- Rabinovici
-
Doron Rabinovici (* 2. Dezember 1961 in Tel-Aviv) ist ein israelisch-österreichischer Historiker und Schriftsteller und lebt seit 1964 in Wien.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Doron Rabinovici studierte an der Wiener Universität Geschichte, Ethnologie, Medizin und Psychologie, arbeitete dann als Schriftsteller und Historiker. Im Jahre 2000 wurde er mit einer Dissertation in Geschichte über Instanzen der Ohnmacht. Die Wiener jüdische Gemeindeteilung 1938 - 1945 promoviert. Er schrieb Prosa (Kurzgeschichten, Roman, Essays) und betrieb historische Studien zur Neuesten Geschichte Österreichs.
Er engagierte sich politisch im Antirassismus. So war er Mitinitiator der Großdemonstration „Nein zur Koalition mit dem Rassismus“ im Februar 2000. Doron Rabinovici ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung.
Auszeichnungen
Rabinovici erhielt 1997 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis, 2000 den Förderpreis zum Heimito-von-Doderer-Preis, sowie den Förderpreis zum Mörike-Preis und 2002 den Clemens-Brentano-Preis und den Jean Améry-Preis für Essayistik. 2007 wurde der Willy und Helga Verkauf-Verlon Preis des DÖW für österreichische antifaschistische Publizistik an Doron Rabinovici und Christa Zöchling verliehen.
Werke
- Ohnehin Roman. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2005 ISBN 3-518-45736-5
- Credo und Credit. Einmischungen Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 2001 ISBN 3-518-12216-9
- Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat. Historische Studie Frankfurt/M.: Jüdischer Verlag bei Suhrkamp, 2000 ISBN 3-633-54162-4
- Suche nach M. Roman. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997 ISBN 3-518-40850-X
- Papirnik. Stories Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 1994 ISBN 3-518-11889-7
- Der ewige Widerstand. Über einen strittigen Begriff Styria-Verlag, 2008 ISBN 978-3-222-13239-1
- Das Jooloomooloo Doron Rabinovici (Text), Christina Gschwantner (Illustrationen) jooloomooloo, Wien, 2008 ISBN 978-3-200-01231-8
Sekundärliteratur
- Matthias Beilein: 86 und die Folgen. Robert Schindel, Robert Menasse und Doron Rabinovici im literarischen Feld Österreichs. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 386 S. ISBN 978-3-503-09855-2
Weblinks
- www.rabinovici.at offizielle Webseite von Doron Rabinovici
- Literatur von und über Doron Rabinovici im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Rabinovici, Doron KURZBESCHREIBUNG Schriftsteller, Historiker GEBURTSDATUM 2. Dezember 1961 GEBURTSORT Tel Aviv
Wikimedia Foundation.