Revell

Revell
Revell
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1956
Sitz Bünde
Leitung Hans U. Remfert
Mitarbeiter ca. 150 (2007)
Umsatz ca. 44 Millionen Euro (2007)
Produkte Modellbausätze, Spielwaren
Website www.revell.de

Die Revell GmbH & Co. KG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bünde ist ein deutsches Unternehmen, dessen Geschäftsgegenstand die Herstellung und der Vertrieb von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und entsprechendem Zubehör ist. Das Unternehmen löste sich 2006 von der ursprünglichen Mutterfirma Revell-Monogram aus den USA. Die Revell GmbH & Co. KG ist in ihrer Sparte in Deutschland mit aktuell (2007) ca. 80 % Marktanteil Marktführer.[1]

Inhaltsverzeichnis

Firmengeschichte

Erste Jahre der Muttergesellschaft

Lewis H. Glaser, geboren 1917 in New York, arbeitete seit 1934 in einem Radio-Reparaturladen in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien und übernahm das Geschäft 1938 für 100 $ vom Vorbesitzer. 1941 kaufte Glaser Werkzeuge zur Plastikverarbeitung und begann unter dem Namen "Precision Specialities" verschiedenste Plastikprodukte anzubieten. 1942 gründete Glaser gemeinsam mit Jacque Fresco die Revell Plastics Company. 1943 brachte er ein Kosmetikprodukt namens "Lady's Cosmetic Compact" auf den Markt und übernahm dann den von einem Angestellten in einem Namenswettbewerb vorgeschlagenen Namen "Revell" hierfür. Der Vorschlag leitet sich vom französischen "reveil" (Erwachen) ab und lehnte sich an den bekannten Kosmetikhersteller "Revlon" an. Nach dem Krieg wurden unter diesem Namen insbesondere Plastikfiguren und Plastikmodelle von Autos gefertigt. Das Unternehmen war inzwischen ins Umland von Los Angeles, nach Venice, umgezogen. Umgekehrt ist der Name "Heller" des bekannten französischen REVELL-Konkurrenten bewusst an die Bestandteile des Wortes "Revell" angelehnt als Kunstwort erdacht worden.[2]

Einstieg in den Plastikmodellbau

Seit 1947 fertigte REVELL Automodelle aus Plastik, die zwar aus einer Reihe separat gegossener Teile bestanden, aber ab Werk montiert wurden und als Fertigmodelle den Kunden erreichten[3]. 1951 wurde Glaser auf die Idee gebracht, die vorhandenen Automodelle auch in noch nicht zusammengebautem Zustand, also als Bausatz, anzubieten. Glaser war skeptisch. Seine Frage war: "Why would anybody want to buy something that was not put together?" ("Warum sollte jemand etwas kaufen wollen, das nicht zusammengebaut war?") [4]. Als jedoch die Kaufhauskette Woolworth's anbot, die Bausätze ins Sortiment zu nehmen, stimmte Glaser zu und brachte die "REVELL Highway Pioneers" im August 1951 auf dem Markt. Der Verkauf wurde ein großer Erfolg. Damit hatten Glaser und REVELL maßgeblich die Tür für den Plastikmodellbau als Breitenhobby geöffnet. Das Basteln von Plastikbausätzen ("Kits") wurde in den folgenden Jahrzehnten eine der führenden Freizeitbeschäftigungen in den USA und später auch in Westeuropa. REVELL kann damit als eine, wenn nicht die Pionierfirma schlechthin auf diesem Gebiet gelten.

Im Sommer 1953 folgte der erste "Authentic Kit" mit dem Anspruch, ein Vorbild historisch detailgetreu nachzubilden. Es handelte sich um den Bausatz H-301 nach dem Vorbild des Schlachtschiffes USS Missouri, auf dem 1945 die japanische Kapitulation unterzeichnet worden war. Der Bausatz ist als eines der meistverkauften REVELL-Modelle in leicht veränderter Form bis heute in Produktion. Als erstes Flugzeugmodell folgte unter der Nummer H-201 eine Lockheed F-94C Starfire. Das Sortiment wuchs schnell an, und auch dank der ansprechenden Deckelbilder der Bausatzverpackungen durch Künstler wie Andrew Scott Eidson, Richard Kishady oder später ganz maßgeblich Jack Leynnwood, der für REVELL eine ähnliche Schlüsselrolle in den Illustrationen hatte wie Roy Cross für AIRFIX[5] oder Ray Gaedke für LINDBERG. Diese alten Packungen mit ihrer unverwechselbaren "boxart" sind heute Sammlerobjekte[6], für die es publizierte Sammlerpreislisten gibt.

Tochterunternehmen

1956 entstand in einem alten Tabakladen im Privathaus von Heinz-Georg Schöneberg im westfälischen Bünde die deutsche REVELL-Niederlassung als "Revell Plastics GmbH", geleitet von Schöneberg als erstem Geschäftsführer. Mit staatlichen deutschen Fördermitteln entstand hier auch bald eine eigene Produktion, die die in den USA gefertigten Spritzgussformen verwendete. Parallel war auch REVELL Great Britain, Ltd. in England entstanden, zunächst in West London, dann mit eigener Produktion und auch eigener Modellentwicklung in Potters Bar in Hertsfordshire.

Der deutsche Markt verlangte mehr als der anglo-amerikanische Bereich nach präzisen historischen Bausätzen und weniger nach Spielmodellen, und die entsprechenden REVELL-Angebote führten dazu, dass die Gewinne in Europa bald diejenigen im amerikanischen Heimatmarkt überholten. Der Umsatz in Europa lag allerdings immer noch bei nur 20% des Konzernumsatzes, wenn auch mit stetig steigender Tendenz. In Japan gründete REVELL keine Tochterfirma, sondern arbeitete mit einheimischen Generalhändlern zusammen, zunächst mit Marusan, später mit Gunze Sangyo, schließlich mit Takara.

Höhepunkt des Plastikmodellbaus

Die nächste Entwicklungsstufe waren Modelle in einheitlichem Maßstab, wobei sich für Flugzeuge unter dem maßgeblichen Einfluss des britischen Konkurrenten AIRFIX insbesondere der Maßstab 1/72 etablierte (1 Zoll im Modell sind 6 Fuß am Original). Die "neue" H-201, ein Modell des Weltkriegbombers Boeing B-17F Flying Fortress, eröffnete diese Serie. Auch dieses Modell ist bis heute erhältlich und erinnert mit seinen zahlreichen beweglichen Teilen an die Herkunft aus der Spieldarstellung, bei gleichzeitig genauer Nachbildung des Originals.

Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts erreichte die Popularität des Plastikmodellbaus und damit der Umsatz von REVELL einen Höhepunkt. Das Bausatzprogramm war entsprechend umfangreich. REVELL war und blieb der Weltmarktführer, auch wenn inzwischen zahlreiche andere Hersteller erfolgreich in diesem Markt etabliert waren, wie insbesondere AIRFIX aus England, HELLER aus Frankreich und TAMIYA oder HASEGAWA aus Japan. 1976 erreichte der Umsatz mit Plastikmodellbauprodukten bei REVELL seinen danach in inflationsbereinigten Zahlen nie mehr erreichten Höchststand (34 Millionen $ nach Wert 1976). Lew Glaser erlebte diesen Höhepunkt der Geschichte seiner Firma allerdings selbst nicht mehr. Er war schon 1969 an Krebs erkrankt, und 1970 übernahm seine Frau Royle Glaser die operative Leitung von REVELL. Lewis Glaser starb am 12. September 1972.

Auch die REVELL GmbH in Deutschland wuchs. 4000 Verkaufsstellen in der Bundesrepublik wurden beliefert. Schon im September 1970 war das neue, 15.000 m² große Firmengebäude in Bünde bezogen worden. Und inzwischen begann man in Deutschland auch mit der Entwicklung eigener Modelle[7]. 1971 entstand die erste eigene Bausatzentwicklung in Deutschland, das Motorrad BMW R75/5 im Maßstab 1:8 [3]. REVELL Deutschland übernahm zugleich die Betreuung der kontinentaleuropäischen Nachbarn - so kamen etwa die französischen REVELL-Kataloge ebenfalls aus Bünde. 450 Bausätze waren zu dieser Zeit im Sortiment.[8]

Ende der siebziger Jahre gingen die Umsätze im Plastikmodellbau weltweit zurück, zugleich wuchs Zahl und Bedeutung der Konkurrenzunternehmen, insbesondere aus Japan. Zwar konnte REVELL noch einige Konkurrenten aufkaufen, doch die Schwierigkeiten nahmen zu. 1979 sah sich Royle Glaser zum Verkauf des Konzerns an einen französischen Investor gezwungen. Sie selbst verließ das REVELL-Management 1982. 1986 übernahm ein Investor aus New York REVELL, der auch einen der bekanntesten Konkurrenten kaufte, nämlich MONOGRAM aus Illinois, gegründet 1945 von Jack Besser in Chicago. Seitdem firmiert das Unternehmen als REVELL-MONOGRAM. Diverse weitere Eigentümerwechsel folgten bis heute.

In den neunziger Jahren erholte sich der Modellbaumarkt wieder, wenn auch nicht mehr auf den Stand der frühen siebziger Jahre. 1995 erreichte die deutsche Tochtergesellschaft die Anzahl von fünf Millionen verkaufter Bausätze.[3].

Aktuelle Lage

U-Boot U 99 als Revell-Modell, das Boot von Kapitänleutnant Otto Kretschmer

Die deutsche REVELL-Tochter wurde zeitweise Aktiengesellschaft, firmiert aber inzwischen als GmbH & Co. KG. 2006 trennte sie sich von der amerikanischen Muttergesellschaft und wurde selbständig, obgleich beide Unternehmen weiterhin eng zusammenarbeiten. Die nunmehr selbständige deutsche Firma REVELL wird geführt von Hans-Ulrich Remfert. Seit langem werden auch in Deutschland Modelle selbständig entwickelt. Die Produktion wurde allerdings aus Deutschland nach Osteuropa und Asien verlagert. Die englische Tochtergesellschaft von REVELL existiert bereits seit Anfang der neunziger Jahre nicht mehr. Seinerzeit waren die europäischen Aktivitäten in Deutschland zusammengefasst worden.

2005 erwirtschafteten die 170 Angestellten der deutschen REVELL GmbH & Co. KG nach eigenen Angaben einen Umsatz von 46,4 Millionen Euro[9]. Seitdem sinkt der Umsatz - gegen den Markttrend - kontinuierlich (2006: 44,8 und 2007 geschätzt: 44,0 Millionen Euro)[1]. Nach reinem Modellbau-Umsatz mit gut 29 Millionen Euro liegt die deutsche REVELL GmbH & Co. KG damit nicht mehr vor der ehemaligen amerikanischen Mutter REVELL-MONOGRAM (umgerechnet rund 30 Millionen Euro). Auch die Anzahl der deutschen Mitarbeiter sank auf 150[1].

Für 2008 wird nicht mit Umsatzsteigerungen gerechnet. Dennoch bleibt REVELL mit selbst geschätzten 78-80 Prozent Marktanteil[1] der Marktführer im Plastikmodellbau in Deutschland.

Das aktuelle REVELL-Sortiment umfasst Bausätze nach den verschiedensten Vorbildern (vor allem Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge) sowie Fertigmodelle und diverse andere Spielwaren. Das breite Sortiment im Plastikmodellbau kann REVELL unter anderem dadurch gewährleisten, dass das Unternehmen Bausatzformen mit diversen anderen Herstellern austauscht (u. a. Italeri, Hasegawa, Zvezda) bzw. deren Formen aufgekauft hat (Matchbox). Spitzenreiter im Absatz mit jeweils mehreren 100.000 verkaufter Exemplare aller Bausatzvarianten sind nach eigenen Angaben der Firma REVELL bei den Flugzeugen der legendäre Fokker Dreidecker des ersten Weltkrieges[3], und bei den Schiffen der Luxusliner RMS Titanic und das Schlachtschiff Bismarck[9].

Anekdoten

Das hochdetaillierte REVELL-Modell des Forschungsschiffs Calypso des bekannten französischen Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau geht auf die enge Bekanntschaft von Royle Glaser mit dessen Sohn Phillipe zurück. Auch dessen umgebautes Catalina-Flugboot kam im Maßstab 1:72 ins Modellprogramm. Nachdem Phillipe Cousteau 1979 in diesem Flugzeug tödlich verunglückt war, verschwand das Flugboot aus dem REVELL-Programm und ist heute – wie der Calypso-Bausatz – eine gesuchte Rarität.

Literatur

  • Thomas Graham: Remembering REVELL Model Kits, Schiffer, Atglen, 3., aktualisierte Aufl. 2008, ISBN 978-0-7643-2992-0
  • Mike Machat: Crowding the Box - He was King of the Model Boxtops - Jack Leynnwood, in: WINGS Magazine, June 2005, S.28-41.

Weblinks

 Commons: Revell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Pressemitteilung Revell/dpa 8. September 2008
  2. Jean-Christophe Carbonel: HELLER - la Maquette à la Francaise. Histoires & Collections, Paris 2005, ISBN 2-915239-66-5, S.6/7
  3. a b c d 50 Years of Revell - The Model Kit Collection, Revell-Sonderkatalog für 2006, Bünde 2005, S. 3f
  4. Glaser, zitiert im Beitrag über REVELL "Age 25 and Growing", in: Toys & Novelties, January 1st, 1967, S.43
  5. dazu: Arthur Ward: Airfix - Celebrating 50 Years of the Greatest Plastic Kits in the World. Collins, London 2. Aufl. 2003, ISBN 0-00-716370-3, S.100 ff.
  6. Dazu mit Schwerpunkt der Darstellung auf alten REVELL-Deckelbildern bei Flugzeugmodellen: Thomas Graham, Box Top Air Power - The Aviation Art of Model Airplane Boxes, Schiffer Publishing Ltd., Atglen 2008, ISBN 978-0-7643-2964-7
  7. Angaben aus: Revell Hobby Katalog '75, Bünde 1975, S.2
  8. Hans-Joachim Mau: Flugzeug-Plastmodellbau. transpress/VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin-Ost 1980/1982, S.8
  9. a b Pressemitteilung Revell/dpa 19. August 2006
52.1991666666678.5355555555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Revell — Saltar a navegación, búsqueda Revell es una compañía alemana que fabrica y comercializa modelos a escala. Modelo terminado del USCG Taney Contenido 1 …   Wikipedia Español

  • Revell — Год основания 1943 …   Википедия

  • Revell — For the film music composer, see Graeme Revell. Revell was a company originally founded in 1943, in Venice, California. After four decades as the number one plastic model maker in the world and many years of marginal profitability, Revell was… …   Wikipedia

  • Revell — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Guy Revell : patineur artistique canadien Graeme Revell : compositeur néo zélandais Grey Revell : compositeur américain Revell, fabricant… …   Wikipédia en Français

  • Revell — Recorded in several forms as shown below, this is a medieval surname of French origins. It derives either from the word revel, a nickname for a fun loving, boisterous person, or from the personal name of endearment Revel. This was very popular in …   Surnames reference

  • Revell — Rẹvell,   Viljo Gabriel, bis 1961 V. G. Rẹwell, finnischer Architekt, * Vaasa 25. 1. 1910, ✝ Helsinki 8. 11. 1964; Vertreter des Rationalismus, Schüler von A. Aalto. Er errichtete v. a. Wohn und Verwaltungsbauten. Sein Hauptwerk ist das Rathaus …   Universal-Lexikon

  • revell — re|vell Mot Agut Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • revell — …   Useful english dictionary

  • Revell, Viljo — ▪ Finnish architect born Jan. 25, 1910, Vaasa, Fin. died Nov. 8, 1964, Helsinki  Finnish architect, one of the foremost exponents of Functionalism in Finnish architecture.       He became an assistant to the Finnish architect and designer Alvar… …   Universalium

  • Donald Revell — (b. 1954, Bronx, New York) is an American poet, essayist, translator and professor. Revell has won numerous honors and awards for his work, beginning with his first book, From the Abandoned Cities, which was a National Poetry Series winner. More… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”