Richard Eilenberg

Richard Eilenberg

Richard Eilenberg (* 13. Januar 1848 in Merseburg; † 5. Dezember 1927 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Leben

Eilenbergs musikalischer Werdegang begann mit dem Studium der Fächer Klavier und Komposition. Mit 18 Jahren komponierte er sein erstes Werk - eine Konzert-Ouvertüre. Als Freiwilliger nahm er am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teil. Eilenberg war seit 1873 Musikdirektor und Dirigent in Stettin und ließ sich 1889 in Berlin als freier Komponist nieder, wo er in zweiter Ehe mit seiner Frau Dorothee in der Bremer Straße 73 wohnte.

Eilenberg komponierte vor allem Märsche und Tänze für Orchester, Harmonie- und Militärmusik, ein Ballett „Die Rose von Schiras“ op. 134 und die Operetten „Comteß Cliquot“ (1909), „König Midas“, „Marietta“ und „Der tolle Prinz“. Von Bedeutung sind auch die von ihm komponierten Märsche „Krönungsmarsch“ (für Alexander III. von Russland) und „Janitscharen-Marsch“ op. 295, der anlässlich des Preismarschwettbewerbs entstand.

Am bekanntesten sind jedoch seine der Salon- bzw. Unterhaltungsmusik zuzurechnenden Stücke „Petersburger Schlittenfahrt“ op. 52 (1885/86)[1] und „Die Mühle im Schwarzwald“ op. 57 (1885)[2] geworden. Eilenberg hinterließ ca. 350 Kompositionen, darunter 10 Fantasien nach Melodien großer Meister unter dem Titel „Ehrenkränze der Tonkunst“ op. 268 - 277 und die Suite „Durch Feld und Wald“ op. 119. Die eher abwertende Beurteilung seiner Charakterstücke durch die zeitgenössische Musikpublizistik als trivial und seicht hat deren Popularität in keiner Weise geschadet.

Sein Grab befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.

Nachweise

  1. http://www.jubal.de/pdf/050401.pdf
  2. http://www.jubal.de/pdf/050401.pdf

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Eilenberg — (January 13 1848–December 6 1925) was a German composer who was born in Merseburg and died in Berlin.His musical career began with the study of piano and composition. At 18 years old, he composed his first work a concert overture. As a volunteer… …   Wikipedia

  • Richard Eilenburg — Richard Eilenberg (* 13. Januar 1848 in Merseburg; † 6. Dezember 1925 in Berlin) war ein deutscher Komponist. Leben Sein musikalischer Werdegang begann mit dem Studium der Fächer Klavier und Komposition. Mit 18 Jahren komponierte er sein erstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Eilenberg — is a surname, and may refer to:* Samuel Eilenberg, Polish mathematician * Richard Eilenberg, German composer, see German article.;named after Samuel: * Eilenberg MacLane space * Eilenberg Moore algebra * Eilenberg Steenrod axioms See also *… …   Wikipedia

  • Eilenberg — ist der Name eines Ortsteils von Neustadt (Wied) im rheinland pfälzischen Landkreis Neuwied Eilenberg ist auch der Nachname mehrerer Personen: Richard Eilenberg (1848–1925), deutscher Komponist Samuel Eilenberg (1913–1998), polnischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Jänner — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Südwest-Kirchhof — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestfriedhof Stahnsdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”