- Rautengewächse
-
Rautengewächse Zitrone (Citrus limon)
Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) Familie: Rautengewächse Wissenschaftlicher Name Rutaceae Juss. Die Rautengewächse (Rutaceae) sind eine artenreiche Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales). Zu ihr gehören etwa 150 bis 183 Gattungen mit etwa 1815 Arten. Alle Zitrusfrüchte gehören unter anderem auch hierher.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind überwiegend Bäume oder Sträucher, seltener auch krautige Pflanzen. Sie sind immergrün oder laubwerfend. Die meisten dieser Pflanzenarten enthalten ätherische Öle. Die gestielten Laubblätter sind von Art zu Art verschieden: wechsel- oder gegenständig und sind einfach oder meist zusammengesetzt. Nur selten sind Nebenblätter vorhanden.
Selten stehen die Blüten einzeln, meist stehen sie in unterschiedlich gebauten Blütenständen zusammen. Die Blüten sind meist zwittrig, wenn sie eingeschlechtig sind dann sind die Pflanzen einhäusig (monözisch) bis zweihäusig (diözisch) getrenntgeschlechtig. Die kleinen bis mittelgroßen Blüten sind radiärsymmetrisch, seltener auch etwas zygomorph, mit intrastaminalem Diskus, mit doppeltem Perianth und drei- bis fünfzählig. Die Kelchblätter sind frei oder an der Basis verwachsen und sind bei einigen Taxa stark reduziert. Die (drei-) vier oder fünf Kronblätter sind frei oder verwachsen. Die Zahl der Staubblätter kann ganz unterschiedliche sein zwei, drei, fünf, acht, zehn, oder 20 bis 60, sie sind untereinander frei oder an ihrer Basis verwachsen. Es sind meist (ein bis) vier bis fünf (bis 100) oberständige Fruchtblätter vorhanden, sie können frei (apokarp) sein bis verwachsen (synkarp) sein. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie).
Bei Fruchttypen sind die Rutaceae sehr variabel: Beeren, Steinfrüchte, Samaras, Kapselfrüchte und Balgfrüchte kommen vor.
Verwendung
Viele Arten können wegen der enthaltenen Öle als Arzneipflanzen genutzt werden, darunter Citrus aurantium ssp. aurantium (Arantii pericapium – Pomeranzenschale), Pilocarpus spec. (Jaborandi folium – Jaborandiblätter).
Als Nutzpflanzen eignen sich Citrus limon (Zitrone), weitere Citrus spec. (Orangen, Grapefruits, Mandarinen, Clementinen etc.) und Kumquat-Pflanzen.
Systematik und Verbreitung
Die meisten Gattungen und Arten kommen in den Subtropen und Tropen vor. Nur wenige Arten besiedeln die nördlichen gemäßigten Zonen.
Synonyme für Rutaceae Juss. sind: Amyridaceae Kunth, Aurantiaceae Juss., Boroniaceae J.Agardh, Cneoraceae Vest, nom. cons., Correaceae J.Agardh, nom. inval., Cuspariaceae Tratt., nom. illeg., Dictamnaceae Vest, Diosmaceae R.Br. ex Bartl., Diplolaenaceae J.Agardh, Flindersiaceae C.T.White ex Airy Shaw, Fraxinellaceae Nees & Mart., nom. illeg., Pilocarpaceae J.Agardh, Ptaeroxylaceae J.-F.Leroy, Pteleaceae Kunth, Zanthoxylaceae Martinov.
Gattungen in den Unterfamilien und Tribus
Die Familie gliedert sich in fünf bis sechs Unterfamilien [1]:
- Unterfamilie Citroideae (= Aurantioideae Eaton): [2] Mit zwei Tribus und etwa 40 Gattungen:
-
- Tribus Citreae: Mit etwa 39 Gattungen:
- Aegle Corrêa: Mit der einzigen Art:
- Bengalische Quitte oder Bel (Aegle marmelos (L.) Corrêa)
- Aeglopsis Swingle: Mit der einzigen Art:
- Aeglopsis chevalieri Swingle
- Afraegle (Swingle) Engl.: Mit zwei Arten.
- Atalantia Corrêa
- Balsamocitrus Stapf: Mit zwei Arten.
- Burkillanthus Swingle
- ×Citremocitrus ined. (intergenerische Hybride zwischen Eremocitrus × Citrus)
- ×Citrofortunella J.W.Ingram & H.E.Moore (intergenerische Hybride zwischen Citrus × Fortunella, siehe Citrus madurensis)
- ×Citromicrocitrus ined. (intergenerische Hybride zwischen Citrus × Microcitrus)
- ×Citroncirus J.W.Ingram & H.E.Moore (intergenerische Hybride zwischen Citrus × Poncirus)
- Citropsis (Engl.) Swingle & M.Kellerm.
- Zitruspflanzen (Citrus L.)
- Clymenia Swingle
- ×Coleara ined. (intergenerische Hybride zwischen Clymenia × ((Citrus × Fortunella) × Fortunella))
- Eremocitrus Swingle (bei manchen Autoren in Citrus L.): Mit der einzigen Art:
- Australische Wüstenlimette (Eremocitrus glauca (Lindl.) Swingle)
- Feroniella Swingle
- ×Fortucitrocirus ined. (intergenerische Hybride zwischen Fortunella × (Citrus × Poncirus))
- Kumquats (Fortunella Swingle) (bei manchen Autoren Untergattung in Citrus L.)
- Limnocitrus Swingle
- Limonia L.: Mit der einzigen Art:
- Indischer Holzapfel (Limonia acidissima L.)
- Luvunga Buch.-Ham. ex Wight & Arn.
- Merope M.Roem.: Mit der einzigen Art:
- Merope angulata (Willd.) Swingle
- Merrillia Swingle
- ×Microcirus ined. (intergenerische Hybride zwischen Microcitrus × Poncirus)
- ×Microcitronella ined. (intergenerische Hybride zwischen Microcitrus × (Citrus × Fortunella))
- Microcitrus Swingle (bei manchen Autoren in Citrus L.): Mit etwa sieben Arten.
- ×Microfortunella ined. (intergenerische Hybride zwischen Microcitrus × Fortunella)
- Monanthocitrus Tanaka
- Orangenrauten (Murraya J.Koenig ex L.)
- Naringi Adans.: Mit der einzigen Art:
- Naringi crenulata (Roxb.) Nicolson
- Oxanthera Montrouz.
- Pamburus Swingle: Mit der einzigen Art:
- Pamburus missionis (Wall. ex Wight) Swingle
- Paramignya Wight
- Pleiospermium (Engl.) Swingle
- Poncirus Raf.: Mit zwei Arten.
- Severinia Ten. ex Endl. (bei manchen Autoren in Atalantia Corrêa)
- Swinglea Merr.: Mit der einzigen Art:
- Swinglea glutinosa (Blanco) Merr.
- Triphasia Lour.: Mit drei Arten.
- Wenzelia Merr.
- Aegle Corrêa: Mit der einzigen Art:
- Tribus Clauseneae: Mit vier Gattungen:
- Bergera K.D.Koenig ex L.
- Clausena Burm. f.
- Glycosmis Corrêa
- Micromelum Blume
- Tribus Citreae: Mit etwa 39 Gattungen:
- Unterfamilie Dictyolomatoideae: Mit der einzigen Gattung:
-
-
- Dictyoloma A.Juss. (manchmal auch in Spathelioideae): Mit nur zwei Arten.
-
- Unterfamilie Flindersioideae: Mit nur zwei Gattungen und etwa 17 Arten:
-
-
- Chloroxylon DC.
- Flindersia R.Br.: Mit 13 bis 16 Arten.
-
- Unterfamilie Rutoideae Arn.: Mit nur einer Tribus und etwa sechs Gattungen:
-
- Tribus Ruteae: Mit etwa sechs Gattungen:
- Unterfamilie Spathelioideae: Mit vier bis sieben Gattungen und etwa 23 Arten:
-
-
- Bottegoa Chiov.
- Cedrelopsis Baill.
- Cneorum L.
- Dictyoloma A.Juss.
- Harrisonia R.Br. ex A.Juss.
- Ptaeroxylon Eckl. & Zeyh.
- Spathelia L.
-
- Unterfamilie Toddalioideae: Mit drei Tribus und etwa 119 Gattungen:
-
- Tribus Boronieae: Mit etwa 18 Gattungen:
- Acradenia Kippist
- Asterolasia F.Muell.
- Boronia Sm.
- Chorilaena Endl.
- Correa Andrews
- Crowea Sm.
- Diplolaena R.Br.
- Drummondita Harv.
- Eriostemon Sm.
- Geleznowia Turcz.
- Leionema (F.Muell.) Paul G.Wilson
- Microcybe Turcz.
- Muiriantha C.A.Gardner
- Nematolepis Turcz.
- Phebalium Vent.
- Philotheca Rudge
- Rhadinothamnus Paul G.Wilson
- Zieria Sm.
- Tribus Cusparieae: Mit etwa 32 Gattungen:
- Achuaria Gereau
- Adiscanthus Ducke
- Almeidea A.St.-Hil.
- Andreadoxa Kallunki
- Apocaulon R.S.Cowan
- Conchocarpus J.C.Mikan
- Cusparia Humb.
- Decagonocarpus Engl.
- Desmotes Kallunki
- Ertela Adans.
- Erythrochiton Nees & Mart.
- Esenbeckia Kunth
- Euxylophora Huber
- Galipea Aubl.
- Leptothyrsa Hook. f.
- Lubaria Pittier
- Metrodorea A.St.-Hil.
- Naudinia Planch. & Linden
- Neoraputia Emmerich
- Nycticalanthus Ducke
- Pilocarpus Vahl
- Raputia Aubl.
- Raputiarana Emmerich
- Rauia Nees & Mart. (gehört bei manchen Autoren zu Cusparia Humb.)
- Raulinoa R.S.Cowan
- Ravenia Vell.
- Raveniopsis Gleason
- Rutaneblina Steyerm. & Luteyn
- Sigmatanthus Huber ex Emmerich
- Spiranthera A.St.-Hil.
- Ticorea Aubl.
- Toxosiphon Baill.
- Tribus Diosmeae: Mit etwa elf Gattungen:
- Acmadenia Bartl. & H.L.Wendl.
- Adenandra Willd.
- Agathosma Willd.
- Calodendrum Thunb.
- Coleonema Bartl. & H.L.Wendl.
- Diosma L.
- Empleurum Aiton
- Euchaetis Bartl. & H.L.Wendl.
- Macrostylis Bartl. & H.L.Wendl.
- Phyllosma Bolus ex Schltr.
- Sheilanthera I.Williams
- Nicht in einer Tribus eingeordnet:
- Acronychia J.R.Forst. & G.Forst.
- Amyris P.Browne
- Balfourodendron Corr. Méllo ex Oliv.
- Bosistoa F. Muell. ex Benth.
- Bouchardatia Baill.
- Bouzetia Montrouz.
- Brombya F.Muell.
- Casimiroa La Llave
- Orangenblumen (Choisya Kunth): Mit sechs bis acht Arten.
- Comptonella Baker f.
- Crossosperma T.G.Hartley
- Decatropis Hook. f.
- Decazyx Pittier & S.F.Blake
- Dictamnus L.: Mit nur einer Art oder bis zu sechs Arten.
- Dinosperma T.G.Hartley
- Dutailliopsis T.G.Hartley
- Dutaillyea Baill.
- Euodia J.R.Forst. & G.Forst.
- Evodiella B.L.Linden
- Fagaropsis Mildbr. ex Siebenl.
- Geijera Schott
- Halfordia F.Muell.
- Helietta Tul.
- Hortia Vand.
- Lunasia Blanco
- Maclurodendron T.G.Hartley
- Medicosma Hook. f.
- Myrtopsis Engl.
- Neobyrnesia J.A.Armstr.
- Neoschmidia T.G.Hartley
- Oriciopsis Engl.
- Orixa Thunb.: Mit der einzigen Art:
- Peltostigma Walp.
- Pentaceras Hook. f.
- Perryodendron T.G.Hartley
- Korkbäume (Phellodendron Rupr.): Mit etwa zwei bis vier Arten.
- Picrella Baill.
- Pitavia Molina
- Pitaviaster T.G.Hartley
- Platydesma H.Mann
- Plethadenia Urb.
- Ptelea L.:
- Sarcomelicope Engl.
- Skimmien (Skimmia Thunb.)
- Stauranthus Liebm.
- Tetractomia Hook. f.
- Stinkeschen (Tetradium Lour.)
- Toddalia Juss.
- Vepris Comm. ex A.Juss.
- Zanthoxylum L.: Mit 200 bis 250 Arten.
- Tribus Boronieae: Mit etwa 18 Gattungen:
Gattungen alphabetisch (Auswahl)
Zur Familie gehören etwa 150 bis 183 Gattungen mit etwa 1200 bis 1815 Arten, mit einigen beispielhaften Arten:
- Agathosma z. B.:
- Buchu, Bucco oder Duftraute (Agathosma betulina)
- Amyris z. B.:
- Westindisches Sandelholz (Amyris balsamifera)
- Bergera z. B.:
- Currybaum (Bergera koenigii)
- Casimiroa z. B.:
- Weiße Sapote (Casimiroa edulis)
- Zitruspflanzen (Citrus) z. B.:
- Clausena, z. B.:
- Pferdeholzbaum (Clausena anisata)
- Diptam (Dictamnus), z.B.:
- Diptam (Dictamnus albus)
- Esenbeckia, z. B.:
- Brasilianischer Buchsbaum (Esenbeckia leiocarpa)
- Kumquatpflanzen (Fortunella) - Kumquat
- Galipea, z. B.:
- Angosturabaum (Galipea officinalis), siehe auch: Angostura
- Melicope, z. B.:
- Korkholzbaum (Melicope elleryana)
- Jaborandis (Pilocarpus):
- Pernambuco-Jaborandi oder Jaborandistrauch (Pilocarpus jaborandi Holmes)
- Maranhao-Jaborandi (Pilocarpus microphyllus Stapf)
- Paraguay-Jaborandi (Pilocarpus pennatifolius Lem.)
- Guadaloupe-Jaborandi (Pilocarpus racemosus Vahl)
- Poncirus, mit der bekannten Art:
- Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata)
- Kleeulmen oder Ledersträucher (Ptelea L.)
- Rauten (Ruta), z. B.:
- Weinraute (Ruta graveolens L.)
- Severinia, z. B.:
- Chinesische Buchsorange (Severinia buxifolia)
Quellen
- Die Familie bei der APWebsite. (englisch)
- Beschreibung der Familie Rutaceae bei DELTA.
- Beschreibung in der Western Australian Flora. (englisch)
- Dianxiang Zhang, Thomas G. Hartley & David J. Mabberley: Rutaceae in der Flora of China, Volume 11, S. 51: Beschreibung und Bestimmungsschlüssel der chinesischen Taxa - Online. (englisch)
- W. Mark, Cynthia M. Morton & Jacquelyn A. Kallunki: Phylogenetic relationships of Rutaceae: a cladistic analysis of the subfamilies using evidence from RBC and ATP sequence variation, in American Journal of Botany, Volume 86, Issue 8, 1999, S. 1191-1199: Online.
- Gabriele Salvo, Gianluigi Bacchetta, Farrokh Ghahremaninejad & Elena Conti: Phylogenetic relationships of Ruteae (Rutaceae): New evidence from the chloroplast genome and comparisons with non-molecular data, in Molecular Phylogenetics and Evolution, 2008. doi:10.1016/j.ympev.2008.09.004 Online.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag bei GRIN.
- ↑ Bernard E. Pfeil, Michael D. Crisp: The age and biogeography of Citrus and the orange subfamily (Rutaceae: Aurantioideae) in Australia and New Caledonia. In: American Journal of Botany. 95, Nr. 12, 2008, S. 1612-1631.
Weblinks
Commons: Rautengewächse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.