- Reichstag
-
Reichstag bezeichnet:
parlamentarische Vertretungen, Fürsten- und Gesandtenversammlungen:
- Reichstag (Heiliges Römisches Reich), 754–1806 in teils lockerer Folge, wechselnde Tagungsorte
- Reichstag (Österreich), Übergangskonstrukt 1848/49
- Paulskirchenverfassung 1848/49 geplante Institution, aber nie umgesetzt
- Reichstag (Norddeutscher Bund) 1867–1871
- Reichstag (Deutsches Kaiserreich) 1871–1918
- Reichstag (Weimarer Republik) 1919–1933
- Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) 1933–1945, ab 1938 umbenannt in Großdeutscher Reichstag
Gebäude:
- Reichstagsgebäude, vormals Reichshaus, Berlin, Sitz des Deutschen Bundestages
- Eduskuntatalo/Riksdagshuset, Helsinki, siehe Finnisches Parlament#Gebäude
- Riksdagshuset Stockholm
Übersetzungen:
- Magyar Országgyűlés, ständischer Landtag und Parlament des Königreichs Ungarn bis 1918, siehe Reichstag (Ungarn)
- Rigsdag, Dänemark bis 1953, für die Gesamtheit beider Kammern des Parlaments, siehe Folketing
- Riksdag, Schwedens Einkammerparlament, siehe Reichstag (Schweden)
- Eduskunta, schwed. Riksdag, Finnlands Einkammerparlament, siehe Finnisches Parlament
- Riigikogu, Estlands Einkammerparlament (auch Staatsversammlung oder Reichsversammlung übersetzt)
- Teikoku Gikai, Japan, für die Gesamtheit beider Kammern des Parlaments vor 1947, siehe Kokkai
Siehe auch:
- Tag (Begriffsklärung)
- Bundestag (Begriffsklärung)
- Landtag (Begriffsklärung)
- Kreistag
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.