Steinkreis der Cork-Kerry Serie

Steinkreis der Cork-Kerry Serie
Steinkreis A von Carrigagulla

Der Steinkreis der Cork-Kerry Serie (nach Seán Ó Nualláin auch Axial Stone Circle – axialer Steinkreis genannt) kommt insbesondere in den irischen Countys Cork und Kerry vor. Es gibt ihn aber in geringerer Zahl, zumindest was die Steinanzahl betrifft, auch auf der britischen Hauptinsel (Duddo in Northumberland, Druid’s Circle, Five Stanes oder Dere Street III, bei Jedburgh). Der Cork-Kerry Typ gliedert sich in zwei Gruppen:

  • Die 55 fünfsteinigen Kreise (Five Stone Circle) bestehen aus einem Ring oder einer D-förmigen Anordnung von selten mehr als mittelgroßen, einzeln stehenden Steinen, deren Anzahl stets fünf beträgt (z. B. Carrigagulla, Cullomane, Glanbrack, Kealkill oder Uragh). Ihr Durchmesser schwankt zwischen 2,3 und 4 Metern.
  • Die 52 so genannten multiplen Steinkreise (nicht die konzentrischen) weichen mitunter in der Form etwas zum Oval hin ab, aber die Anzahl ihrer Steine (7 bis 19) bleibt ungerade. Der Kreisdurchmesser variiert von 4 m (bei sieben Steinen) bis zu 17 m bei 15 Steinen (Kenmare). Im Gegensatz zu den fünfsteinigen können größere Kreise manchmal im Zentrum Boulder tombs oder Menhire enthalten. Einige werden von Wällen und Gräben umgeben. Da die Steinanzahl auch zufällig sein kann, ist es wesentlich, dass diese Kreise auch die sonstigen Kennzeichen erfüllen, insbesondere wenn sie außerhalb von Südwestirland (Nine Stanes in Schottland) stehen.

Kennzeichen

Sie sind symmetrisch so arrangiert, dass der so genannte „axiale Stein“ direkt gegenüber zwei Steinen steht, die normalerweise die höchsten im Kreis sind und den Eingang markieren. Typisch aber nicht durchgängig ist, dass die Höhe der Steine im Kreis sich in Richtung auf den axialen Stein reduziert. Er steht konstant im südwestlichen Bereich des Denkmals. An einigen Kreisen wurde Leichenbrand in kleinen ungekennzeichneten Gruben entdeckt, so bei Drombeg in Westcork.

Beide Varianten können begleitende Strukturen aufweisen. Das können sein:

  • Cairns,
  • Steinreihen mit bis zu vier Steinen,
  • einzelne Menhire,
  • Steinpaare
  • oder Kombinationen aus diesen vier Elementen.

Literatur

  • Seán Ó Nualláin: Stone Circles in Ireland, 1995, S. 35-43, Country House Dublin, ISBN 0-946172-45-5
  • Denis Power (1997). Archaeological inventory of County Cork, Volume 3: Mid Cork, 6435 P10. ColorBooks. ISBN 0-7076-4933-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinkreis — von Drombeg, Co. Cork, Irland Als Steinkreis, Steinring, Steintanz werden runde oder ovale Arrangements aus zumeist stehenden Menhiren oder Findlingen bezeichnet. Im englischsprachigen Raum ist der Begriff Cromlech nicht gleichbedeutend, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkreis von Uragh North — Der Steinkreis von Uragh North Der Steinkreis von Uragh North steht auf der Beara Halbinsel zwischen den Seen Cloonee Lough (Upper) und Loch Inchiquin im County Kerry in Irland. Der Ameen (Fluss), der die beiden Seen verbindet, fließt etwa 200 m… …   Deutsch Wikipedia

  • Drombeg Stone Circle — Drombeg im County Cork Drombeg hinten rechts der „lie …   Deutsch Wikipedia

  • Recumbent Stone Circle — Die Recumbent Stone Circles (Kreise mit liegendem Stein) sind megalithische Steinkreise. Sie kommen in der Grafschaft Aberdeenshire in Schottland und vereinzelt im Südwesten Irlands vor und datieren in das ausgehende Neolithikum bzw. die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glentane East — Wedge tomb Prinzip des Wedge tomb am Beispiel Island im …   Deutsch Wikipedia

  • Beaghmore — Ein Steinkreis von Beaghmore …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”