- Recumbent Stone Circle
-
Die Recumbent-Stone Circles (Kreise mit liegendem Stein) sind megalithische Steinkreise. Sie kommen in der Grafschaft Aberdeenshire in Schottland und vereinzelt im Südwesten Irlands vor und datieren in das ausgehende Neolithikum bzw. die beginnende Bronzezeit. In den letzten Jahren hat sich vor allem Richard Bradley um die Erforschung dieser Befrundgattung verdient gemacht[1]. Er grub Tomnaverie (1999), Cothiemuir Wood und Aikey Brae (2001) aus und schreibt den Recumbent Circles eine lunare Orientierung zu.
Inhaltsverzeichnis
Schottland
Das Merkmal der großen Steinkreise, die am River Dee liegen, ist ein großer Stein (einer petrologisch anderen Art), der zwischen zwei besonders geformten aufrecht stehenden Menhiren liegt. Die besten schottischen Beispiele sind der Loanhead of Daviot nördlich, und Easter Aquhorthies westlich von Inverurie. Die Kreise von Cothiemuir, Nine Stanes, Midmar, Old Keig, Sunhoney und Tomnaverie sind die ansehnlichen unter den 65 in Aberdeenshire registrierten. Das Kreisinnere war normalerweise mit Kieseln gepflastert und enthielt einen kleinen Steinhügel. Der ruhende Stein liegt immer im SSWS. Die Kreise wurden ungefähr zwischen 2300 bis 1800 v. Chr. errichtet.
Der Kreis von Cullerlie birgt im Inneren, radial angeordnet, sieben kleinere Steinkreise, in deren Zentrum ein achter, von einer doppelten Steinreihe gebildeter Kreis liegt (siehe Abbildung). Steinkreis von Torhousekie hat eine Steinreihe in der Mitte.
Irland
Die Steinkreis der Cork-Kerry Serie liegen in den Küstenbereichen der Grafschaften Cork und Kerry. Sie sind wesentlich kleiner als die schottischen. Sie entstanden etwa um 1800 v. Chr. Ihre ruhenden Steine liegen ungefähr im Südwesten. Im Unterschied zu den Kreisen in Schottland haben sie ein Portal aus zwei großen Steinen, das gegenüber dem ruhenden Stein liegt und enthalten keinen Grabhügel. Die einzigen gut erhaltenen Beispiele sind der 17-Steine-Kreis von Drombeg westlich von Skibbereen, und der "8-Steine-Kreis" von Derrintaggart West, beide im Co. Cork. Kleinere und beschädigte Kreise liegen in der Nähe bei Ahagilla (auch Bealad) bei Bohonagh, bei Ardgroom, Carrigagrenane NE, Glantane East und bei Maunatanvally.
Literatur
- Richard Bradley,
- Seán Ó Nualláin: Stone Circles in Ireland. Country House, Dublin 1995, ISBN 0-946172-45-5.
- Aubrey Burl: A guide to the stone circles of Britain, Ireland and Brittany. Yale University Press, London 1995, ISBN 0-300-06331-8.
- Anna Richtie und Graham Ritchie: Scotland - An Oxford archaeological guide. Oxford University Press, Oxford 1998, ISBN 0-19-288002-0.
- David Corio und Lai Ngan Corio: Megaliths, The ancient Stone Monuments of England and Wales Jonathan Cape, London 2003, ISBN 0-224-06464-9.
Weblinks
- Poster über den Rosscarbery Recumbent Stone Circle, WAC (Englisch)
- http://www.odysseyadventures.ca/articles/stone-circles/recumbents/article_stonecircles_recumbents.htm
- http://www.stonesofwonder.com/sunhoney.htm
- http://www.stonepages.com/scotland/loanheadofdaviot.html
Einzelnachweise
- ↑ Bradley, Richard, The moon and the bonfire: an investigation of three stone circles in north-east Scotland. Edinburgh: Society of Antiquaries of Scotland, 2005
Kategorien:- Kultbau
- Archäologischer Fachbegriff
- Steinkreis
- Bauform (Megalith)
Wikimedia Foundation.