- Ripoll
-
Gemeinde Ripoll Das Kloster von RipollWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Girona Comarca: Ripollès Koordinaten 42° 12′ N, 2° 11′ O42.2008333333332.1905555555556691Koordinaten: 42° 12′ N, 2° 11′ O Höhe: 691 msnm Fläche: 73,3 km² Einwohner: 10.991 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 149,95 Einw./km² Gemeindenummer (INE): 17147 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Teresa Jordà i Roura Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Ripoll ist eine Stadt in der Provinz Girona in Katalonien (Spanien). Sie wurde am Zusammenfluss der Flüsse Ter und dessen Nebenfluss Freser gegründet und ist Hauptstadt der Comarca Ripollès in den katalanischen Vorpyrenäen. Die Stadt hat 10.991 Einwohner und eine Fläche von 10,19 km².
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Keimzelle des Ortes ist Santa Maria de Ripoll, eine ehemalige Benediktiner-Abtei. Dieses Kloster wurde von dem Grafen Wilfried dem Haarigen (Guifré el Pilós) 879 oder 880 gegründet. Er ist in der Kirche bestattet. Das Kloster ist berühmt für seine Buchmalerei (Museum vor Ort).
Städtepartnerschaften
Prades im Département Pyrénées-Orientales, (Frankreich) seit 1981
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Campdevànol | Campelles | Camprodon | Gombrèn | Llanars | Les Llosses | Molló | Ogassa | Pardines | Planoles | Queralbs | Ribes de Freser | Ripoll | Sant Joan de les Abadesses | Sant Pau de Segúries | Setcases | Toses | Vallfogona de Ripollès | Vilallonga de Ter
Wikimedia Foundation.