Rigibahn — (Vitznau Rigi, Schweiz), die erste Zahnbahn in Europa, wurde von den schweizerischen Ingenieuren N. Riggenbach, O. Zschokke und A. Näff am 21. Mai 1871 dem Betrieb übergeben. Die R. beginnt in Vitznau bei der Dampfschiffbrücke 439∙23 m ü. M. (s.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Appenzell-Weissbad-Wasserauen Bahn — Säntis Bahn Appenzell–Weissbad–Wasserauen Bahn Streckenlänge: 6.18 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Streckenprofil 854: Appenzell–Wasserauen Legende … Deutsch Wikipedia
Appenzell-Weißbad-Wasserauen Bahn — Säntis Bahn Appenzell–Weissbad–Wasserauen Bahn Streckenlänge: 6.18 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Streckenprofil 854: Appenzell–Wasserauen Legende … Deutsch Wikipedia
Appenzell–Weissbad–Wasserauen-Bahn — Säntis Bahn Appenzell–Weissbad–Wasserauen Bahn Streckenlänge: 6.18 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Streckenprofil 854: Appenzell–Wasserauen Legende … Deutsch Wikipedia
Bergbahn — Zug der Schafbergbahn … Deutsch Wikipedia
Durchgangsbahnhof in Gleistieflage — Der Reiterbahnhof, auch Durchgangsbahnhof in Gleistieflage, ist eine Bahnstationsanlage, bei welchem das Empfangsgebäude gleich einer Brücke quer über den Gleisanlagen liegt, es reitet sozusagen auf den Gleisen. Dabei erübrigt sich eine… … Deutsch Wikipedia
Goldau SZ — Goldau Basisdaten Kanton: Schwyz Bezirk: Schwyz Gemeinde … Deutsch Wikipedia
Liste der Schweizer Eisenbahnen — Liste der Schweizer Eisenbahnen: Inhaltsverzeichnis 1 Regelspur 1.1 Heute bestehende Gesellschaften 1.2 Gesellschaften (EVU) mit Netzzugangsbewilligung, aber ohne Streckeneigentum 1.3 Alle Gesellschaften … Deutsch Wikipedia
Niklaus Riggenbach — (* 21. Mai 1817 in Gebweiler (heute: Guebwiller) im Elsass; Bürger von Rünenberg; † 25. Juli 1899 in Olten, Schweiz) war der Erfinder des Zahnradbahnsystems Riggenbach (Leiterzahnstange) und der … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Riggenbach — Niklaus Riggenbach Niklaus Riggenbach (* 21. Mai 1817 in Gebweiler (heute: Guebwiller) im Elsass; † 25. Juli 1899 in Olten, Schweiz) war der Erfinder des Zahnradbahnsystems Riggenbach (Leiterzahnstange) und der Gegendruckbremse. Niklaus… … Deutsch Wikipedia