- Rifugio Willy Jervis
-
Rifugio Willy Jervis
CAI Hütte Kategorie CDie Schutzhütte Rifugio Willy Jervis Lage Hochtal Conca del Pra; Provinz Turin/Region Piemont; Talort: Bobbio Pellice Gebirgsgruppe Cottische Alpen/ Italien Geographische Lage 44° 46′ 25″ N, 7° 2′ 21″ O44.7736111111117.03916666666671732Koordinaten: 44° 46′ 25″ N, 7° 2′ 21″ O Höhenlage 1.732 m s.l.m. Besitzer CAI - Sektion Torre Pellice Erbaut 1947 Hüttentyp Hütte Übliche Öffnungszeiten ganzjährig bewirtschaftet Beherbergung 122 Betten, 90 Lager Winterraum 10 Lager Hüttenverzeichnis CAI (ital.) Das Rifugio Willy Jervis (1.732 m s.l.m.) ist eine bewirtschaftete Schutzhütte in den Cottischen Alpen der norditalienischen Provinz Turin/ Region Piemont. Die 1947 errichtete und 1980 vollständig renovierte Schutzhütte des Club Alpino Italiano befindet sich im zur Gemeinde Bobbio Pellice gehörenden Hochtal Conca del Pra.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Rifugio wurde nach dem Alpinisten (Mitglied im Club Alpino Accademico Italiano/ CAAI) und Widerstandskämpfer Guglielmo (Willy) Jervis benannt, der 1944 von der SS in Villar Pellice hingerichtet wurde.
Übergänge
- Über den Blauen Weg der Via Alpina zum Rifugio Barbara Lowrie,
- zum Rifugio Granero, 2.377 m,
- zum Rifugio Lago Verde, 2.583 m
Gipfelbesteigungen
- Monte Granero, 3.170 m
- Monte Meidassa, 3.105 m
Literatur
- Sabine Bade, Wolfram Mikuteit, Giro del Monviso – Rund um und kreuz und quer durch die Region des Re di Pietra, Fernwege.de, Roxheim 2009, ISBN 978-3-941366-11-4
Weblinks
Kategorien:- Schutzhütte des Club Alpino Italiano
- Alpenhütte (Piemont)
Wikimedia Foundation.