- Rally for Democracy and Progress (Namibia)
-
Rally for Democracy and Progress (RDP)
Bewegung für Demokratie und FortschrittParteivorsitzender Hidipo Hamutenya Generalsekretär Jesaya Nyamu Stellvertretender Vorsitzender Stephanus Bezuidenhout Gründung November 2007 Gründungsort Windhoek Hauptsitz Windhoek Farbe(n) blau-gelb-grün-schwarz-weiß Website www.rdp.org.na Die Rally for Democracy and Progress (RDP; Bewegung für Demokratie und Fortschritt) ist eine im November 2007 gegründete Partei in Namibia. Sie entstand, nachdem mehrere Mitglieder der regierenden Südwestafrikanische Volksorganisation (SWAPO) aus Unzufriedenheit austraten bzw. ausgeschlossen wurden und sich neu formierten. Am 7. September 2010 hat die RDP den wahlpolitischen Zusammenschluss mit der Republican Party (RP) bekanntgegeben.[1]
Sie gilt als erste ernst zu nehmende Konkurrentin zur regierenden SWAPO. In der Vergangenheit wurden RDP-Veranstaltungen oft von SWAPO-Anhängern gestört. Zahlreiche Fälle von hate speech durch die regierende SWAPO sind dokumentiert.[2]
Die Parteispitze besteht aus Parteipräsident Hidipo Hamutenya, Vizepräsident Steve Bezuidenhout, Generalsekretär Jesaya Nyamu (ehemaliger namibischer Handelsminister) und Vize-Generalsekretärin Agnes Limbo.
Wahlspruch ist It's time for change, together we can do better (Es ist Zeit für den Wandel, zusammen können wir es besser).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Parteipräsident Hidipo Hamutenya war während des Unabhängigkeitskampfes Informationsminister der Exil-SWAPO. In dieser Funktion war er 1986 an der Enttarnung eines vermeintlichen Spionageringes in der Befreiungsbewegung beteiligt. Wie nach der Unabhängigkeit bekannt wurde, waren die meisten der sogenannten Spione unter Folter zu falschen Geständnissen gezwungen worden. Von ihren Geständnissen wurden Videoaufzeichnungen angefertigt, für deren Produktion Hamutenya mitverantwortlich war. Hierzu hat er nie wirklich Stellung bezogen.[3] Allerdings hat die RDP auf ihrer Kandidatenliste für die nationalen Wahlen im November 2009 zwei ehemalige Folteropfer der SWAPO aufgestellt, was als Zeichen der Versöhnung betrachtet werden kann.[4]
Zudem distanzierte sich Hamutenya bei der Veröffentlichung der Kandidatenliste von Vorwürfen, dass es sich bei der RDP um eine Kwanyama-Partei handele.[5]
Wahlergebnisse
Bei der ersten Wahlteilnahme 2009 gewann die RDP mehr Stimmen als jemals zuvor eine Oppositionspartei seit 1999. Sie errang 8 Sitze und knapp 11,2 % der Stimmen.
Parlament
Parlamentswahl Stimmenanteile Sitze 2009 11,16 % 8 2004 - - 1999 - - 1994 - - 1989 - - Mitglieder
Mitglieder in der Nationalversammlung sind seit 2010 die folgenden acht Parteimitglieder:
- Steve Bezuidenhout
- Hidipo Hamutenya
- Agnes Limbo
- Heiko Lucks
- Peter Naholo
- Kandy Nehova
- Jesaya Nyamu
- Anton von Wietersheim
Präsident
Präsidentschaftswahl Kandidat Stimmen Stimmenanteil 2009 Hidipo Hamutenya 88.640 10,91 % 2004 - - - 1999 - - - 1994 - - - Einzelnachweise
- ↑ RP en RDP snoer kragte, Die Republikein, 7. September 2010
- ↑ The Namibian 25. September 2008 [1]; The Namibian 30. September 2008 [2]; http://www.nshr.org.na/index.php?module=News&func=display&sid=1127
- ↑ Justine Hunter (2008): Die Politik der Erinnerung und des Vergessens in Namibia. Frankfurt /M. (Peter Lang)
- ↑ http://www.nshr.org.na/index.php?module=News&func=display&sid=1163
- ↑ The Namibian 21. September 2009 [3]
Weblinks
- Wahlprogramm 2009 der RDP (englisch)
- Namibia has new party (englisch)
- Bericht in der Allgemeinen Zeitung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rally for Democracy and Progress (Namibia) — The Rally for Democracy and Progress is an opposition political party in Namibia. It was launched on November 17 2007 under the leadership of Hidipo Hamutenya and Jesaya Nyamu, both former leading members of the ruling SWAPO party and cabinet… … Wikipedia
Rally for Democracy and Progress — ist der Name mehrerer politischen Parteien in Afrika: Rally for Democracy and Progress (Benin) Rally for Democracy and Progress (Tschad) Rally for Democracy and Progress (Mali) Rally for Democracy and Progress (Namibia) Rally for Democracy and… … Deutsch Wikipedia
Rally for Democracy and Progress — * Rally for Democracy and Progress (Benin) * Rally for Democracy and Progress (Chad) * Rally for Democracy and Progress (Mali) * Rally for Democracy and Progress (Namibia) * Rally for Democracy and Progress (Niger) … Wikipedia
Rally for Congolese Democracy — The Congolese Rally for Democracy, sometimes Rally for Congolese Democracy, was a rebel group operating in the eastern region of the Democratic Republic of the Congo (DRC). Assisted by the government of Rwanda, it was a major factor in the Second … Wikipedia
Namibia Christian Democratic Party — Leader Hans Röhr Honorary President Wolfgang Adam Founded 1978 Headquarters Kavango … Wikipedia
Namibia — Namibian, adj., n. /neuh mib ee euh/, n. a republic in SW Africa: a former German protectorate; a mandate of South Africa 1920 66; gained independence 1990. 1,727,183; 318,261 sq. mi. (824,296 sq. km). Cap.: Windhoek. Formerly, German Southwest… … Universalium
Namibia — <p></p> <p></p> Introduction ::Namibia <p></p> Background: <p></p> South Africa occupied the German colony of South West Africa during World War I and administered it as a mandate until after World… … The World Factbook
Parlamentswahlen in Namibia 2009 — Die Parlamentswahlen in Namibia 2009, d.h. die Wahlen zur namibischen Nationalversammlung, fanden am 27. und 28. November 2009 zusammen mit den Präsidentschaftswahlen statt.[1]. Namibier zur See und im Ausland durften bereits am 13. November 2009 … Deutsch Wikipedia
Nationalversammlung (Namibia) — Logo Parlamentsgebäude B … Deutsch Wikipedia
Namibian local and regional elections, 2010 — Namibia This article is part of the series: Politics and government of Namibia Constitution Constituent Assembly … Wikipedia