Rhein-Flugzeugbau Fantrainer 400/600

Rhein-Flugzeugbau Fantrainer 400/600
Rhein-Flugzeugbau Fantrainer 400/600
RFB-400
Typ: Schulflugzeug
Entwurfsland: Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Hersteller: Rhein-Flugzeugbau
Erstflug: 31. Mai 1978
Indienststellung: 1982
Stückzahl: 50

Der Rhein-Flugzeugbau Fantrainer 400/600 ist ein vom Flugzeughersteller Rhein-Flugzeugbau konstruiertes und gebautes Flugzeug für das Anfangstraining von zukünftigen Jet-Piloten.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklungsgeschichte

Als mit Beginn der 1970er Jahre bei vielen Luftstreitkräften die Erkenntnis reifte, dass eine fortgeschrittene Pilotenausbildung aufgrund neuer, technologisch hochwertiger Systeme deutlich teurer werden würde, wurde nach einer Alternative gesucht, die einerseits die Flugeigenschaften eines Strahlflugzeugs, andererseits die niedrigen Kosten eines Propellerflugzeugs beinhalten sollte.

Vor diesem Hintergrund beauftragte daher 1975 das Bundesverteidigungsministerium die Firma Rhein-Flugzeugbau (RFB), ein Schulflugzeug zu entwickeln und zu konstruieren, das diese Eigenschaften in sich vereinen sollte. Das Unternehmen konnte bis zu diesem Zeitpunkt bereits auf über zwanzig Jahre Erforschung neuer Methoden und Techniken im Flugzeugbau zurückblicken.

Am 31. Mai 1978 absolvierte der als „AWI-2“ (Anfangstrainer, Wankelmotor, zweisitzig)[1] bezeichnete Prototyp seinen Erstflug, und ab August 1978 begann bei der Luftwaffen-Erprobungsstelle in Manching die Testphase. Hier musste sich der „Fantrainer 400“ mit zwei Konkurrenten messen: der amerikanischen Beech T-34C Turbomentor und der schweizerischen Pilatus PC-7 Turbotrainer.

Im Vergleich zu diesen „reinrassigen“ Propellerflugzeugen bot der Fantrainer ein vollkommen neues Konzept: Ein kleiner, Jet-ähnlicher Rumpf besaß hinter dem Cockpit eine ummantelte Luftschraube, deren Antrieb sich im Schwerpunkt des Flugzeugs befand und ihm somit ein Jet-ähnliches Lastverhältnis verlieh. Zusätzlich waren die Rotorblätter verstellbar, was dem Flugverhalten eines Jets ebenfalls entgegenkam. Das Konzept schien derart simpel und erfolgversprechend, dass selbst die US Air Force Interesse zeigte, da die Tage der dort eingesetzten Cessna T-37 gezählt waren. Aus Fachkreisen war zu hören, dass ein Bedarf an bis zu 600 Maschinen bestand.

Weitere Sparmaßnahmen ließen das Projekt seitens des Bundesverteidigungsministeriums bald wieder in der Schublade verschwinden, die US Air Force entschied sich später ebenfalls anders. Bis dahin waren drei Prototypen gebaut worden, die die Kennungen 98+30, 98+75 und 98+77 der Erprobungsstelle in Manching trugen.

Produktion

Das revolutionäre Konzept hatte sich mittlerweile herumgesprochen, und so bestellte die thailändische Luftwaffe im August 1982 31 Maschinen des Typs 400 sowie 16 Maschinen des etwas leistungsstärkeren Typs 600. Die ersten Maschinen wurden im Oktober 1984 übergeben, die restlichen wurden in Einzelteilen geliefert, die vor Ort zusammengebaut wurden.

Dass der Fantrainer einem Strahltrainer ebenbürtige Qualitäten besitzt, beweist die Tatsache, dass die thailändischen Piloten nach erfolgreichem Training direkt auf ihr Einsatzmuster F-5E Tiger umsteigen konnten.

Das Interesse in Deutschland erwachte erneut, da die Luftwaffe mittlerweile nach einem Nachfolgemodell für die Piaggio P.149 suchte. Zwischen Juli und September 1985 wurde sowohl das Modell 400 als auch das Modell 600 umfangreichen Tests unterzogen, jedoch entschied sich das Bundesverteidigungsministerium wieder gegen den Fantrainer.

Technische Daten

ATI-2
Kenngröße Fantrainer 400 Fantrainer 600
Länge 9,48 m 9,48 m
Spannweite 9,70 m 9,70 m
Flügelfläche 14 m² 14 m²
Höhe 3,16 m 3,16 m
Leergewicht 1.114 kg 1.160 kg
Max. Startgewicht 1.600 kg 1.600 kg
Max. Geschwindigkeit 370 km/h 417 km/h
Max. Reichweite 1.186 km 1.037 km
Dienstgipfelhöhe 6.100 m 7.600 m
Antrieb 1 Turbinentriebwerk
Allison 250-C20B
1 Turbinentriebwerk
Allison 250-C30
Leistung 420 PS (309 kW)
650 PS (478 kW)
Besatzung 2 2
Bewaffnung keine keine

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Seite von Hanno Fischer

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhein Flugzeugbau — Fanliner Die Rhein Flugzeugbau GmbH mit Sitz am Flughafen Mönchengladbach wurde 1956 von Kaether Co. sowie der Deilmann Montan GmbH gegründet. Sie verfügte über Werkanlagen in Krefeld und auf dem Flughafen Mönchengladbach. Einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • RFB Fantrainer — infobox Aircraft name = Fantrainer type = Basic trainer manufacturer = Rhein Flugzeugbau GmbH caption = designer = first flight = October 27, 1977 introduced = retired = produced = number built = status = unit cost = primary user = more users =… …   Wikipedia

  • Liste von Flugzeugtypen/N-S — Liste von Flugzeugtypen A B C D E H I M N S T Z N – O – P – Q – R – …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Flugzeugtypen/N–S — Liste von Flugzeugtypen A B C D E H I M N S T Z N – O – P – Q – R – …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Flugzeuge der Bundeswehr — Das Logo der Bundeswehr Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Modelle, die in der Beschaffung sind, oder deren Beschaffung im Bundeswehrplan 2009[1] fest… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Luftfahrzeuge der Bundeswehr — Das Logo der Bundeswehr Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Modelle, die in der Beschaffung sind, oder deren Beschaffung im Bundeswehrplan 2009[1] fest… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Luftfahrzeuge der Bundeswehr — Das Logo der Bundeswehr Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Modelle, die in der Beschaffung sind, oder deren Beschaffung im Bundeswehrplan 2009[1] fest… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftfahrzeuge der Bundeswehr — Das Logo der Bundeswehr Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Modelle, die in der Beschaffung sind, oder deren Beschaffung im Bundeswehrplan 2009[1] fest… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr — Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Modelle, die in der Beschaffung sind, oder deren Beschaffung im Bundeswehrplan 2009[1] fest eingeplant ist, sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Список воздушных судов вооружённых сил Германии — Логотип ВВС Германии Список воздушных судов вооружённых сил Германии [1]. Содержание 1 …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”