- Ringvorlesung
-
Eine Ringvorlesung ist eine besondere Form der Vorlesung. Es handelt sich dabei um eine Vorlesungsreihe, bei der sich mehrere verschiedene Dozenten, meist aus verschiedenen Fachbereichen oder Hochschulen, zu einem bestimmten Thema äußern.
Vorteil der Ringvorlesung ist die Vielfalt von Sichten über ein und dasselbe Themengebiet. Auch ist dies eine Möglichkeit, Referenten zu hören, die außerhalb des eigenen Fachgebietes angesiedelt sind. Sie ist von einem Kolloquium durch ihren etwas geringeren Anspruch abzugrenzen. Sie wird oftmals als Studium generale angeboten, um Fachfremden einen Überblick zu geben.
Des Weiteren bezeichnet man eine Vorlesungsreihe, die über mehrere Semester läuft, aber keinen streng definierten Anfang hat, als Ringvorlesung. Der Vorteil ist, dass neue Semester jederzeit einsteigen können.
Weblinks
Wiktionary: Ringvorlesung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.