- Redderse
-
Redderse Stadt GehrdenKoordinaten: 52° 18′ N, 9° 34′ O52.2980555555569.565555555555673Koordinaten: 52° 17′ 53″ N, 9° 33′ 56″ O Höhe: 73 m ü. NN Einwohner: 512 (2007) Eingemeindung: 1. Aug. 1971 Postleitzahl: 30989 Vorwahl: 05108 Redderse ist ein Dorf und Ortsteil der Stadt Gehrden in der Region Hannover in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In einer Urkunde des Klosters Wennigsen wurde der Ort Redesen im Jahr 1230 erstmalig urkundlich erwähnt. Damit ist er in der Rodungsphase des Calenberger Landes entstanden, die auf den Tod Heinrichs des Löwen folgte. Zahlreiche Lehen sind damals neu vergeben worden, um das Machtvakuum im Herzogtum zu füllen. Diese lösten eine Gründunswelle östlich des Deisters aus, in der auch Redderse seine erste urkundliche Erwähnung fand. Vermutlich geht der Name auf ein früh erloschenes Adelsgeschlecht derer von Redese zurück, das hier ansässig gewesen sein soll und zu den Lehensnehmern gehörte.
Wichtigster Grundherr war schon im 14. Jahrhundert das Wennigser Kloster, woraus sich auch der Abtstab im Ortswappen ableitet.
Am 1. August 1971 erfolgte der Gemeindezusammenschluss zur Großgemeinde Gehrden.
Politik
Ortsbürgermeister ist Harald Schultz (CDU).
Wappen
Das Wappen zeigt in Grün den goldenen Äbtissinen-Stab des Klosters Wennigsen, darüber gekreuzt eine silberne Sense und einen silbernen Dreschflegel, beide mit goldenem Stiel.
Literatur
- Werner Fütterer: Gehrden - Vom Flecken zur Großgemeinde, Gehrden 1991
- Martina Grohmann: Redderse - Texte und Dokumente zur Geschichte, Gehrden 1997
Weblinks
Wikimedia Foundation.