Raggaschlucht

Raggaschlucht

Die Raggaschlucht ist eine Schlucht im österreichischen Mölltal in der Nähe der Ortschaft Flattach in Kärnten. Der Name stammt vom slowenischen Rak ( = Krebs).

Sie wurde seit der letzten Eiszeit vom Raggabach in den Gebirgsstock der Kreuzeckgruppe geschnitten. Mit etwa 800 Metern Länge ist sie eine der kürzeren Schluchten Österreichs, aber durch ihre besondere Enge und Tiefe von bis zu 200 m eine der beeindruckendsten. Sie ist für den Besucher durchgehend mit Stegen, Treppen und Brücken erschlossen. Schautafeln entlang des Steges erklären die Entstehung und Geologie der Schlucht. Die dominierenden Gesteine der Schlucht sind Paragneise und Glimmerschiefer. Am Beginn der Schlucht bildet eine Pegmatit-Intrusion eine 10 m hohe Stufe, über die der Raggabach in einem beeindruckenden Wasserfall in die Schlucht stürzt.

Die Raggaschlucht wurde im Jahr 1929 erstmals für Besucher erschlossen und darf nur bergauf begangen werden. Seit 1978 ist sie Naturdenkmal.

Weblinks

 Commons: Raggaschlucht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
46.92753333333313.141622222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außerfragant — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Flattachberg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Fragant — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Großfragant — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Innerfragant — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleindorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinfragant — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelzhütten — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Flattach — Flattach …   Deutsch Wikipedia

  • Schluchten — Schlucht ist die allgemeine geomorphologische Bezeichnung für einen engen, steilwandigen Einschnitt in einem Gebirge und damit für eine Talform. Schluchten entstehen durch Einschneiden selbst kleinerer Wasserläufe in den Untergrund. Hierbei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”