Rabenley

Rabenley
Rabenlay
Rabenlay mit Oberkassel im Vordergrund

Rabenlay mit Oberkassel im Vordergrund

Höhe 180 m ü. NN
Lage Bonn-Oberkassel
Gebirge Siebengebirge
Geographische Lage 50° 43′ 1″ N, 7° 10′ 30″ O50.7169444444447.175180Koordinaten: 50° 43′ 1″ N, 7° 10′ 30″ O
Rabenlay (Nordrhein-Westfalen)
DEC
Rabenlay
Gestein Basalt
Alter des Gesteins 25 Mio. Jahre

Die Rabenlay, manchmal auch Rabenley, ist ein Berg des Siebengebirges. Sie liegt östlich des rechtsrheinischen Bonner Stadtteils Oberkassel. Ihre Höhe beträgt 180 m über NN. Sie verfügt über keinen Gipfel, sondern ist eine Erhebung über einer als Steinbruch entstandenen markanten Felswand am Rand des flachen Rheinufers.

Die Rabenlay wird zum Höhenzug des Ennert gezählt. Östlich benachbart liegen die Erhebungen Kuckstein und Paffelsberg, nördlich die Gewässer Märchensee, Blauer See und Dornheckensee sowie der Röckesberg.

Historische Ansicht mit markierter Fundstätte

Bis 1930 wurde im großen Basaltgang an der Rabenlay und am Kuckstein Basalt abgebaut. Der Hang über der dadurch entstandenen Steilwand ist ein beliebter Aussichtspunkt. Unterhalb der Rabenlay wurde 1914 das steinzeitliche Doppelgrab von Oberkassel entdeckt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untiefen des Rheins — Krausaue, rechtsrheinisch oberhalb des Binger Lochs Nahemündung bei Niedrigwasser …   Deutsch Wikipedia

  • Rabenlay — mit Oberkassel im Vordergrund Höhe 180  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”