- Reinhard Hendler
-
Reinhard Hendler (* 1947 in Niedernwöhren) ist ein deutscher Jurist und Professor.
Nach dem Jurastudium an der Universität Göttingen promovierte er dort 1976; 1983 folgte die Habilitation bei Volkmar Götz. Seit 1984 ist Hendler ordentlicher Professor für Öffentliches Recht und hatte Lehrstühle an den Universitäten Konstanz (1984-1988), Marburg (1988-1994) und Regensburg (1994-1999) inne. Seit 1999 lehrt er an der Universität Trier und ist Direktor des dortigen Instituts für Umwelt- und Technikrecht. Professor Hendlers Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten des Staats- und Verwaltungsrechts (insbesondere Strukturen politischer Willensbildung und Entscheidung), des Umwelt- sowie des Bau- und Raumordnungsrechts.
Werke (Auswahl)
- Die bürgerschaftliche Mitwirkung an der städtebaulichen Planung (Dissertation), Göttingen 1977, ISBN 3509009991
- Selbstverwaltung als Ordnungsprinzip. Zur politischen Willensbildung und Entscheidung im demokratischen Verfassungsstaat der Industriegesellschaft (Habilitationsschrift), Köln 1984, ISBN 3452195813
- Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, gemeinsam mit Hans-Joachim Koch, Stuttgart 2004, ISBN 3415033600
- Baden-Württembergisches Staats- und Verwaltungsrecht, gemeinsam mit Hartmut Maurer, Unterschleißheim 1990, ISBN 3472634146
- Die Sonderabfallabgabe - Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit eines umweltpolitischen Instruments unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Hessen, Stuttgart 1998, ISBN 3415021424
- Allgemeines Verwaltungsrecht. Grundstrukturen und Klausurfälle, Stuttgart 2001, ISBN 3415027864
- Staatsorganisationsrecht. Grundstrukturen und Klausurfälle, Stuttgart 2003, ISBN 3415031551
Weblink
Wikimedia Foundation.