Aguna — Der Scheidebrief (hebr. גט Get) ist im Judentum das Dokument, das der Ehemann der Ehefrau überreicht und damit die Scheidung vollzieht. Religiöse Grundlage ist (5 Mos 24,1 EU). In Mischna und Talmud wird die Ehescheidung und ihre Formalien im… … Deutsch Wikipedia
Scheidebrief — Der Scheidebrief (hebr. גט Get; auch: Sefer keritut) ist im Judentum das Dokument, das der Ehemann der Ehefrau überreicht und damit die Scheidung vollzieht. Religiöse Grundlage ist (5 Mos 24,1 EU). In Mischna und Talmud wird die Ehescheidung und… … Deutsch Wikipedia
Mihu Jehudi — Die Frageformel Mihu Jehudi (Umschrift für hebräisch: „?מיהו יהודי“, zu deutsch: „Wer ist (ein) Jude?“) steht für eine der bedeutendsten innerjüdischen Kontroversen.[1] Die Untrennbarkeit religiöser und nationaler Komponenten jüdischer Existenz… … Deutsch Wikipedia
Niddah — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Aaron Chorin — Aaron Chorin, auch Áron Chorin (* 3. August 1766 in Mährisch Weißkirchen; † 24. August 1844 in Arad) war ein ungarischer Reformrabbiner. Leben Als 14jähriger nahm Chorin ein zweijähriges Studium an der Jeschiwa von Mattersdorf auf, das er bei… … Deutsch Wikipedia
Av Beis Din — Av Beit Din, Av Beis Din (aschkenasische Aussprache), oder Av Beth Din (אב בית דין) Hebräisch (wörtlich „Herr des Hauses der Gerechtigkeit“) war der zweithöchste Rang des Sanhedrin, also der direkte Vertreter des Nasi. Heute wird der Titel bei… … Deutsch Wikipedia
Av Beth Din — Av Beit Din, Av Beis Din (aschkenasische Aussprache), oder Av Beth Din (אב בית דין) Hebräisch (wörtlich „Herr des Hauses der Gerechtigkeit“) war der zweithöchste Rang des Sanhedrin, also der direkte Vertreter des Nasi. Heute wird der Titel bei… … Deutsch Wikipedia
Beit Din — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Beth Din ist hebräisch und bedeutet Gerichtshof. Es ist ein Rabbinatsgericht in der Regel bestehend aus… … Deutsch Wikipedia
Bet Din — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Beth Din ist hebräisch und bedeutet Gerichtshof. Es ist ein Rabbinatsgericht in der Regel bestehend aus… … Deutsch Wikipedia
Beth Din — (dt.: Haus des Gerichtes) ist hebräisch und bedeutet Gerichtshof. Es ist ein Rabbinatsgericht in der Regel bestehend aus mindestens drei Rabbinern. Es ist heute bevorzugt mit Statusfragen wie Konversion, Adoption und Scheidung beschäftigt. Es… … Deutsch Wikipedia