- Rieder Hütte
-
Rieder Hütte
OeAV Schutzhütte Kategorie IGebirgsgruppe Höllengebirge Geographische Lage 47° 48′ 15″ N, 13° 40′ 34″ O47.80416666666713.6761111111111765Koordinaten: 47° 48′ 15″ N, 13° 40′ 34″ O Höhenlage 1.765 m ü. A. Besitzer ÖAV - Sektion Ried im Innkreis Erbaut 1930, Neubau 1974–77 Hüttentyp Schutzhütte Übliche Öffnungszeiten Pfingsten bis Ende Oktober,
Silvester bis Ostermontag
Beherbergung 0 Betten, 45 Lager Winterraum 8 Lager Weblink www.riederhütte.at Hüttenverzeichnis OeAV DAV Die Rieder Hütte ist ein Schutzhaus des Österreichischen Alpenvereins im Höllengebirge im oberösterreichischen Salzkammergut. Die Hütte befindet sich im östlichen Teil des Gebirges in der Nähe des Feuerkogels. Der Hausberg der Rieder Hütte ist die höchste Erhebung des Höllengebirges, der 1.862 m hohe Große Höllkogel. Im Sommer, wie im Winter, ist die Hütte ein gerne besuchtes Ziel der Bergwanderer, Skitouren- und Schneeschuhgeher.
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliches
Die Rieder Hütte wurde von der ÖAV Sektion Ried im Innkreis errichtet und wurde am 1. Dezember 1930 eröffnet. Anfänglich war die Hütte eine Bürobaracke, welche nach dem Bau der Feuerkogelseilbahn nicht mehr benötigt wurde. 1973 fiel die Hütte einem Brand zum Opfer und in den Folgejahren wurde sie wieder errichtet und im Sommer 1977 neu eröffnet.
Aufstieg
- Von Langwies oder Steinkogl aus dem Trauntal (ca. 440 Höhenmeter) über die Vordere Spitzalm (4,5 Stunden)
- Von der Bergstation der Feuerkogelseilbahn (1.560 m) (2 Stunden)
Bekannte Wanderziele in der Umgebung des Hauses
- Großer Höllkogel (1.862 m) in rund 30 Minuten
- Kleiner Höllkogel (1.788 m) in rund 15 Minuten
- Alberfeldkogel (1.707 m) in rund 1,5 Stunden
- Eiblgupf (1.813 m) in rund 50 Minuten
Übergänge
- über den Grünalmkogel und den Pfaffengraben zum Hochleckenhaus in rund 5 Stunden
- zu den Feuerkogel-Hütten und zum Feuerkogel in rund 2 Stunden
Weblinks
Kategorien:- Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins
- Alpenhütte (Oberösterreich)
- Salzkammergut-Berge
- Salzkammergut
- Ebensee
Wikimedia Foundation.