- R Leonis
-
Stern
R LeonisBeobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Sternbild Löwe Rektaszension 09h 47m 33,49s [1] Deklination +11° 25′ 43,7″ [1] Scheinbare Helligkeit 10,35 mag [1] Typisierung Spektralklasse M6e-M9.5e [1] U−B-Farbindex -0,20 [2] B−V-Farbindex +1,30 [2] R−I-Index +3,24 [2] Veränderlicher Sterntyp M Astrometrie Radialgeschwindigkeit (14,1 ± 0,6) km/s [3] Parallaxe (14,03 ± 2,65) mas [4] Entfernung [4] (232 ± 44) Lj
(71 ± 13) pcVisuelle Absolute Helligkeit Mvis +6,09 mag [Anm 1] Eigenbewegung [4] Rek.-Anteil: (-5,48 ± 2,32) mas/a Dekl.-Anteil: (-40,77 ± 1,01) mas/a Physikalische Eigenschaften Radius 350 R☉ Oberflächentemperatur 3050 K Andere Bezeichnungen
und KatalogeinträgeBonner Durchmusterung BD +12° 2096 Henry-Draper-Katalog HD 84748 [1] Hipparcos-Katalog HIP 48036 [2] Bright-Star-Katalog HR 3882 [3] SAO-Katalog SAO 98769 [4] Tycho-Katalog TYC 831-521-1[5] Aladin previewer Anmerkung - ↑ Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.
R Leonis (kurz R Leo) ist ein veränderlicher Stern vom Typ Mira im Westteil des Sternbildes Löwe.
Die scheinbare Helligkeit von R Leonis schwankt zwischen +4,31 und +11,65 mag mit einer Periode von 312 Tagen. Im Helligkeitsmaximum ist R Leonis mit bloßem Auge gut zu sehen, im Minimum ist zu seiner Beobachtung ein Teleskop mit mindestens 7 Zentimeter Objektivöffnung nötig.
R Leonis gehört der Spektralklasse M8IIIe an und ist 300 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Einzelnachweise
Kategorien:- Individueller Stern fünfter Größe und dunkler
- Löwe (Sternbild)
- Mirastern
Wikimedia Foundation.