- Rhein-Flugzeugbau
-
Die Rhein Flugzeugbau GmbH mit Sitz am Flughafen Mönchengladbach wurde 1956 von Kaether & Co. sowie der Deilmann-Montan GmbH gegründet. Sie verfügte über Werkanlagen in Krefeld und auf dem Flughafen Mönchengladbach.
Einer der bekanntesten Flugzeugkonstrukteure dieser Firma war Hanno Fischer, welcher für das in den 1950er Jahren bekannte Flugzeug RW-3 verantwortlich zeichnete. Von der RW-3 wurden mehrere Exemplare hergestellt, von denen einige wenige noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts flugfähig erhalten waren. Eine weitere Konstruktion, die RF-1, ein Reiseflugzeug mit sechs Sitzen, entstand um 1960 und es blieb lediglich bei dem Prototyp, da die Flugeigenschaften nicht zufriedenstellend gewesen sind.
Seit den 1990er Jahren existiert diese Firma nicht mehr.
Flugzeugtypen
- Rheinflug RW-3, zweisitziges Leichtflugzeug
- Rheinflug RF-1, sechssitziges STOL-Flugzeug
- Rhein-Flugzeugbau Sirius II, Motorsegler mit zwei Wankelmotoren, die einen integrierten Mantelpropeller antreiben
- Rhein-Flugzeugbau Fanliner, zweisitziges Sport- und Reiseflugzeug mit Wankelmotor, bekannt geworden durch die Colani Formgebung
- RFB Fantrainer, das einzig wirklich erfolgreiche Flugzeugmuster
Wikimedia Foundation.