Regelbau

Regelbau

Regelbau bezeichnet ein standardisiertes Bunkerbauwerk des Westwalls und des Atlantikwalls. Durch die Standardisierung der Bauwerke wollte man mehrere Dinge erreichen:

  1. Erprobte Ausführungen beim Bunkerbau sollten eingehalten werden
  2. Vereinfachte Fertigung großer Stückzahlen von z. B. Panzerungs- und Lüftungsteilen und vereinfachte Bestellung bei der produzierenden Industrie
  3. Vereinfachte Erkundung von Bauplätzen im Hinblick auf die strategische Lage
  4. Erleichterung der Bauausführung
  5. Erleichterter Materialnachschub zur Baustelle

Umfang der Standardisierung

Die Heeresleitung begann schon 1933 mit der Herausgabe der „Vorschrift zum Bau ständiger Befestigungsanlagen“ (B. st. B.). Hierin wurden neben allgemeinen Vorschriften auch ganz spezifische Vorschriften zu den zu verwendenden Panzerungsteilen (P-Teile) und Lüftungsteilen (ML-Teile) erlassen. Der wichtigste Aspekt der Standardisierung war die Ausbaustärke. Ausbaustärke bezeichnet die Wand- und Deckenstärke des Bauwerks. In den vier Jahren des Baus des Westwalls wurden immer wieder Änderungen an den Listen der zu verwendenden Teile vorgenommen. Grund war eine sich ständig weiterentwickelnde Waffentechnik sowie die Verfügbarkeit von Panzerungsteilen und Rohstoffen (Stahl) im allgemeinen.

Ausbaustärken (Wand- und Deckenstärke):

  • A = 3,5 Meter
  • A1 = 2,5 Meter
  • B neu = 2,0 Meter
  • B alt = 1,5 Meter
  • B 1 = 1,0 Meter
  • C = 0,6 Meter
  • D = 0,3 Meter

Entwicklung der Regelbauten von 1936 bis 1940

Beispiele für Regelbauten, die beim Bau der Neckar-Enz-Stellung zur Anwendung kamen

Nach der Besetzung der linksrheinischen Gebiete konnten die Festungspioniere zum Baubeginn des Westwalls 1936 auf einige Erfahrung im Bunkerbau zurückgreifen. Unter Einhaltung der Versailler Verträge entstanden vor 1936 schon die Wetterau-Main-Tauber-Stellung und die Neckar-Enz-Stellung. Als 1936 nun mit dem Bau des Westwalls begonnen wurde, fanden die in den beiden Vorgängerstellungen zur Ausführung gekommenen Bautypen zuerst Verwendung. Aus den schon vorhandenen Plänen entwickelten die Festungspioniere schnell verbesserte Bauwerke, die ab 1937 zur Ausführung kamen. Dieses Bauprogramm trug dann auch den Namen Pionier-Bauprogramm und zeichnete sich durch Bauwerke in der Ausbaustärke B1 aus. Da die Ausbaustärke der ausgeführten Bauwerke bald als zu schwach erachtet wurde und es eine große und dadurch verwirrende Anzahl an Regelbauten gab, wurden ab 1938 die neue Regelbauten entwickelt und ausgeführt. Diese Bauwerke zeichneten sich vor allem durch eine Vereinfachung und Reduzierung der Regelbautypen aus. Das Bauprogramm erhielt den Namen Limes-Programm. Neu war auch, dass mit der Bauausführung nicht mehr die Festungspioniere betraut waren, sondern die Organisation Todt (OT), die Hitler die von ihm gewünschte Menge an Bauwerken zusicherte. Die Planungen zum Limes-Programm sahen die Einbeziehung der Städte Aachen und Saarbrücken noch nicht vor. Sie lagen also vor der Befestigungslinie. Das sollte sich im Jahre 1939 mit dem Aachen-Saar-Programm ändern. Für das Bauprogramm ab 1939 wurden wiederum neue Regelbautypen entworfen und die Ausbaustärken erhöht. Es sollten nun nur noch Bauwerke in B neu und A errichtet werden. Mit den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 änderten sich auch die Prioritäten beim Westwallbau. Durch eine neuerliche Verknappung der Rohstoffe kam es nochmals zu einer Neuentwicklung von Regelbauten, den so genannten Kriegsregelbauten. Nach den „üppigen“ Regelbauten des Aachen-Saar-Programms dominierten im letzten Bauprogramm Regelbauten, die unter massiven Sparzwängen litten. So waren keine Beobachtungsglocken und Flankierungsanlagen mehr vorgesehen und die Räume wurden kleiner.

Literatur

  • Dieter Bettinger, Martin Büren: Der Westwall. Die Geschichte der deutschen Westbefestigungen im Dritten Reich. Band 2: Die technische Ausführung des Westwalls. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1458-6.
  • Harry Lippmann (Hrsg.): Die Regelbauten des Heeres im Atlantikwall, Köln 1986, (IBA-Informationen Sonderheft 10, ZDB-ID 57998-1).
  • Rudi Rolf: Der Atlantikwall. Perlenschnur aus Stahlbeton. AMA-Verlag, Beetsterzwaag 1983, ISBN 90-6474-025-9.
 Commons: Regelbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regelbau — Plan d un bunker Regelbau que l on peut traduire par construction normalisée décrit avec précision toutes les phases de la construction d un bunker depuis les fondations à son équipement intérieur et son armement éventuel. Plus de 700 types d… …   Wikipédia en Français

  • Liste der erhaltenen Bauten des Westwalles — Dieser Artikel listet die Bauwerke des Westwalles auf, so weit sie erhalten geblieben sind oder in ihrer Funktion klar zu erkennen sind. Die Auflistung der Objekte erfolgt in grober Linie von Norden nach Süden und ist in die einzelnen Programme… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringstand — Ringstände sind verstärkt feldmäßige Regelbauten, die während des Zweiten Weltkriegs deutscherseits konstruiert wurden. Sie wurden in großer Zahl hauptsächlich am Atlantikwall, dem Westwall und an der Festungsfront Oder Warthe Bogen errichtet. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried-Linie — Verlauf des Westwalles, der Maginot Linie und des Festungsringes Lüttich Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried Linie bekannt), war ein über ca. 630 km verteiltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried-linie — Verlauf des Westwalles, der Maginot Linie und des Festungsringes Lüttich Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried Linie bekannt), war ein über ca. 630 km verteiltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Line — Verlauf des Westwalles, der Maginot Linie und des Festungsringes Lüttich Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried Linie bekannt), war ein über ca. 630 km verteiltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfriedlinie — Verlauf des Westwalles, der Maginot Linie und des Festungsringes Lüttich Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried Linie bekannt), war ein über ca. 630 km verteiltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Westwall — Verlauf des Westwalles, der Maginot Linie und des Festungsringes Lüttich Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried Linie bekannt), war ein über ca. 630 km verteiltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelscharte — Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Fortifikationswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitig möglichst hoher Deckung erlaubt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelschießscharte — Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Fortifikationswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitig möglichst hoher Deckung erlaubt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”