- 522
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 490er | 500er | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | ►
◄◄ | ◄ | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | ► | ►►522 Der ostgotische Philosoph Boëthius wird wegen angeblicher Verschwörung ins Gefängnis geworfen. 522 in anderen Kalendern Äthiopischer Kalender 514/515 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 578/579 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1065/66 (südlicher Buddhismus); 1064/65 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 53. (54.) Zyklus Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)
Jüdischer Kalender 4282/83 (7./8. September) Koptischer Kalender 238/239 Römischer Kalender ab urbe condita MCCLXXV (1275) Ära Diokletians: 238/239 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 832/833 (April) Syrien: 833/834 (Oktober)
Spanische Ära 560 Ereignisse
- Der Philosoph Boëthius, der kurz zuvor noch zum höchsten Staatsbeamten im Ostgotenreich befördert worden war, wird von König Theoderich dem Großen unter der Anklage, Boëthius habe sich gegen ihn verschworen, inhaftiert. Im Gefängnis verfasst Boëthius 524 sein Hauptwerk Der Trost der Philosophie.
- Amalarich wird offiziell zum König der Westgoten erklärt.
- Das äthiopische Reich von Aksum kontrolliert auch Teile Jemens.
Gestorben
Kategorien:- Jahr (6. Jahrhundert)
- 522
Wikimedia Foundation.