- Rammersmatt
-
Rammersmatt Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Thann Koordinaten 47° 47′ N, 7° 4′ O47.7897222222227.0697222222222491Koordinaten: 47° 47′ N, 7° 4′ O Höhe 491 m (414–883 m) Fläche 5,47 km² Einwohner 222 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 41 Einw./km² Postleitzahl 68800 INSEE-Code 68261 Rammersmatt ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Thann, zum Kanton Thann und zum 2004 gegründeten Gemeindeverband Pays de Thann.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Ortschaft Rammersmatt liegt am Südostrand der Vogesen eingebettet zwischen den Tälern von Thann und Masevaux etwa 20 km von Mulhouse im Osten und 30 km von Belfort im Südwesten entfernt. Der Ort ist von weiten Waldgebieten umgeben, lediglich in südlicher Richtung öffnet sich die hügelige Landschaft in Richtung der Nachbarortschaften Bourbach-le-Bas und Roderen. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Geschichte
Der Name der Gemeinde geht auf den deutschen Familiennamen Ramprecht zurück. Im Jahr 1323 erscheint er als Ramprechtes matten in den Quellen. Rammersmatt war früher eine Pacht des Priorats Saint-Morand. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf zerstört. Danach blieb es für lange Zeit verlassen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 153 134 152 166 169 180 218 Rammersmatt ist das kleinste Dorf der Region Thann. Nach einem leichten Rückgang der Einwohnerzahl Anfang der 1960er Jahre konnte die Gemeinde seither einen langsamen, aber konstanten Zuwachs der Bevölkerung verzeichnen. Der Anteil der unter 30-jährigen betrug 1999 deutlich über 30%, der der über 60-jährigen etwas mehr als 20%.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Saint-Jean Gualbert verfügt über einen gotischen Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert.
- Ein Denkmal erinnert an die Befreiung des Ortes gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch das Bataillon de Choc.
Weblinks
- Rammersmatt auf ccpaysdethann.fr (französisch)
Gemeinden im Kommunalverband Pays de ThannAspach-le-Bas | Aspach-le-Haut | Bitschwiller-lès-Thann | Bourbach-le-Bas | Bourbach-le-Haut | Leimbach | Michelbach | Rammersmatt | Roderen | Schweighouse-Thann | Thann | Vieux-Thann | Willer-sur-Thur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rammersmatt — Saltar a navegación, búsqueda Rammersmatt País … Wikipedia Español
Rammersmatt — is a village and commune in the Haut Rhin département of north eastern France.ee also*Communes of the Haut Rhin department … Wikipedia
Rammersmatt — 47° 47′ 24″ N 7° 04′ 14″ E / 47.79, 7.0706 … Wikipédia en Français
Thann — Pour les articles homonymes, voir Thann (homonymie). 47° 48′ 26″ N 7° 06′ 19″ E … Wikipédia en Français
Leimbach (Haut-Rhin) — Pour les articles homonymes, voir Leimbach. 47° 47′ 37″ N 7° 06′ 07″ E … Wikipédia en Français
Gite S' Hiesla — (Rammersmatt,Франция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 6 rue du Commando … Каталог отелей
Alsace d'abord — Basisdaten Gründungsdatum: 1989 Vorsitzender: Robert Spieler Website: www.alsacedabord.org Alsace d’abord („Das Elsass zuerst”) ist eine rechtsgerichtete Partei im Elsass. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Altthann — Vieux Thann … Deutsch Wikipedia
Armorial des communes du Haut-Rhin — Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes du Haut Rhin d après les dessins originaux de M. HERSCHER André, historien et héraldiste. Sur les autres projets Wikimedia : « Armorial des communes du Haut… … Wikipédia en Français
Armorial des communes du haut-rhin — Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes du Haut Rhin d après les dessins originaux de M. HERSCHER André, historien et héraldiste … Wikipédia en Français