Rechtsstaatliche Bürger Partei
- Rechtsstaatliche Bürger Partei
-
Die Rechtsstaatliche Bürgerpartei (kurz: R-B-P) ist eine Abspaltung der Partei Rechtsstaatlicher Offensive in Sachsen-Anhalt, die 2002 gegründet wurde. Hintergrund dafür war, dass mehrere Mitglieder der damaligen Schill-Partei nicht damit einverstanden waren, dass der Unternehmer Ulrich Marseille für den Aufbau der Partei in Sachsen-Anhalt zuständig war und somit die R-B-P gründeten, die sich von der Partei Rechtsstaatlicher Offensive weltanschaulich nur geringfügig unterschied. Bei der sachsen-anhaltischen Landtagswahl am 21. April 2002 erhielt sie jedoch nur 0,1% der Stimmen und trat seitdem nicht mehr in größerem Stil in der Öffentlichkeit ins Bewusstsein.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Partei Rechtsstaatlicher Offensive — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative beziehungsweise rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Schill-Partei — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… … Deutsch Wikipedia
Bürgerliche Partei — Als bürgerliche Partei werden im politischen Sprachgebrauch Parteien bezeichnet, die eine bürgerliche Ausrichtung der Politik vertreten. Wesentliche Merkmale sind meist Schutz des einzelnen Staatsbürgers vor zu großem staatlichen Einfluss, Schutz … Deutsch Wikipedia
Junge Offensive Deutschland e.V. — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… … Deutsch Wikipedia
Offensive D — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia
Parteien in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia
Landtag des Landes Sachsen-Anhalt — Datei:Magdeburg Landtag von Sachsen Anhalt Domplatz 6 9 Foto Wolfgang Pehlemann 012 9A 2007.jpg Der Landtag von Sachsen Anhalt am Domplatz 6 9 in Magdeburg neben dem Gebäude der Grünen Zitadelle (links) nach Entwurf von Friedensreich… … Deutsch Wikipedia
Landtag von Sachsen-Anhalt — Datei:Magdeburg Landtag von Sachsen Anhalt Domplatz 6 9 Foto Wolfgang Pehlemann 012 9A 2007.jpg Der Landtag von Sachsen Anhalt am Domplatz 6 9 in Magdeburg neben dem Gebäude der Grünen Zitadelle (links) nach Entwurf von Friedensreich… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia