- RbCl
-
Kristallstruktur __ Rb+ __ Cl- Kristallsystem kubisch Raumgruppe Koordinationszahlen Rb[6], Cl[6] Allgemeines Name Rubidiumchlorid Verhältnisformel RbCl CAS-Nummer 7791-11-9 Kurzbeschreibung weißer, kristalliner Feststoff Eigenschaften Molare Masse 120,92 g·mol–1 Aggregatzustand fest
Dichte 2,76 g·cm–3[1]
Schmelzpunkt 715 °C[1]
Siedepunkt 1390 °C[1]
Löslichkeit 910 g/l (bei 20 °C)[1]
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze LD50 4440 mg/kg (Ratte)[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Rubidiumchlorid ist eine weiße, kristalline Verbindung aus den Elementen Rubidium und Chlor mit der Formel RbCl. Sie ist im Handel auch als feines Pulver erhältlich. Rubidiumchlorid kristallisiert im kubischen Natriumchlorid-Strukturtyp.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Rubidiumchlorid kann durch Neutralisation von wässriger Rubidiumhydroxid-Lösung durch Salzsäure gewonnen werden:
Eigenschaften
Rubidiumchlorid ist hygroskopisch. Der Schmelzpunkt liegt bei 718 °C.
Verwendung
Rubidiumhalogenide wie Rubidiumchlorid, Rubidiumbromid und Rubidiumiodid werden therapeutisch als Schmerz- und Beruhigungsmittel sowie als Antidepressivum eingesetzt.[2][3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Sicherheitsdatenblatt (Merck)
- ↑ Rubidium bei Periodensystem.net
- ↑ H. Erdmann: Lehrbuch der anorganischen Chemie, S.300, 1900, Verlag F. Vieweg und Sohn
Wikimedia Foundation.