- Ride The Lightning
-
Metallica – Ride the Lightning Veröffentlichung 16. November 1984
Label Format(e) Genre(s) Anzahl der Titel 8
Laufzeit 47 Min. 47 Sek.
Besetzung Produktion - Metallica
- Flemming Rasmussen
- Mark Whitaker
Studio(s) Juni bis September 1984, Sweet Silence Studios, Kopenhagen, Dänemark
Chronik Kill ’Em All
(1983)Ride the Lightning Master of Puppets
(1986)Ride the Lightning ist das zweite Album der Thrash-Metal-Band Metallica, es wurde im Jahre 1984 veröffentlicht. Am 15.April 2008 erschien eine Remastered-Version.
Inhaltsverzeichnis
Titelliste
- Fight Fire with Fire (Burton, Hetfield, Ulrich) – 4:44
- Ride the Lightning (Burton, Hetfield, Mustaine, Ulrich) – 6:36
- For Whom the Bell Tolls (Burton, Hetfield, Ulrich) – 5:10
- Fade to Black (Burton, Hammett, Hetfield, Ulrich) – 6:56
- Trapped Under Ice (Hammett, Hetfield, Ulrich) – 4:03
- Escape (Hammett, Hetfield, Ulrich) – 4:23
- Creeping Death (Burton, Hammett, Hetfield, Ulrich) – 6:36
- The Call of Ktulu (Burton, Hetfield, Mustaine, Ulrich) – 8:52
Titelbild
Das Cover des Albums zeigt einen elektrischen Stuhl auf blauem Wolkenhintergrund. Vom Metallica-Schriftzug ziehen sich Blitze (engl. lightning) über das Bild. Das Cover repräsentiert den zweiten Song des Albums.
Die Songs im Einzelnen
Fight Fire with Fire
Es beginnt mit einer akustischen, ruhigen, Gitarre, um dann ganz abrupt zu einem sehr schnellen Thrash Metal-Song zu werden. Bei Fight Fire With Fire geht es um Krieg, insbesondere um Atomwaffen. Zudem beinhaltet das Schlagzeug einen besonderen Beat, bei dem Lars auf den Viertelzählzeiten (1,2,3,4) auf die Snare schlägt, dadurch wird der Song stark vorangetrieben. (Hetfield/Ulrich/Burton), Länge: 4:44
Ride the Lightning
Dieser Song beschreibt die Gefühle eines Menschen, der unschuldig auf dem elektrischen Stuhl sitzt und hingerichtet wird. Der Song richtet sich nicht gegen die Todesstrafe an sich. Tatsächlich äußerte sich James Hetfield in einem Interview folgendermaßen: "Ich glaube an die Todesstrafe, aber es ging eher um die Idee, auf einen elektrischen Stuhl gefesselt zu sein, obwohl du das Verbrechen nicht begangen hast." Am Ende des Songs erwacht der Erzähler aus seinem Alptraum. (Hetfield/Ulrich/Burton/Mustaine), Länge: 6:36
For Whom the Bell Tolls
Es geht um Krieg und die Seele des Menschen und ist in Anlehnung an den Roman Wem die Stunde schlägt von Ernest Hemingway geschrieben worden. (Hetfield/Ulrich/Burton), Länge: 5:10
Fade to Black
Es wird vermutet, dass es in diesem Stück um einen Menschen geht der aufgrund seiner Depressionen Selbstmord begehen will. (Hetfield/Ulrich/Burton/Hammett), Länge: 6:56
Trapped Under Ice
Dieser Song beschreibt die Verzweifelung eines im Eis Gefangenen, der vergeblich um Hilfe ruft. Der Song ist auch in dem Videospiel Guitar Hero World Tour enthalten.(Hetfield/Ulrich/Hammett), Länge: 4:03
Escape
Eine Interpretation dieses Songs wäre, dass man die Umstände abschütteln soll, die einen davon abhalten, sein Leben so zu leben, wie man will. (Hetfield/Ulrich/Hammett), Länge: 4:23
Creeping Death
Dieses Stück handelt von den 10 Plagen, die laut alttestamentarischer Erzählung über die Ägypter kam. Die letzte Plage war der Tod jedes erstgeborenen Sohnes. (Hetfield/Ulrich/Burton/Hammett), Länge: 6:36
The Call of Ktulu
Die Inspiration für dieses Instrumental stammt aus H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos. Die Geschichten um böse Götter (unter anderem ein Wesen namens Cthulhu) sind in vielen Bereichen der Popkultur bekannt geworden und werden häufig aufgegriffen. (Hetfield/Ulrich/Burton/Mustaine), Länge: 8:52
Weblinks
Mitglieder: James Hetfield | Kirk Hammett | Robert Trujillo | Lars Ulrich
Ehemalige Mitglieder: Jason Newsted | Cliff Burton | Dave Mustaine | Ron McGovney | Jeff Warner | Lloyd Grant
Diskografie: Kill ’Em All | Ride the Lightning | Master of Puppets | Garage Days Re-Revisited | …And Justice for All | Metallica | Load | Reload | Garage Inc. | S&M | St. Anger | Death Magnetic
Wikimedia Foundation.