Radio Darmstadt

Radio Darmstadt
Radio Darmstadt
Logo von Radio Darmstadt
Allgemeine Informationen
Empfang analog terrestrisch, Kabel, Livestream
Sendegebiet Darmstadt und Umgebung
Eigentümer RadaR e. V.
Sendestart 1. Februar 1997
Rechtsform Nichtkommerzieller Rundfunk
Homepage http://www.radiodarmstadt.de/
Liste der Hörfunksender

Radio Darmstadt ist als Freies Radio ein nichtkommerzieller lokaler Radiosender, der in Darmstadt und Umgebung empfangen werden kann.

Die Sendefrequenzen sind: UKW 103,4 MHz (Antenne) sowie 99,85 MHz (Kabel). Das Sendestudio befindet sich am Steubenplatz 12 in Darmstadt. Radio Darmstadt bietet auch online ein Hörangebot als Podcast und Audiostream.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Radio Darmstadt erhielt 1996 als erstes hessisches nichtkommerzielles Lokalradio eine Sendelizenz und ging am 1. Februar 1997 in Darmstadt auf Dauersendung. Radio Darmstadt verfügt im Gegensatz zu vielen anderen Bürgermedien über ein festes Programmschema mit periodisch wiederkehrenden Sendungen. Es versteht sich als „Einschaltradio“, d. h.: Hörer schalten gezielt ein, um bestimmte Sendungen zu verfolgen. Zu den Aufgaben des Radios gehört darüber hinaus die Vermittlung von Medienkompetenz.

Im Laufe der Geschichte des Senders gab es - neben dem regulären Sendebetrieb - zahlreiche Projekte und Sonderaktionen; u. a. öffentliche Veranstaltungen, Live-Übertragungen (besonders aus den Bereichen Politik und Sport), Spezialsendungen zu unterschiedlichen Themen sowie Kooperationen mit verschiedenen Partnern.

1995 und 1996 wurde je ein einwöchiges Veranstaltungsradio zum Darmstädter Heinerfest gesendet, sowie im Mai 1996 ein Veranstaltungsradio zum Bundestreffens der Deutschen Turnerjugend in Darmstadt.

Zunächst war das Studio in einem ehemaligen Gebäude der Stadtgärtnerei in der Bismarckstraße untergebracht, wenige Monate nach Sendestart gab es ein zweites Studio in der Hindenburgstraße. Seit dem 1. Februar 2000 wird ausschließlich vom Sendestudio am Steubenplatz gesendet.

Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) verlängerte die Lizenz um 4 Jahre (bis Ende 2012).[1]

Nach einem technischen Umbau der Sendestudios sowie der Sendetechnik im Sommer 2008 konnte Radio Darmstadt seine Klangqualität erheblich verbessern. Im Zuge dieses technischen Umbaus wurden alle wichtigen Audioleitungen durch hochwertige Kabel ersetzt. Im Frühsommer 2010 begann der Umzug des Senders in kleinere Räumlichkeiten, die jedoch direkt neben dem 'alten' Sendehaus sind. Seit August 2010 wird ausschließlich von hier gesendet.

Organisationsstruktur

Hinter dem Lokalradio steht der 1994 gegründete Trägerverein RadaR e. V., der zurzeit (Stand 2008) etwa 600 Mitglieder hat. 160 Menschen arbeiten zurzeit als freie Mitarbeiter an dem Projekt. Das Programm wird von derzeit 11 Redaktionen gestaltet.

Finanzierung

Die Finanzierung des Senders erfolgt größtenteils über Mittel der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Diese Landesmedienanstalt verwendet einen Teil des ihr zufließenden Anteils an den Rundfunkgebühren zur Förderung nichtkommerzieller Medienprojekte. Außerdem gibt es Vereinsbeiträge: Mitglieder zahlen 3 Euro monatlich, Schüler 1 Euro, Fördermitglieder zahlen mindestens 5 Euro im Monat.

Im Rahmen des Ludwig-Metzger-Preis 2011 erhielt Radio Darmstadt einen Anerkennungspreis für sein ehrenamtliches Engagement. Mit diesem Preis honoriert die Sparkasse Darmstadt alljährlich gemeinnützige Vereine, Institutionen und weitere Organisationen, die besonderes Engagement in deren Geschäftsgebiet zeigen und ihren Sitz in diesem Wirkungskreis haben.

Sendezeiten

Radio Darmstadt sendet 24 Stunden am Tag. Livesendungen laufen von 17 Uhr bis 23 Uhr. In der restlichen Zeit werden Wiederholungen des Liveprogramms gesendet. Am Wochenende und am Morgen gibt es weitere Livesendungen.

Programm (Redaktionen)

Eine Redaktion muss bei ihrer Gründung aus mindestens 5 natürlichen Personen bestehen; eine Obergrenze gibt es dagegen nicht. Es wird darauf geachtet, dass sich ein Teil des Programms deutlich vom Mainstream-Angebot kommerzieller und öffentlich-rechtlicher Sender unterscheidet. Die einzelnen Sendungen werden von Vereinen, Gruppen oder Einzelpersonen erstellt. Die Macher sind in der inhaltlichen und formalen Gestaltung weitgehend autonom. Die Sendungen lassen sich grob in Musik-, Informations-, Unterhaltungs- und fremdsprachige Sendungen unterteilen, wie diese Beispiele zeigen:

  • In der Auslandsredaktion von Radio Darmstadt sind Menschen, die Programme in ihrer Muttersprache senden. Zurzeit gibt es Sendungen in polnisch, französisch, griechisch, russisch und türkisch. Weiter gibt es die wöchentliche Sendung HamAwaas, die in Farsi, Pashtu und Deutsch ein differenzierteres Afghanistanbild vermittelt. Dazu kommt mit Rhein-Main-Europa eine deutsche Sendung. Im Dezember beschloss die Auslandsredaktion einstimmig, zum 1. Januar 2011 den Namen in Internationale Redaktion zu ändern. Seit 1. Mai 2001 gibt es zusätzlich die wöchentliche Sendung Lanka Radio für Hörer aus Sri Lanka.
  • Die Redaktion Blickpunkt Gesellschaft, so der ursprüngliche Name, leistet einen wichtigen Diskussionsbeitrag zu aktuellen Themen wie Umwelttechnologien und Klimaveränderung (die Zukunft des Autofahrens und des Energieverbrauchs) und für die Integration ausländischer Einwohner.
  • Die Lokalredaktion VorOrt versteht sich als bunte Vereinigung aller Interessierten an Darmstädter Ereignissen und der Region. VorOrt war auch für das Politische Morgenmagazin verantwortlich. Im Jahr 2010 schrumpfte die Redaktion durch den tragischen Tod eines sehr engagierten Redakteurs und den Wegzug einer anderen Redakteurin. Daraus folgte im Mai 2011 der Wechsel in die Redaktion Blickpunkt Gesellschaft. Die änderte ihren Namen darauf in Blickpunkt VorOrt.
  • Die Musikredaktion beschäftigt sich mit so gut wie allen nur denkbaren Musikrichtungen und präsentiert in ihren Musiksendungen eine Plattform, die beim üblichen Formatradio zu kurz oder gar nicht vorkommt.
  • Der Radiowecker (Unterhaltungsredaktion) war seit Sendestart lange Zeit täglich zu hören. Ein speziell auf Darmstadt zugeschnittenes Magazin präsentiert den Hörern aktuelle Inhalte und blickt hierbei auch gerne mal hinter die Fassaden Darmstadts. Seit dem 1. Mai 2011 sendet er Mittwoch und Donnerstag morgens 2 Stunden von 6 bis 8 Uhr; an Samstagen von 7 bis 9 Uhr. Interessierte Redakteure/-innen können eingearbeitet werden.
  • Von April bis Juli 2010 war am Montag und Freitag das von der Lokalredaktion gestaltete Politische Morgenmagazin mit anderem inhaltlichen Schwerpunkt als am Dienstag und Donnerstag zu hören. Hier kamen Lokalpolitiker ins Studio, am 19. April 2010 war Darmstadts Oberbürgermeister Walter Hoffmann zu Gast.
  • Die Redaktion für Studierende heißt AudioMax.
  • Die Redaktion legt den Schwerpunkt auf Sendungen, die das Verständnis der Welt als eine gemeinsame Aufgabe und Lebensraum aller Menschen fördern. Zum 1. Februar 2011 hat sich Treffpunkt Eine Welt der Internationalen Redaktion angeschlossen.
  • YoungPOWER, die Jugendredaktion von Radio Darmstadt, bietet jungen Menschen ab 14 Jahren eine Plattform im nichtkommerziellen Lokalradio.

Einzelnachweise

  1. LPR Hessen: Lizenz von „RAdAR“ verlängert. 3. November 2008, abgerufen am 18. Januar 2010.

Weblinks

49.8733333333338.6441666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radio in Deutschland — Die folgende Liste gliedert Hörfunksender, die in Deutschland ausgestrahlt und für Deutschland produziert werden, nach Anbieterformen: Innerhalb derer nach regionalen Anstalten (bei den öffentlich rechtlichen Anstalten) bzw. nach Bundesländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Reading Service — Ein Radio Reading Service (deutsch: Radio Vorlese Dienst, auch englisch: Reading Service for the Blind) ist ein gemeinnütziger Dienst im Hörfunk, der Sendungen speziell für blinde und sehbehinderte Menschen verbreitet. Wahrscheinlich informieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Primavera — ist ein privater Hörfunksender mit Sitz in Aschaffenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Senders 2 Team 3 Reichweite 4 Besitzer …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Frankfurt —  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

  • Radio FFH — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Sate …   Deutsch Wikipedia

  • FH Darmstadt — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule Darmstadt — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • HS Darmstadt — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • University of Applied Sciences Darmstadt — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Werkkunstschule Darmstadt — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”