Hungaria KFT (Mezötúr, Ungarn)
- RAFI Italia S.r.l. (Cambiago, Italien)
- RAFI Systec GmbH & Co. KG (Bad Waldsee)
bis 2007 Tochterunternehmen:
- RAFI GB Ltd. (Salfords, Großbritannien) [2]
Hauptbranchen
- Telekommunikation
- Steuerungsbau
- Maschinenbau
- Gebrauchsgüter
- Elektromedizin
- Sondermaschinenbau
- Fahrzeugtechnik
- Lift- und Fördertechnik
Weblinks
Quellen
Kategorien:- Unternehmen (Landkreis Ravensburg)
- Elektrotechnikhersteller
- Berg (Schussental)
- Abkürzung
- Elektromechanische Bauelemente
Wikimedia Foundation.