Revolutions-Generationen

Revolutions-Generationen

Als Revolutions-Generationen werden in der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten diejenigen Generationen afrikanischstämmiger Sklaven bezeichnet, die in den USA bzw. in den Kolonien, aus denen das Staatsgebiet der USA hervorging, in der Zeit der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und des Unabhängigkeitskrieges in Erscheinung traten. Geprägt hat diesen Begriff der Historiker Ira Berlin.

Den Revolutions-Generationen gingen die Plantagen-Generationen voran. Ihnen folgten schließlich die Migrations-Generationen.

Inhaltsverzeichnis

Charakteristik

Es waren vor allem vier historische Ereignisse, die die Lebensbedingungen der afroamerikanischen Sklaven rund um die 1770er Jahre so sehr verändert haben, dass Berlin hier von einem Übergang der Plantagen-Generationen zu Revolutions-Generationen spricht:

Erstens das Great Awakening, eine für die amerikanische Religionsgeschichte äußerst folgenreiche protestantische Erweckungsbewegung, in der unter anderem die Lehre Verbreitung fand, dass vor Gott alle Menschen gleich seien. Für Afroamerikaner war dieses Axiom, das es ihnen ermöglichte, in vielen Kirchengemeinden als Gleiche aufgenommen zu werden, besonders anziehend. Das in den 1730er Jahren entstandene Great Awakening erlebte in den 1780er Jahren neuen Schwung, und erstmals wurde auch eine nennenswerte Zahl von Afroamerikanern christianisiert. Ein Großteil davon sammelte sich in baptistischen und methodistischen Gemeinden. Um 1800 bekannten sich ca. 10 Prozent der afroamerikanischen Sklaven zum christlichen Glauben. Vereinzelt gab es bereits schwarze Prediger. Innerhalb der weißen Gesellschaft zählten einige evangelikale Prediger zunächst zu den entschiedensten Gegnern der Sklaverei; unter dem Druck der Pflanzer gaben sie ihre radikalen Positionen jedoch wieder auf.[1]

Eine säkulare Entsprechung fand der evangelikale Egalitarismus 1776 in der Amerikanische Unabhängigkeitserklärung, in deren beachteter Präambel die Freiheit und das Streben nach Glück zu „unveräußerlichen Rechten“ des Menschen erklärt wurden. Nach der Gründung der Vereinigten Staaten zogen die Gesetzgeber aus diesem Grundsatz keine die Afroamerikaner betreffenden Konsequenzen; diese galten nicht als amerikanische Staatsbürger. In der Öffentlichkeit wurden die Grundsätze von Freiheit und Gleichheit, auf die der Stolz der jungen Nation sich nicht unerheblich gründete, jedoch breit diskutiert: ein Diskurs, der auch die Sklaven selbst erreichte, von ihnen aufgegriffen und als Mittel genutzt wurde, ihre Kräfte erneut mit denen der Sklavenhalter zu messen. Auch manche Weißen fanden über den Egalitarismus, der sich in der Unabhängigkeitserklärung ausdrückte, zum Abolitionismus.[2]

Einfluss auf die Lebensbedingungen der Sklaven nahm drittens auch der Krieg selbst mit seinen ständigen Truppenbewegungen, die das Leben und die Routine auf den Plantagen empfindlich störten. Aus Sorge, dass durchziehende Truppen das private Eigentum der Einwohner beliebig konfiszieren würden, verschoben viele Pflanzer ihre Sklaven von einem Anwesen zum nächsten. Tausende von Sklaven nutzten dieses Durcheinander, um zu fliehen. Viele fanden Zuflucht in vorbeiziehenden militärischen Einheiten, denen sie sich als Köche, Wäscherinnen und ähnliches anschlossen.[3]

Die auf den Plantagen verbliebenen Sklaven nutzten die geschwächte Position der Pflanzer oftmals, um durch stetigen Druck eine Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensumstände zu erwirken, sodass sie schließlich in größerem Umfang als vor dem Unabhängigkeitskrieg im Aufgabensystem arbeiten und ihren persönlichen Lebensbedarf in eigenen Gärten und auf eigenen landwirtschaftlichen Nutzflächen selbst erwirtschaften konnten. Auf diese Weise erwarben sie nicht nur ein gewisses Stück Autonomie, sondern entfalteten Handelsbeziehungen, die oftmals über die Grenzen der Plantagen hinausgingen, und erreichten auf diese Weise insgesamt eine Verbesserung ihrer ökonomischen Situation. Viele Pflanzer bemühten sich, die unabhängigen unternehmerischen Aktivitäten ihrer Sklaven zu ihrem eigenen finanziellen Vorteil zu regulieren; andere versuchten, sie gänzlich zu unterdrücken.[4]

Einzelnachweise

  1. Berlin: Generations of Captivity, S. 117f
  2. Berlin, S. 117
  3. Berlin, S. 100-103
  4. Berlin, S. 132f

Siehe auch

Literatur

  • Ira Berlin: Many Thousands Gone: The First Two Centuries of Slavery in North America, Cambridge: Harvard University Press, 1998
  • Ira Berlin: Generations of Captivity: A History of African-American Slaves, Cambridge, London: The Belknap Press of Harvard University Press, 2003, ISBN 0-674-01061-2, S. 53-56

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plantagen-Generationen — Als Plantagen Generationen werden in der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten diejenigen Generationen afrikanischstämmiger Sklaven bezeichnet, die in den USA bzw. in den Kolonien, aus denen das Staatsgebiet der USA hervorging, mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Migrations-Generationen — Als Migrations Generationen werden in der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten diejenigen Generationen afroamerikanischer Sklaven bezeichnet, die in der Zeit der Erschließung des Tiefen Süden (1776 1865) zu Hunderttausenden aus den alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantische Kreolen — Die Ethnie der Atlantischen Kreolen entstand im 15. Jahrhundert gemeinsam mit dem portugiesisch westafrikanischen Seehandel. Unter der Sammelbezeichnung Atlantische Kreolen (engl.: Atlantic creoles) wird eine ethnisch und kulturell wenig… …   Deutsch Wikipedia

  • Sklaverei in den Vereinigten Staaten — Ein reicher Plantagenbesitzer in Virginia und seine Familie besichtigen die Unterkünfte ihrer Sklaven, Darstellung von 1876 über die Situation hundert Jahre zuvor Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Ira Berlin — (* 1941 in New York) ist ein US amerikanischer Historiker, der besonders durch Forschungsarbeiten zur Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten hervorgetreten ist. Leben Ira Berlin ist in New York zur Schule gegangen und hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sciencefiction-Filmen — Dieser Artikel versucht einen Überblick über die Geschichte des Genres des Science Fiction Films zu geben. Die Filme werden chronlogisch aufgeführt wobei versucht wird diese Abfolge in Entwicklungsstränge oder Epochen zusammenzufassen. Durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionen — ist ein Roman von Jean Marie Gustave Le Clézio, der 2003 bei Gallimard unter dem Titel „Révolutions“ auf Französisch und 2006 bei Kiepenheuer Witsch auf Deutsch erschien.[1] Er spielt mit der Hauptfigur, dem jungen Jean Gildas Marro, in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Science-Fiction-Filmen — Dieser Artikel versucht, einen Überblick über die Geschichte des Genres des Science Fiction Films zu geben. Die Filme werden chronologisch aufgeführt, wobei versucht wird, diese Abfolge in Entwicklungsstränge oder Epochen zusammenzufassen. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Bürgerschaft — Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Stadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt als Stadtstaat zugleich kommunalpolitische Aufgaben wahr. 1859 wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburgische Bürgerschaft — Plenarsaal der Bürgerschaft Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Stadtstaat zugleich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”