- Masevaux
-
Masevaux Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Masevaux Koordinaten 47° 46′ N, 7° 0′ O47.7736111111116.9958333333333410Koordinaten: 47° 46′ N, 7° 0′ O Höhe 410 m (395–1.190 m) Fläche 23,21 km² Einwohner 3.255 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 140 Einw./km² Postleitzahl 68290 INSEE-Code 68201
Place Clémenceau mit barockem BrunnenMasevaux (deutsch Masmünster) ist eine Gemeinde im französischen Département Haut-Rhin im Elsass, Hauptort des gleichnamigen Kantons Masevaux und Sitz des Gemeindeverbandes Vallée de la Doller et Soultzbach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Masevaux liegt in den südöstlichen Vogesen. Das Tal der Doller weitet sich hier vor dem Eintritt in das Tiefland der Oberrheinebene. Das im Südwesten an die Region Franche-Comté grenzende Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 3326 3385 3601 3328 3267 3329 3232 Persönlichkeiten
- Julius Manigold (1873-1935), deutscher Flötist und Komponist, geb. in Masmünster
- Boris Kleint (1903-1996), deutscher Künstler, geb. in Masmünster
Weblinks
- Masevaux bei der Communauté de communes de la Vallée de la Doller et du Soultzbach (französisch)
Burnhaupt-le-Bas | Burnhaupt-le-Haut | Dolleren | Guewenheim | Kirchberg | Lauw | Masevaux | Mortzwiller | Niederbruck | Oberbruck | Rimbach-près-Masevaux | Sentheim | Sewen | Sickert | Soppe-le-Bas | Soppe-le-Haut | Wegscheid
Wikimedia Foundation.